Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Transferpolitik des FC Bayern
#11
Hallo zusammen,

die aktuelle Transferpolitik verstehe ich nicht, vielleicht könnt ihr mir etwas helfen. Wink

International strebt man zum größten Ziel... die CL wieder zu gewinnen.
Man geht nach Amerika, zeigt sich in China. Will damit die Internationalisierung vorantreiben und will damit Geld verdienen. Der FCB soll ein "Weltklub" werden. Trikots und Fan-Artikel sollen in der ganzen Welt gekauft werden.

Das soll alles mit deutschen (National-)Spielern passieren?

Um auf die aktuellen, letzten Transfers zu kommen...
Süle super, kann mir ihn gut in der Müncher Defensive vorstellen. Hoffentlich kein neuer Kirchhoff
Tolisso super, für mein Geschmack ein typischer Bayern-Transfer, ihn kennt man im Normalfall nicht und ich bin sehr gespannt.
Rudy verstehe ich nicht. Den holt man weil? Er ablösefrei ist, er ein deutscher Nationalspieler ist, er die Bundesliga kennt, weil er sich auch auf der Bank wohlfühlt? Bei allem Respekt, aber für mich ein Spieler, wenn man mal die Stars schonen will oder muss. In Hoffenheim hätte er mit Sicherheit mehr CL-Minuten bekommen, als jetzt in München, auch wenn die Münchner bis ins Finale kommen. Rudy ist für mich kein anderer Spieler als Rode. Nix anderes.
Gnabry verstehe ich nicht. Holt man ihn weil er günstig ist? Weil er, wenn er stärker werden sollte, zu teuer werden könnte oder - wie Draxler - ins Ausland geht? Ja, warum hat man nicht bei Draxler zu geschlagen?

Soweit, so gut.

Will man also mit Gnaby und Rudy die weltweite Werbetrommel rühren oder will man - wie Uli es immer vorschwebt - eine deutsche Nationalelf haben?
Auch wenn das nicht dazu gehört... mich interessiert die Nationalelf so wie der Fußball in Amerika oder China. Nämlich gar nicht.

Wurden in den letzten Jahren zuviel internationale Spieler geholt? Habe ich mich zu stark dran gewöhnt, habe ich einen falschen Eindruck bekommen? Nein, ich denke nicht. Oder vielleicht doch?

Man will junge Spieler ausbilden, zu Stars formen... mit Gnabry soll das gehen, mit Sanches geht oder ging das nicht? Was ist mit Petersen? Green? Weiser?

Braucht man fünf, sechs Spieler, bis man einen Kimmich findet?
Wer hat es denn die letzten Jahre geschafft? Und warum soll das jetzt anders werden? Das wird immer schwieriger. Andere, internationale Mannschaften kaufen mit viel Geld ihren Traumkader und wollen die CL und es wird selten oder meistens nix und in München hat es in den letzten Jahren nicht geklappt, weil eben auf der Bank Spieler saßen, die die Erfahrung und Klasse nicht haben und auch nicht haben können, denn wann sollen sie sie auch bekommen, wenn sie die ganze Saison auf der Bank sitzen und seither gerade mal in der BL mit halten konnten.

Ich lasse die Aussage von Uli nicht gelten, dass es in München für neue und junge Spieler schwerer ist, als in Dortmund. Man hat vielleicht einfach die falschen Spieler geholt und wenn ich so die Meinungen und Äußerungen der Bayernfans im Netz lese, dann würden die sich auch mal freuen, wenn jemand neues, junges auf dem Platz steht und ihm auch mal Fehler verzeihen.
Zitieren

#12
(23.06 2017, 08:09)Peter Blaumeier schrieb: Hallo zusammen,

die aktuelle Transferpolitik verstehe ich nicht, vielleicht könnt ihr mir etwas helfen. Wink

International strebt man zum größten Ziel... die CL wieder zu gewinnen.
Man geht nach Amerika, zeigt sich in China. Will damit die Internationalisierung vorantreiben und will damit Geld verdienen. Der FCB soll ein "Weltklub" werden. Trikots und Fan-Artikel sollen in der ganzen Welt gekauft werden.

Das soll alles mit deutschen (National-)Spielern passieren?

Um auf die aktuellen, letzten Transfers zu kommen...
Süle super, kann mir ihn gut in der Müncher Defensive vorstellen. Hoffentlich kein neuer Kirchhoff
Tolisso super, für mein Geschmack ein typischer Bayern-Transfer, ihn kennt man im Normalfall nicht und ich bin sehr gespannt.
Rudy verstehe ich nicht. Den holt man weil? Er ablösefrei ist, er ein deutscher Nationalspieler ist, er die Bundesliga kennt, weil er sich auch auf der Bank wohlfühlt? Bei allem Respekt, aber für mich ein Spieler, wenn man mal die Stars schonen will oder muss. In Hoffenheim hätte er mit Sicherheit mehr CL-Minuten bekommen, als jetzt in München, auch wenn die Münchner bis ins Finale kommen. Rudy ist für mich kein anderer Spieler als Rode. Nix anderes.
Gnabry verstehe ich nicht. Holt man ihn weil er günstig ist? Weil er, wenn er stärker werden sollte, zu teuer werden könnte oder - wie Draxler - ins Ausland geht? Ja, warum hat man nicht bei Draxler zu geschlagen?

Soweit, so gut.

Will man also mit Gnaby und Rudy die weltweite Werbetrommel rühren oder will man - wie Uli es immer vorschwebt - eine deutsche Nationalelf haben?
Auch wenn das nicht dazu gehört... mich interessiert die Nationalelf so wie der Fußball in Amerika oder China. Nämlich gar nicht.

Wurden in den letzten Jahren zuviel internationale Spieler geholt? Habe ich mich zu stark dran gewöhnt, habe ich einen falschen Eindruck bekommen? Nein, ich denke nicht. Oder vielleicht doch?

Man will junge Spieler ausbilden, zu Stars formen... mit Gnabry soll das gehen, mit Sanches geht oder ging das nicht? Was ist mit Petersen? Green? Weiser?

Braucht man fünf, sechs Spieler, bis man einen Kimmich findet?
Wer hat es denn die letzten Jahre geschafft? Und warum soll das jetzt anders werden? Das wird immer schwieriger. Andere, internationale Mannschaften kaufen mit viel Geld ihren Traumkader und wollen die CL und es wird selten oder meistens nix und in München hat es in den letzten Jahren nicht geklappt, weil eben auf der Bank Spieler saßen, die die Erfahrung und Klasse nicht haben und auch nicht haben können, denn wann sollen sie sie auch bekommen, wenn sie die ganze Saison auf der Bank sitzen und seither gerade mal in der BL mit halten konnten.

Ich lasse die Aussage von Uli nicht gelten, dass es in München für neue und junge Spieler schwerer ist, als in Dortmund. Man hat vielleicht einfach die falschen Spieler geholt und wenn ich so die Meinungen und Äußerungen der Bayernfans im Netz lese, dann würden die sich auch mal freuen, wenn jemand neues, junges auf dem Platz steht und ihm auch mal Fehler verzeihen.
Du schreibst mit deinen Worten von zwei super Spielern und zwei Backups.
Dann ist doch alles gut. Man kann nicht 23 50mio-Spieler kaufen. Die zweite Garde ist auch wichtig.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#13
(23.06 2017, 08:09)Peter Blaumeier schrieb: Hallo zusammen,

die aktuelle Transferpolitik verstehe ich nicht, vielleicht könnt ihr mir etwas helfen. Wink

International strebt man zum größten Ziel... die CL wieder zu gewinnen.
Man geht nach Amerika, zeigt sich in China. Will damit die Internationalisierung vorantreiben und will damit Geld verdienen. Der FCB soll ein "Weltklub" werden. Trikots und Fan-Artikel sollen in der ganzen Welt gekauft werden.

Das soll alles mit deutschen (National-)Spielern passieren?

Um auf die aktuellen, letzten Transfers zu kommen...
Süle super, kann mir ihn gut in der Müncher Defensive vorstellen. Hoffentlich kein neuer Kirchhoff
Tolisso super, für mein Geschmack ein typischer Bayern-Transfer, ihn kennt man im Normalfall nicht und ich bin sehr gespannt.
Rudy verstehe ich nicht. Den holt man weil? Er ablösefrei ist, er ein deutscher Nationalspieler ist, er die Bundesliga kennt, weil er sich auch auf der Bank wohlfühlt? Bei allem Respekt, aber für mich ein Spieler, wenn man mal die Stars schonen will oder muss. In Hoffenheim hätte er mit Sicherheit mehr CL-Minuten bekommen, als jetzt in München, auch wenn die Münchner bis ins Finale kommen. Rudy ist für mich kein anderer Spieler als Rode. Nix anderes.
Gnabry verstehe ich nicht. Holt man ihn weil er günstig ist? Weil er, wenn er stärker werden sollte, zu teuer werden könnte oder - wie Draxler - ins Ausland geht? Ja, warum hat man nicht bei Draxler zu geschlagen?

Soweit, so gut.

Will man also mit Gnaby und Rudy die weltweite Werbetrommel rühren oder will man - wie Uli es immer vorschwebt - eine deutsche Nationalelf haben?
Auch wenn das nicht dazu gehört... mich interessiert die Nationalelf so wie der Fußball in Amerika oder China. Nämlich gar nicht.

Wurden in den letzten Jahren zuviel internationale Spieler geholt? Habe ich mich zu stark dran gewöhnt, habe ich einen falschen Eindruck bekommen? Nein, ich denke nicht. Oder vielleicht doch?

Man will junge Spieler ausbilden, zu Stars formen... mit Gnabry soll das gehen, mit Sanches geht oder ging das nicht? Was ist mit Petersen? Green? Weiser?

Braucht man fünf, sechs Spieler, bis man einen Kimmich findet?
Wer hat es denn die letzten Jahre geschafft? Und warum soll das jetzt anders werden? Das wird immer schwieriger. Andere, internationale Mannschaften kaufen mit viel Geld ihren Traumkader und wollen die CL und es wird selten oder meistens nix und in München hat es in den letzten Jahren nicht geklappt, weil eben auf der Bank Spieler saßen, die die Erfahrung und Klasse nicht haben und auch nicht haben können, denn wann sollen sie sie auch bekommen, wenn sie die ganze Saison auf der Bank sitzen und seither gerade mal in der BL mit halten konnten.

Ich lasse die Aussage von Uli nicht gelten, dass es in München für neue und junge Spieler schwerer ist, als in Dortmund. Man hat vielleicht einfach die falschen Spieler geholt und wenn ich so die Meinungen und Äußerungen der Bayernfans im Netz lese, dann würden die sich auch mal freuen, wenn jemand neues, junges auf dem Platz steht und ihm auch mal Fehler verzeihen.

Zu 80 Prozent hätte ich es nicht besser schreiben können.

Die Antwort hier - egal was Du jetzt hier lesen wirst, wird demzufolge in diesem Forum so oder so ähnlich lauten, natürlich zwischen den Zeilen, aber auf den Punkt gebracht:

Bayern hat schlaue Leute, schlauer als alle hier zusammen und die machen es IMMER richtig.

Widerspruch kannst Du bei der Mitgliederversammlung einlegen. Dort wirst Du aber aufgrund wirtschaftlichem Wohlstand niemals einen öffentlichen und wirkungsvollen Widerstand organisieren können.
Also arrangiert man sich mit den Brocken, die einem der Verein hinwirft mit dem Hinweis, Dir ja einen anderen Verein Deiner Gunst suchen zu können. Das ist leider so.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#14
(23.06 2017, 08:36)Jano schrieb: Du schreibst mit deinen Worten von zwei super Spielern und zwei Backups.
Dann ist doch alles gut. Man kann nicht 23 50mio-Spieler kaufen. Die zweite Garde ist auch wichtig.
Ein bisschen mehr habe ich schon geschrieben.

Ich werfe die Namen nur in den Raum, weil sie aktuell sind, habe aber auch noch ein paar andere genannt, die sind jetzt wo?
Ich glaube, die meisten Bayern-Fans wissen gar nicht (mehr), dass Kirchhoff mal bei Bayern "gespielt" hat.

(23.06 2017, 10:19)Hanna Bach schrieb: Bayern hat schlaue Leute, schlauer als alle hier zusammen und die machen es IMMER richtig.
Widerspruch kannst Du bei der Mitgliederversammlung einlegen. Dort wirst Du aber aufgrund wirtschaftlichem Wohlstand niemals einen öffentlichen und wirkungsvollen Widerstand organisieren können.
Also arrangiert man sich mit den Brocken, die einem der Verein hinwirft mit dem Hinweis, Dir ja einen anderen Verein Deiner Gunst suchen zu können. Das ist leider so.
Mit Sicherheit gibt es an der Säbenerstraße in jeder Abteilung Leute, die sich mit Fußball und dem was dazu gehört, besser auskennen, als ich und das meine ich jetzt nicht polemisch, daher werfe ich hier meine Gedanken in den Raum um andere Meinungen zu hören.
Aber auch ein Uli Hoeneß, Kalle Rummenigge oder bezogen auf Transfers, Michael Reschke haben eine Sichtweise oder Einstellung auf die Dinge, die sie seit Jahren haben und wohl nicht von heute auf morgen ändern oder anders gesagt... irgendwann ist eine andere Zeit gekommen.

Vielleicht sehe ich das auch falsch, zu dramatisch und seither habe ich mich auch immer auf die Herren (und Damen) von der Säbenerstraße verlassen, aber, auch wenn die Transferperiode noch nicht rum ist, mir die Frage stelle, wo die Reise hin geht.
War der Weg der letzten Jahre falsch oder nur der falsche für Uli Hoeneß? Kommt jetzt was neues?

Ich schaue mir halt die ganzen Gerüchte an und das ein oder andere Gerücht kann man sich schon vorstellen. Wo sollte das Problem sein, mal 60 Millionen hinzulegen, wenn die Chancen hoch sind, dass ein Spieler gleich einschlägt. 35 Millionen für ein "Nachwuchstalent" waren doch auch kein Problem.
Das mit den Gehältern sehe ich komplett ein. Wenn ein Kimmich nur 3 Millionen bekommt, kann ein eventueller Sanchez keine 30 bekommen. Absolut rein fiktive Zahlen!

Jetzt kommt heute wieder das Gerücht um Carrasco hoch. Kann ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen, den Spieler.

Wann will, so verstehe ich das, die Meisterschaft immer mit nehmen, der Pokal muss eigentlich auch dabei sein, es seih denn man rutscht im Elfmeterschießen ein paar Mal aus und ja, die CL ist ebenfalls interessant. Das alles will man mit der Transferpolitik der letzten 10(?) Jahre machen?

Ich mein, man kann sich doch am Ende der Saison nicht hinstellen und davon reden, dass ein Titel auf Dauer zu wenig ist, hat aber, wenn sich ein Stürmer verletzt, keinen, aber absolut keinen Ersatz. Tja, dann ist halt nur ein Titel drin, wenn überhaubt.

Ein anderer Verein kommt nicht in Frage. Wink Wobei ich Dortmunds Transfers der letzten Jahre echt gut finde. Klar, haben die auch mal einen Immobile dabei, aber lass dort mal alle Spieler an Bord sein. Aber darum soll es hier nicht gehen.

Ich will den Zusammenhang Rudy und Weltherrschaft verstehen.
Zitieren

#15
(23.06 2017, 10:51)Peter Blaumeier schrieb:
(23.06 2017, 08:36)Jano schrieb: Du schreibst mit deinen Worten von zwei super Spielern und zwei Backups.
Dann ist doch alles gut. Man kann nicht 23 50mio-Spieler kaufen. Die zweite Garde ist auch wichtig.
Ein bisschen mehr habe ich schon geschrieben.

Ich werfe die Namen nur in den Raum, weil sie aktuell sind, habe aber auch noch ein paar andere genannt, die sind jetzt wo?
Ich glaube, die meisten Bayern-Fans wissen gar nicht (mehr), dass Kirchhoff mal bei Bayern "gespielt" hat.


(23.06 2017, 10:19)Hanna Bach schrieb: Bayern hat schlaue Leute, schlauer als alle hier zusammen und die machen es IMMER richtig.
Widerspruch kannst Du bei der Mitgliederversammlung einlegen. Dort wirst Du aber aufgrund wirtschaftlichem Wohlstand niemals einen öffentlichen und wirkungsvollen Widerstand organisieren können.
Also arrangiert man sich mit den Brocken, die einem der Verein hinwirft mit dem Hinweis, Dir ja einen anderen Verein Deiner Gunst suchen zu können. Das ist leider so.
Mit Sicherheit gibt es an der Säbenerstraße in jeder Abteilung Leute, die sich mit Fußball und dem was dazu gehört, besser auskennen, als ich und das meine ich jetzt nicht polemisch, daher werfe ich hier meine Gedanken in den Raum um andere Meinungen zu hören.
Aber auch ein Uli Hoeneß, Kalle Rummenigge oder bezogen auf Transfers, Michael Reschke haben eine Sichtweise oder Einstellung auf die Dinge, die sie seit Jahren haben und wohl nicht von heute auf morgen ändern oder anders gesagt... irgendwann ist eine andere Zeit gekommen.

Vielleicht sehe ich das auch falsch, zu dramatisch und seither habe ich mich auch immer auf die Herren (und Damen) von der Säbenerstraße verlassen, aber, auch wenn die Transferperiode noch nicht rum ist, mir die Frage stelle, wo die Reise hin geht.
War der Weg der letzten Jahre falsch oder nur der falsche für Uli Hoeneß? Kommt jetzt was neues?

Ich schaue mir halt die ganzen Gerüchte an und das ein oder andere Gerücht kann man sich schon vorstellen. Wo sollte das Problem sein, mal 60 Millionen hinzulegen, wenn die Chancen hoch sind, dass ein Spieler gleich einschlägt. 35 Millionen für ein "Nachwuchstalent" waren doch auch kein Problem.
Das mit den Gehältern sehe ich komplett ein. Wenn ein Kimmich nur 3 Millionen bekommt, kann ein eventueller Sanchez keine 30 bekommen. Absolut rein fiktive Zahlen!

Jetzt kommt heute wieder das Gerücht um Carrasco hoch. Kann ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen, den Spieler.

Wann will, so verstehe ich das, die Meisterschaft immer mit nehmen, der Pokal muss eigentlich auch dabei sein, es seih denn man rutscht im Elfmeterschießen ein paar Mal aus und ja, die CL ist ebenfalls interessant. Das alles will man mit der Transferpolitik der letzten 10(?) Jahre machen?

Ich mein, man kann sich doch am Ende der Saison nicht hinstellen und davon reden, dass ein Titel auf Dauer zu wenig ist, hat aber, wenn sich ein Stürmer verletzt, keinen, aber absolut keinen Ersatz. Tja, dann ist halt nur ein Titel drin, wenn überhaubt.

Ein anderer Verein kommt nicht in Frage. Wink Wobei ich Dortmunds Transfers der letzten Jahre echt gut finde. Klar, haben die auch mal einen Immobile dabei, aber lass dort mal alle Spieler an Bord sein. Aber darum soll es hier nicht gehen.

Ich will den Zusammenhang Rudy und Weltherrschaft verstehen.

Ich bin erstmal froh, dass es mehr Leute gibt, deren Gedanken sich mit meinen nahezu decken. Aber das muss alles reifen und dioe Jawohl-Sager und Speichellecker sind wirkliche erst davon zu überzeugen, dass Vieles besser und anders ginge, wenns mal richtig kracht. Und das kann nur über Erfolglosigkeit gehen. Solange der Meistertitel immer noch als Himmel auf Erden gepriesen wird seitens Vereinsführung, obwohl das gemeine Volk das schon lange nicht mehr kritiklos so sieht, wird sich nicht Wesentliches ändern. Es müsste anscheinend mal frisches Blut in die Entscheidungsetagen.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#16
(23.06 2017, 10:51)Peter Blaumeier schrieb:
(23.06 2017, 08:36)Jano schrieb: Du schreibst mit deinen Worten von zwei super Spielern und zwei Backups.
Dann ist doch alles gut. Man kann nicht 23 50mio-Spieler kaufen. Die zweite Garde ist auch wichtig.
Ein bisschen mehr habe ich schon geschrieben.

Ich werfe die Namen nur in den Raum, weil sie aktuell sind, habe aber auch noch ein paar andere genannt, die sind jetzt wo?
Ich glaube, die meisten Bayern-Fans wissen gar nicht (mehr), dass Kirchhoff mal bei Bayern "gespielt" hat.

(23.06 2017, 10:19)Hanna Bach schrieb: Bayern hat schlaue Leute, schlauer als alle hier zusammen und die machen es IMMER richtig.
Widerspruch kannst Du bei der Mitgliederversammlung einlegen. Dort wirst Du aber aufgrund wirtschaftlichem Wohlstand niemals einen öffentlichen und wirkungsvollen Widerstand organisieren können.
Also arrangiert man sich mit den Brocken, die einem der Verein hinwirft mit dem Hinweis, Dir ja einen anderen Verein Deiner Gunst suchen zu können. Das ist leider so.
Mit Sicherheit gibt es an der Säbenerstraße in jeder Abteilung Leute, die sich mit Fußball und dem was dazu gehört, besser auskennen, als ich und das meine ich jetzt nicht polemisch, daher werfe ich hier meine Gedanken in den Raum um andere Meinungen zu hören.
Aber auch ein Uli Hoeneß, Kalle Rummenigge oder bezogen auf Transfers, Michael Reschke haben eine Sichtweise oder Einstellung auf die Dinge, die sie seit Jahren haben und wohl nicht von heute auf morgen ändern oder anders gesagt... irgendwann ist eine andere Zeit gekommen.

Vielleicht sehe ich das auch falsch, zu dramatisch und seither habe ich mich auch immer auf die Herren (und Damen) von der Säbenerstraße verlassen, aber, auch wenn die Transferperiode noch nicht rum ist, mir die Frage stelle, wo die Reise hin geht.
War der Weg der letzten Jahre falsch oder nur der falsche für Uli Hoeneß? Kommt jetzt was neues?

Ich schaue mir halt die ganzen Gerüchte an und das ein oder andere Gerücht kann man sich schon vorstellen. Wo sollte das Problem sein, mal 60 Millionen hinzulegen, wenn die Chancen hoch sind, dass ein Spieler gleich einschlägt. 35 Millionen für ein "Nachwuchstalent" waren doch auch kein Problem.
Das mit den Gehältern sehe ich komplett ein. Wenn ein Kimmich nur 3 Millionen bekommt, kann ein eventueller Sanchez keine 30 bekommen. Absolut rein fiktive Zahlen!

Jetzt kommt heute wieder das Gerücht um Carrasco hoch. Kann ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen, den Spieler.

Wann will, so verstehe ich das, die Meisterschaft immer mit nehmen, der Pokal muss eigentlich auch dabei sein, es seih denn man rutscht im Elfmeterschießen ein paar Mal aus und ja, die CL ist ebenfalls interessant. Das alles will man mit der Transferpolitik der letzten 10(?) Jahre machen?

Ich mein, man kann sich doch am Ende der Saison nicht hinstellen und davon reden, dass ein Titel auf Dauer zu wenig ist, hat aber, wenn sich ein Stürmer verletzt, keinen, aber absolut keinen Ersatz. Tja, dann ist halt nur ein Titel drin, wenn überhaubt.

Ein anderer Verein kommt nicht in Frage. Wink Wobei ich Dortmunds Transfers der letzten Jahre echt gut finde. Klar, haben die auch mal einen Immobile dabei, aber lass dort mal alle Spieler an Bord sein. Aber darum soll es hier nicht gehen.

Ich will den Zusammenhang Rudy und Weltherrschaft verstehen.
Was genau willst du denn noch mehr als in den letzten 10 Jahren, von denen du ja sprichst?
Ich denke, die letzten 10 Jahre waren sehr erfolgreich, wenn man sich das Erreichte und die Entwicklung im Vergleich zu den 10-20 Jahre davor anschaut.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#17
Wie kann man sich so an Rudy aufhängen ? Ein solider BL-Spieler im besten Fußballalter, mit Potential hier eine gute Rolle für die Kaderplätze 12-15 zu spielen. Beim ConfedCup macht er bislang einen sehr guten Eindruck. Vielleicht reicht es sogar für mehr. Da der Transder ablösefrei war, tut er auch niemandem weh.
Zitieren

#18
(23.06 2017, 10:19)Hanna Bach schrieb:
(23.06 2017, 08:09)Peter Blaumeier schrieb: Hallo zusammen,

die aktuelle Transferpolitik verstehe ich nicht, vielleicht könnt ihr mir etwas helfen. Wink

International strebt man zum größten Ziel... die CL wieder zu gewinnen.
Man geht nach Amerika, zeigt sich in China. Will damit die Internationalisierung vorantreiben und will damit Geld verdienen. Der FCB soll ein "Weltklub" werden. Trikots und Fan-Artikel sollen in der ganzen Welt gekauft werden.

Das soll alles mit deutschen (National-)Spielern passieren?

Um auf die aktuellen, letzten Transfers zu kommen...
Süle super, kann mir ihn gut in der Müncher Defensive vorstellen. Hoffentlich kein neuer Kirchhoff
Tolisso super, für mein Geschmack ein typischer Bayern-Transfer, ihn kennt man im Normalfall nicht und ich bin sehr gespannt.
Rudy verstehe ich nicht. Den holt man weil? Er ablösefrei ist, er ein deutscher Nationalspieler ist, er die Bundesliga kennt, weil er sich auch auf der Bank wohlfühlt? Bei allem Respekt, aber für mich ein Spieler, wenn man mal die Stars schonen will oder muss. In Hoffenheim hätte er mit Sicherheit mehr CL-Minuten bekommen, als jetzt in München, auch wenn die Münchner bis ins Finale kommen. Rudy ist für mich kein anderer Spieler als Rode. Nix anderes.
Gnabry verstehe ich nicht. Holt man ihn weil er günstig ist? Weil er, wenn er stärker werden sollte, zu teuer werden könnte oder - wie Draxler - ins Ausland geht? Ja, warum hat man nicht bei Draxler zu geschlagen?

Soweit, so gut.

Will man also mit Gnaby und Rudy die weltweite Werbetrommel rühren oder will man - wie Uli es immer vorschwebt - eine deutsche Nationalelf haben?
Auch wenn das nicht dazu gehört... mich interessiert die Nationalelf so wie der Fußball in Amerika oder China. Nämlich gar nicht.

Wurden in den letzten Jahren zuviel internationale Spieler geholt? Habe ich mich zu stark dran gewöhnt, habe ich einen falschen Eindruck bekommen? Nein, ich denke nicht. Oder vielleicht doch?

Man will junge Spieler ausbilden, zu Stars formen... mit Gnabry soll das gehen, mit Sanches geht oder ging das nicht? Was ist mit Petersen? Green? Weiser?

Braucht man fünf, sechs Spieler, bis man einen Kimmich findet?
Wer hat es denn die letzten Jahre geschafft? Und warum soll das jetzt anders werden? Das wird immer schwieriger. Andere, internationale Mannschaften kaufen mit viel Geld ihren Traumkader und wollen die CL und es wird selten oder meistens nix und in München hat es in den letzten Jahren nicht geklappt, weil eben auf der Bank Spieler saßen, die die Erfahrung und Klasse nicht haben und auch nicht haben können, denn wann sollen sie sie auch bekommen, wenn sie die ganze Saison auf der Bank sitzen und seither gerade mal in der BL mit halten konnten.

Ich lasse die Aussage von Uli nicht gelten, dass es in München für neue und junge Spieler schwerer ist, als in Dortmund. Man hat vielleicht einfach die falschen Spieler geholt und wenn ich so die Meinungen und Äußerungen der Bayernfans im Netz lese, dann würden die sich auch mal freuen, wenn jemand neues, junges auf dem Platz steht und ihm auch mal Fehler verzeihen.

Zu 80 Prozent hätte ich es nicht besser schreiben können.

Die Antwort hier - egal was Du jetzt hier lesen wirst, wird demzufolge in diesem Forum so oder so ähnlich lauten, natürlich zwischen den Zeilen, aber auf den Punkt gebracht:

Oder weil vieles davon halt einfach ein Murks ist ? Man kann ja über viel diskutieren, aber vieles davon spiegelt halt die Realität Fußball nicht wieder. So bringt es einerseits nichts Talente miteinander zu vergleichen (Green, Weiser, Sanches, Rode...) noch ist es nicht nachvollziehbar wieso Dortmund Jahr für Jahr in den Himmel gehoben wird und man Bayern vorwift die falschen Spieler geholt zu haben, obwohl die Titelausbeute und auch die internationale Vermakrtung der vergangenen 10 Jahren eine eindeutige Sprache pro Bayern spricht.





Zitat:Wurden in den letzten Jahren zuviel internationale Spieler geholt? Habe ich mich zu stark dran gewöhnt, habe ich einen falschen Eindruck bekommen? Nein, ich denke nicht. Oder vielleicht doch?


Diese Aussage verstehe ich sowieso nicht. Es muss nicht nach Namen oder Nationalität eingekauft werden, sondern nach Leistung. Wenn diese noch zu einem super Preis verfügbar ist dann umso besser (Gnabry, Goretzka ?, Brandt ?). Tolisso war einem die hohe Summe offenbar wert, genauso wie Sanches. Mal sehen was dabei rauskommt und wie sie sich bei uns (noch) zeigen werden. Weder haben wir zuviele internationale Spieler geholt, noch zu wenige. Bayern ist da auf einem recht guten Mittelweg. Natürlich auch in gewisser Weise verpflichtend, weil in Deutschland der Kader aus einer bestimmen Anzahl an deutschen Spielern bestehen muss (ist nicht so wie in England, wo man mit 20 Legionären spielen darf).
Zitieren

#19
Ah, die Welle rollt, die Schönreder sind geweckt.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#20
(23.06 2017, 11:24)Jano schrieb: Was genau willst du denn noch mehr als in den letzten 10 Jahren, von denen du ja sprichst?
Ich denke, die letzten 10 Jahre waren sehr erfolgreich, wenn man sich das Erreichte und die Entwicklung im Vergleich zu den 10-20 Jahre davor anschaut.
In den letzten 10 Jahren habe ich eine positive Entwicklung vernommen, die sich den Umständen angepasst hat, das sehe ich aktuell nicht mehr.

Wie gesagt, mir geht es um das vorantreiben des Vereins in der Welt bekannt zu werden, im Vergleich mit der aktuellen Transferpolitik.
Ich finde es wahnsinnig spannend zu sehen, wie sich Spieler aus dem Ausland in den Verein integrieren, was die reisen können, wie sich die Mannschaft dadurch verbessert.

