30.01 2016, 13:54
Verletzungen - Was ist der Grund?
|
30.01 2016, 13:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01 2016, 14:01 von Beobachter.)
Noch eine Bemerkung zur Entwicklung: mehr Verletzte scheinen im Trend ja alle Klubs zu haben, wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen
Edit: Interessant auch Barca 2008-2011. Da sieht man, dass die Dominanz in Europa nicht nur auf Messi zurückzuführen ist, sonder eine Kombination aus Glück und einem guten + robusten Kader. Edit2: Ach ja, und Arsenal ist ja mal krass...
30.01 2016, 13:58
(30.01 2016, 13:41)Jarou schrieb: Wenn wir uns richtig Muehe geben, sehen wir sogar: Tja - vielleicht hatte Pep Guardiola eine Strategie um bei seinem nächsten Arbeitgeber die Wahrscheinlichkeit des Cl- Gewinns zu erhöhen. Es könnte allerdings noch eher sein, dass Guardiola weiterhin auf der Gehaltsliste des FC Barcelona steht: Erst sorgt er für die deutliche Erhöhung der Muskelverletzungen bei uns und übergibt diese Funktion dann vor seinem Abgang rechtzeitig dem Agenten Dr. Schlumberger, was somit nicht auffällt. ManCity (bzw. der aktuell größtmögliche Konkurrent) wäre zudem als neuer Verein Guardiolas für die nächsten Jahre auch erledigt. Noch etwas unklar erscheint die Strategie bzgl. Real Madrid: möglicherweise könnte es sein, dass hierbei Toni Kroos die entscheidene Agentenrolle zufällt, weitere Titel unbedingt zu verhindern, z.B. durch Verlangsamung oder inadäquate Spielverlagerungen. Leider hat er dies - trotz einjähriger Schulung in München - im ersten Jahr bei Real nicht geschafft, dafür im 2. ![]()
30.01 2016, 14:45
Traumdeutern kann man weder antworten, noch wiedersprechen, denn es sind ihre Träume. Aber ob sie wahr werden, zeigt einzig die Zukunft.
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.
![]()
30.01 2016, 14:54
(30.01 2016, 13:58)Brasil82FCB schrieb: Tja - vielleicht hatte Pep Guardiola Josep „Pep“ Guardiola i Sala eine Strategie um bei seinem nächsten Arbeitgeber die Wahrscheinlichkeit des Cl- Gewinns zu erhöhen. Wenn schon denn schon.
#Rekordmeister
30.01 2016, 15:10
(30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: In dem Fall würde ich für eine Änderung von Bayerns Finanzpolitik plädieren. Dem würde ich persönlich nicht zustimmen! (30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: Wenn ein Unternehmen Kredite hat heisst das keineswegs, dass es wirtschaftlich nicht gesund ist. Im Gegenteil. Beim ersten Satz kann ich dir noch folgen. Beim zweiten aber nicht mehr. Wenn ein Unternehmen Kredite aufnimmt, was zuallererst Verbindlichkeiten (Schulden, sprich Passiva) sind, sagt dies nichts über die finanzielle Robustheit des Unternehmens aus. Soweit sind wir uns einig. Dann kommt es auf die vertraglichen Rückzahlungsmodalitäten ( Laufzeit, Zinsatz (dynamisch oder fest, etc.) an. Dann sollte man das Vermögen, Einnahmequellen (Aktiva) sich ansehen. Ist dort alles, kaufmännisch gesehen, in Ordnung, sind Schulden kein Problem. Vor allem sollte man sich die Frage stellen, für was man Schulden macht. Diese Frage ist in ihrer Relevanz nicht zu unterschätzen. Kennen wir hier alle die genauen finanziellen Gegebenheiten des Vereins, wohl kaum! Auch wenn der Verein in seiner jährlichen Hauptversammlung einen Finanzbericht abgibt, können wir von außen nur sehr schwer uns eine Meinung darüber bilden. (30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: Wenn der Kapitalmarkt zu niedrigen Zinsen Geld verleiht ist genau das Gegenteil der Fall. Was den heutigen Kapitalmarkt angeht. wäre ich mit solchen allgemein Formulierungen sehr vorsichtig! Wie sich Zinsen, auch über einen sehr kurzen, geschweige über einen langen Zeitraum, entwickeln, kann dir selbst der beste Analytiker nicht vorhersagen. Schulden für bleibende Werte, wie Stadion, Infrastruktur usw; ja kann man machen. Schulden für Spieler, nie und nimmer! Das kann machen wer will, aber ich hoffe nie dass das der FC Bayern München macht. (30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: Um ehrlich zu sein ist meine momentane Vermutung, dass Bayern finanziell in der Lage wäre genauso viele Spieler zu kaufen/verkaufen wie Real, Barca etc. Es aber auch Gründen der Philosophie nicht tut. U.a. aufgrund der Sache mit der "Bayern-Familie". Bayern verkauft keine Spieler. Die Transfereinnahmen würden aber ggf. benötigt um einen besseren Kader aufzubauen. Vielleicht geht es dem FC Bayern München nur einfach darum, den Verein auf lange Sicht in finanziellen sicheren und geordneten Verhältnissen zu verwalten!
