Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(22.06 2018, 21:55)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 21:48)Jano schrieb: Aber gerade jetzt bei der WM sieht man doch dass er auch oder gerade bei Fouls hinzugezogen werden muss.
Sie machen es aber eben nur begrenzt.
Wie ich oben geschrieben haben, es gibt bereits Einsprüche gegen den VAR von Seiten der Mannschaften. Man hat es also nicht wirklich fairer für einzelne Teams dadurch gemacht.
Das ist halt das generelle Problem an der Geschichte. Mir wird da zu viel anhand von Einzelfällen entschieden und nicht das Gesamtbild gesehen. Ich halte den VAR aus den von mir genannten Gründen für eine gute Sache. Es ist zweifelsfrei fairer geworden. Sieht man auch jetzt bei der WM wieder sehr gut. Nur halt nicht für einzelne Teams die opfer einer geringeren Fehlentscheidungsquote geworden sind bisland. Aber ok, damit muss man leben.
Wenn man akzeptiert, dass der VAR niemals die absolute Gerechtigkeit bringen kann/wird, wird man es vielleicht auch so sehen.  Ich sagte ja, der VAR ist auf einem guten Weg. Nicht dass er perfekt ist. Das wird er wahrscheinlich nie sein.
Aber diese WM zeigt ein sehr positives Bild davon.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(22.06 2018, 22:09)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 22:02)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 21:59)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 21:53)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 21:50)Wembley Nacht schrieb: ...,doch genau darum geht es.
Du verstehst im Prinzip nicht die Kritik am VAR. Das man Torentscheidungen und Abseitsentscheidungen jetzt richtig trifft ist nichts besonderes, dass kann jeder der einen Fernseher besitzt und die Zeitlupen und Wiederholungen von Sky sieht sehen. Die Kunst ist eher die Foulbewertung. Das ist der schwierige Punkt, das ist der Knackpunkt der Diskussion und an diesem Knackpunkt hat man aufs extremste versagt.
Du kannst die eine Errungenschaft trotzdem nicht kleinreden. Wenn es jetzt keine falschen Entscheidungen mehr bei Abseits und Toren gibt, dann ist das auch bei leichter Feststellbarkeit der Entscheidung eine tolle Sache. Ob das jeder am TV selbst sehen kann ist doch nicht das Entscheidende. Entscheidend ist einzig und allein, dass die Entscheidungen des Schiris jes überprüft werden können. Tut mir Leid, ich werde den Videobeweis jetzt nicht hochjubeln lassen. Wir sind im 21. Jahrhundert und wir haben selbst fahrende Autos, da werde ich jetzt sicherlich nicht den Videobeweis im Fußball als was großes anerkennen. Es ist schön, dass er jetzt endlich da ist, obwohl man sehr spät dran ist, aber es ist in der heutigen Zeit und bei den Geldbeträgen um die es mittlerweile geht eine Sache die Selbstverständlich sein sollte.
Ich konnte schon Anfang 2001 sehr gut sehen, ob der Spieler im Abseits stand oder ob ein Tor gefallen ist oder nicht und das die DFL das jetzt nach fast 16 Jahren auch hinbekommt ist für mich jetzt nichts weltbewegendes.
Ich verstehe dein Problem nicht. Freu dich doch einfach, dass es endlich ein Ende mit falschen Abseitsentscheidungen hat (zumindest in der überwiegenden Anzahl der Fälle). Kein Grund da jetzt irgendwelche Eitelkeiten oder Besserwisserei von vor 20 Jahren rauszukramen, nur weil der VAR nicht die vollumfassende Gerechtigkeit bringt... Also komm schon willst du den Punkt einfach nicht verstehen?
Es geht mir nicht um den Videobeweis bei Abseitsentscheidungen und bei Torentscheidungen. Das ist nichts außergewöhnliches. Gab es in anderen Sportarten schon vor fast 20 Jahren. Es geht mir um die Foulbewertung und deinem Kommentar, dass nur die Traditionalisten sich wirklich am Videobeweis reiben und das ist nun mal nicht wahr. Die meisten Fußballfans haben sich diese Saison über den Videobeweis beschwert und vor allem über die Foulbewertung...einer der Hauptaufgaben beim Videobeweis und das wird schlampig umgesetzt und diesen Punkt kritisieren die meisten Fans.
Edit: Es geht mir hier auch nicht um die absolute Gerechtigkeit. Es geht mir darum, dass diese Willkür bei Entscheidungen aufhören muss.
Naja Kritik der meisten Fans... Das erinnert dann stark an die Politik, wo sich die Bevölkerung auch jeden Tag am Stammtisch ausheult, aber am Ende des Tages sind eh alle mit dem "System" und seinen bekannten Macken zufrieden. (typisch österreichische Mentalität)
Warten wir mal die kommenden Jahre ab, ich glaube die Probleme die du ansprichst werden sich von ganz allein erledigen. So wie Jano es gesagt hat, die WM zeigt wie gut der VAR funktionieren kann. Warum sollte das in Deutschland nicht auch klappen ? Ich bin da guter Dinge.