Wer will nicht noch mal so einen Auftritt von Robben und Ribery gegen Wolfsburg - in Robbens erstem Spiel - sehen?!

Mich stört und hat es auch in den letzten Jahren gestört, dass man einfach nicht mehr "Nachlegen" kann.


(23.06 2017, 11:47)Cookie Monster schrieb: Wie kann man sich so an Rudy aufhängen ? Ein solider BL-Spieler im besten Fußballalter, mit Potential hier eine gute Rolle für die Kaderplätze 12-15 zu spielen. Beim ConfedCup macht er bislang einen sehr guten Eindruck. Vielleicht reicht es sogar für mehr. Da der Transder ablösefrei war, tut er auch niemandem weh.

Und da sind wir beim "Nachlegen". In der Buli gibts reichlich solide Spieler, die für München einfach nicht solide genug sind.
Er hat wohl eher einen Kaderplatz von 15+, denn für ihn reicht die aktuelle Konkurrenz. Er ist ein Spieler für gegen Freiburg oder Augsburg, wenn man in der Woche mal CL gespielt hat oder am Pokal dran war.

Hat Gnabry das wirklich von sich gegeben... „Was soll ich jetzt schon wieder dazu sagen? Ich bin Spieler von Bayern, alles andere ist normal im Sport. Die Frage habe ich schon längst satt. Die Saison steht vor der Tür und das wars.“ ?
Er hat "die Frage schon längst satt"? Na, wollen wir hoffen, dass er nicht ausgewechselt wird oder mal ein schlechtes Spiel macht. Wasserzieher und Heuser werden dann bestimmt seine besten Freunde und Helmer fragt Sonntags dann, ob man so als Bayern-Spieler antwortet. Yes, Party!!


(23.06 2017, 12:02)Cookie Monster schrieb: Oder weil vieles davon halt einfach ein Murks ist ? Man kann ja über viel diskutieren, aber vieles davon spiegelt halt die Realität Fußball nicht wieder. So bringt es einerseits nichts Talente miteinander zu vergleichen (Green, Weiser, Sanches, Rode...) noch ist es nicht nachvollziehbar wieso Dortmund Jahr für Jahr in den Himmel gehoben wird und man Bayern vorwift die falschen Spieler geholt zu haben, obwohl die Titelausbeute und auch die internationale Vermakrtung der vergangenen 10 Jahren eine eindeutige Sprache pro Bayern spricht.
Hey, dann ist das die Grundlage um etwas auszuholen und das Thema genauer zu betrachten, wenn meine Aussagen nichts mit der Realität zu tun haben.
Ich seh das mit den Gehältern komplett ein, aber daran kanns nicht alleine liegen, oder?
An der Ausstrahlungskraft vielleicht? Ok, daran wird gearbeitet. Mit - sorry - Rudy will ein Spieler, der sich den Wunschverein aussuchen kann, spielen.

Ich lese immer wieder, Bayern hat nicht das Standing, was andere europäische Klubs haben. Wissen das auch die Angestellten?
Als bekannt wurde, dass Guardiola kommt, war ich sehr sehr gespannt, welcher Spieler ihm folgt. Schließlich ist es mit Sicherheit einfacher unter ihm in München zu trainieren, als in Barcelona. Was war? Thiago und nix.
Also nicht mal ein super super Trainer konnte Spieler überzeugen, auf Kohlen zu verzichten? Wenn dem so sein mag, dann muss man vielleicht doch etwas über die Unterschiede der verschiedenen Gehaltszettel nach denken.


(23.06 2017, 12:02)Cookie Monster schrieb: Natürlich auch in gewisser Weise verpflichtend, weil in Deutschland der Kader aus einer bestimmen Anzahl an deutschen Spielern bestehen muss (ist nicht so wie in England, wo man mit 20 Legionären spielen darf).
Gut, dann ist das ja jetzt erfüllt und man kann wieder interessante und bessere Spieler holen?
Naja, in München gibts jede Menge deutsche Spieler, auf vor Rudy und Gnabry.

Noch was zum Standing des FCBs... ich habe nie verstanden, warum der "Stehgeiger" Kross nach Madrid gegangen ist. Allein die Kohle kann es doch nicht sein. Seit der Auswechslung von ihm im CL Finale verstehe ich es, verstehe ich ihn. Er wurde mehr gefeiert, als wenn er ein Tor geschossen hätte und der Moment wurde dazu noch perfekt von den Kameras festgehalten. Tja, da hätten halt manche Herren ein Stück von ihrem Ross herabsteigen sollen.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.