30.01 2016, 15:41
(30.01 2016, 15:10)Schuppi schrieb:(30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: Um ehrlich zu sein ist meine momentane Vermutung, dass Bayern finanziell in der Lage wäre genauso viele Spieler zu kaufen/verkaufen wie Real, Barca etc. Es aber auch Gründen der Philosophie nicht tut. U.a. aufgrund der Sache mit der "Bayern-Familie". Bayern verkauft keine Spieler. Die Transfereinnahmen würden aber ggf. benötigt um einen besseren Kader aufzubauen. es ist halt auch immer eine Frage der Philosophie in der sich ein Club bewegen möchte. Porto hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht junge Talente zu finden, diese aufzubauen und wieder teuer zu verkaufen! Dagegen steht natürlich ein Verein wie Real der sich selbst als Club höchster Garde sieht, in dem die besten Spieler der Welt spielen sollten, mit allen finanziellen Mitteln. Man braucht unserer Clubführung ja gar nicht vorwerfen, dass sie diese Megatransfers nicht mitgehen wollen. Sich diesem Wahnsinn ganz zu verschließen. Zeigt auch eine generelle Weitsicht, zur finanziellen Basis. Nur... schon im Vorfeld gleich das Handtuch zu werfen und das "große Spiel" lieber den anderen überlassen, strahlt in meinen Augen schon etwas aus! nur immer zu sagen, klar könnten wir einen Transfer in dieser Größenordnung stemmen... wir machen es nur nie! wirkt auf die Dauer auch irgendwann heuchlerisch. und bald macht sich auch keiner mehr die Mühe den Fc Bayern als ernsthaften Konkurrenten bei großen Transfers zu nennen. und nur mal so... Adidas, als deutsches Unternehmen, obwohl es Anteilseigner beim Fc Bayern ist, zahlt nicht nur Manu mehr in seinem Ausrüstervertrag, sondern wie man so hört steht Real vor dem größten Vertrag aller Zeiten! Zufall? Wohl nicht. Wohl eher darum weil sich die Realtrikots mit ihren teuren Stars sehr gut verkaufen lassen! Gute und vernünftige finazielle Basis hin oder her... Stars bringen Geld, Zuschauer und Auslandsvermarktung! Ist halt immer eine Frage der Philosophie, will man im Spiel der Großen mitspielen?!
30.01 2016, 16:17
(30.01 2016, 15:41)lavl schrieb:Ich weiß nicht ob wir Real überhaupt als Beispiel nennen können. In Deutschland wäre ihnen schon lange der Geldhahn abgedreht worden, da könnte man sein Trainingszentrum nicht an die Stadt verkauefn und dann zwcks Steuerabschreibung wieder kaufen. So ein Modell hätte in einem Staat wie Deutschland keine Chance, vorallem nicht bei 600 (!) Millionen € Schulden.(30.01 2016, 15:10)Schuppi schrieb:(30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: Um ehrlich zu sein ist meine momentane Vermutung, dass Bayern finanziell in der Lage wäre genauso viele Spieler zu kaufen/verkaufen wie Real, Barca etc. Es aber auch Gründen der Philosophie nicht tut. U.a. aufgrund der Sache mit der "Bayern-Familie". Bayern verkauft keine Spieler. Die Transfereinnahmen würden aber ggf. benötigt um einen besseren Kader aufzubauen.
Boateng ist seit Wochen breit
![]()
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
![]() ![]() |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |