Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Videobeweis in der BuLi?
#1
Dieser Vorstoß könnte für Furore sorgen.

http://www.sky.de/web/cms/de/bundesliga-...?wkz=WXFSL
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#2
Keine Torlinientechnik, aber der Videobeweis soll durchgewunken werden? Den halte ich im Gegensatz zur Torlinientecknik für absolut überflüssig.

Der Knaller ist ja der Bruchhagen. Man müsse das ernsthaft in Betracht ziehen, da ja über die Saison verteilt einige wichtige Abseits-Situationen strittig seien. Das heißt nichts anderes, als dass er will, dass Mannschaften reguläre Tore nicht aberkannt werden. Aber Torlinientechnik ist natürlich scheiße ...
Der Kaiser hat zur Abwechslung mal was richtiges gesagt, nämlich dass durch ein Replay Elfmeter-Entscheidungen nicht einfacher werden. Ich sage Elfer, du sagst keiner - und jetzt?

Tätlichkeiten werden auch jetzt schon nachträglich geahndet, da braucht man keinen Videobeweis dafür. Es geht da doch nur um den Gedankengang, wenn ein gegnerischer Spieler schon etwas rot-würdiges tut, dann soll er doch bitte noch in unserem Spiel bestraft werden, damit wir noch was davon haben.
Fair play my ass.
Zitieren

#3
(25.06 2014, 00:51)gkgyver schrieb: Keine Torlinientechnik, aber der Videobeweis soll durchgewunken werden? Den halte ich im Gegensatz zur Torlinientecknik für absolut überflüssig.

Der Knaller ist ja der Bruchhagen. Man müsse das ernsthaft in Betracht ziehen, da ja über die Saison verteilt einige wichtige Abseits-Situationen strittig seien. Das heißt nichts anderes, als dass er will, dass Mannschaften reguläre Tore nicht aberkannt werden. Aber Torlinientechnik ist natürlich scheiße ...
Der Kaiser hat zur Abwechslung mal was richtiges gesagt, nämlich dass durch ein Replay Elfmeter-Entscheidungen nicht einfacher werden. Ich sage Elfer, du sagst keiner - und jetzt?
.

Sehe ich ganz anders. Es wäre schon seit Jahren notwendig, einen Videobeweis einzuführen. Jedes Team hätte pro Halbzeit z.B. 2 Möglichkeiten, die Entscheidung überprüfen zu lassen, ähnlich wie in den USA oder beim Hockey.
Schon klar: Auch dann sind nicht alle Situationen 100% zu klären, aber die gröbsten Fehlentscheidungen gibt es dann nicht mehr. Und dass der "Spielfluss" beeinflusst wird, ist mir völlig egal. Der wird oft genug durch passive oder destruktive Teams beeinflusst.
Also her mit dem Videobeweis...
Zitieren

#4
Das grundlegende Problem ist, dass man den Videobeweis, wie wir ihn von anderen Sportarten kennen, nicht auf den Fußball übertragen kann, weil Fußball grundsätzlich komplett anders läuft. Die Zeit wird zB. nicht angehalten, was wiederum den Spielfluss stört. Vielleicht kann man die Szene erst nach 3 Minuten prüfen, weil es keine Unterbrechung gibt und die Zeit kann man dann (im Fußball zumindest) nicht zurückstellen.

Will man den 4. offiziellen die Aufgabe übernehmen lassen und nimmt in Kauf dass dieser von der gesamten Ersatzbank bedrängt wird ?
Möchte man einen zusätzlichen Schiri in einem eigens dafür vorgesehen Raum die Entscheidung treffen lassen, was wieder eine Stange Geld kostet ?
Oder soll man die Szene gleich im Stadion abspielen und der Schiri ist den Hass-Parolen der Fans während seiner Entscheidung ausgesetzt ?

Wie will man es also anstellen ?

Und sobald man sich den Videbeweis in einer strittigen Situation selbst aussuchen kann, kann es um die Fairness auch nicht gut bestellt sein.
Da verbraucht man seine 2 Versuche (aufgrund strittiger Szenen, die sich aber als nicht nennenswert herausstellen) und dann passiert in der 90 Minute ein kapitaler Fehler und man hat keinen Versuch mehr ?
Kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein...
Zitieren

#5
Die Begrenzung würde Sinn machen, wie im Tennis z. B., einfach damit nicht jeder scheiss diskutiert wird und man seine "Versuche" für wirklich strittige Entscheidungen aufbewahrt.

Bin grundsätzlich dafür, sehe aber die Umsetzung auch als etwas schwierig an.
Gedger, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Jun 2012.
Zitieren

#6
(25.06 2014, 06:45)Brasil82FCB schrieb: Sehe ich ganz anders. Es wäre schon seit Jahren notwendig, einen Videobeweis einzuführen. Jedes Team hätte pro Halbzeit z.B. 2 Möglichkeiten, die Entscheidung überprüfen zu lassen, ähnlich wie in den USA oder beim Hockey.
Schon klar: Auch dann sind nicht alle Situationen 100% zu klären, aber die gröbsten Fehlentscheidungen gibt es dann nicht mehr. Und dass der "Spielfluss" beeinflusst wird, ist mir völlig egal. Der wird oft genug durch passive oder destruktive Teams beeinflusst.
Also her mit dem Videobeweis...

Halte ich auch für dringend erforderlich. Wer A sagt muss auch B sagen.
Sonst bleibt es weder Fisch noch Fleisch und wir werden weiter diskutieren bis St. Nimmerlein.
Kann mir aber vorstellen, dass insebesondere die Sportkommentatoren, allen voran die Bild-Zeitung kräftig was degegen habe.
Worüber soll man dann noch wochenlang schreiben nach einem Pokalfinale?
Wieder sind wir bei wirtschaftlichen und Publicity- Interessen.
Zitieren

#7
Wo ich hier letztens in einem Thread etwas von "Wer wird Millionär?" gelesen habe: Wieso führen wir nicht auch noch einen Zusatzjoker für Teams ein, die bereit sind zu "zocken"?
Wenn die Spieler mal wieder nicht wissen, wie sie die Abwehr überwinden sollen, dann kann man die bzw. einen im Publikum anwesenden Schlaumeier fragen, die meinen eine Lösung zu wissen.
Wenn das nicht klappt, dann kriegt man je Versuch einen Elfmeter gegen sich.

Das wäre doch mal was, oder nicht?
Nee, im ernst, also ich schließe mich hier eher gkgyver und Cookie Monster an.
Wird eh immer diskutiert bei wirklich strittigen Entscheidungen und das mit dem Spielfluss ist für mich auch ein gewichtiges Argument dagegen.
30.06.2012
"next time, next time"...

13.07.2014
BOOM!! ⚽️
Zitieren

#8
Also das mit dem Video-Schiri beim ConfedCup überzeugt mich nicht die Spur. Sehe kaum Verbesserungen und allenfalls eine Erhöhung des Chaosfaktors und der Unterbrechungen.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Zitieren

#9
Ich hab den Video-Schiri nur heute gesehen und fand ihn auch eher störend. Hat den kompletten Spielfluss gestört und die Spieler unnötig abgelenkt. Kann natürlich daran liegen, dass es gerade zum ersten Mal richtig zum Einsatz kam, aber insgesamt hat mir das ganze Prozedere zu lange gedauert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren

#10
(02.07 2017, 21:55)Liesel von Bayern schrieb: Ich hab den Video-Schiri nur heute gesehen und fand ihn auch eher störend. Hat den kompletten Spielfluss gestört und die Spieler unnötig abgelenkt. Kann natürlich daran liegen, dass es gerade zum ersten Mal richtig zum Einsatz kam, aber insgesamt hat mir das ganze Prozedere zu lange gedauert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die Umsetzung ist halt auch völlig Banane, das sollte gänzlich über Funk geregelt werden, der Videoschiri assistiert bei strittigen Situationen wie Elfer, Abseits bei Tor oder versteckten Roten Karten, aber nicht bei jedem Popel und dann rennt der Schiri erst mal raus.
Gedger, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Jun 2012.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.