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(22.06 2018, 22:21)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 22:09)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 22:02)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 21:59)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 21:53)Cookie Monster schrieb: Du kannst die eine Errungenschaft trotzdem nicht kleinreden. Wenn es jetzt keine falschen Entscheidungen mehr bei Abseits und Toren gibt, dann ist das auch bei leichter Feststellbarkeit der Entscheidung eine tolle Sache. Ob das jeder am TV selbst sehen kann ist doch nicht das Entscheidende. Entscheidend ist einzig und allein, dass die Entscheidungen des Schiris jes überprüft werden können. Tut mir Leid, ich werde den Videobeweis jetzt nicht hochjubeln lassen. Wir sind im 21. Jahrhundert und wir haben selbst fahrende Autos, da werde ich jetzt sicherlich nicht den Videobeweis im Fußball als was großes anerkennen. Es ist schön, dass er jetzt endlich da ist, obwohl man sehr spät dran ist, aber es ist in der heutigen Zeit und bei den Geldbeträgen um die es mittlerweile geht eine Sache die Selbstverständlich sein sollte.
Ich konnte schon Anfang 2001 sehr gut sehen, ob der Spieler im Abseits stand oder ob ein Tor gefallen ist oder nicht und das die DFL das jetzt nach fast 16 Jahren auch hinbekommt ist für mich jetzt nichts weltbewegendes.
Ich verstehe dein Problem nicht. Freu dich doch einfach, dass es endlich ein Ende mit falschen Abseitsentscheidungen hat (zumindest in der überwiegenden Anzahl der Fälle). Kein Grund da jetzt irgendwelche Eitelkeiten oder Besserwisserei von vor 20 Jahren rauszukramen, nur weil der VAR nicht die vollumfassende Gerechtigkeit bringt... Also komm schon willst du den Punkt einfach nicht verstehen?
Es geht mir nicht um den Videobeweis bei Abseitsentscheidungen und bei Torentscheidungen. Das ist nichts außergewöhnliches. Gab es in anderen Sportarten schon vor fast 20 Jahren. Es geht mir um die Foulbewertung und deinem Kommentar, dass nur die Traditionalisten sich wirklich am Videobeweis reiben und das ist nun mal nicht wahr. Die meisten Fußballfans haben sich diese Saison über den Videobeweis beschwert und vor allem über die Foulbewertung...einer der Hauptaufgaben beim Videobeweis und das wird schlampig umgesetzt und diesen Punkt kritisieren die meisten Fans.
Edit: Es geht mir hier auch nicht um die absolute Gerechtigkeit. Es geht mir darum, dass diese Willkür bei Entscheidungen aufhören muss.
Naja Kritik der meisten Fans... Das erinnert dann stark an die Politik, wo sich die Bevölkerung auch jeden Tag am Stammtisch ausheult, aber am Ende des Tages sind eh alle mit dem "System" und seinen bekannten Macken zufrieden. (typisch österreichische Mentalität)
Warten wir mal die kommenden Jahre ab, ich glaube die Probleme die du ansprichst werden sich von ganz allein erledigen. So wie Jano es gesagt hat, die WM zeigt wie gut der VAR funktionieren kann. Warum sollte das in Deutschland nicht auch klappen ? Ich bin da guter Dinge.
Naja, wenn man sich die Proteste und Meinungen in Stadien anhört und in Foren, dann sind die meisten eher nicht zufrieden.
Ich find den VAR positiv, dass Problem in meinen Augen ist aber schlicht und ergreifend die Foulbewertung und deshalb ist diese immense Kritik am VAR da. Bei Torentscheidungen und Abseitsentscheidungen kann man kaum eine falsche Entscheidung fällen, aber bei Foulbewertungen schon. Da muss man ein System finden bzw. die VAR besser schulen oder vielleicht auch gezielt Videoschiedsrichter ausbilden.
Das der Videobeweis sich durchsetzen wird und auch früher oder später von allen angenommen wird, aber ich verstehe schlicht nicht, weshalb sich die DFL das Leben selbst schwer macht.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(22.06 2018, 22:25)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 22:21)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 22:09)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 22:02)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 21:59)Wembley Nacht schrieb: Tut mir Leid, ich werde den Videobeweis jetzt nicht hochjubeln lassen. Wir sind im 21. Jahrhundert und wir haben selbst fahrende Autos, da werde ich jetzt sicherlich nicht den Videobeweis im Fußball als was großes anerkennen. Es ist schön, dass er jetzt endlich da ist, obwohl man sehr spät dran ist, aber es ist in der heutigen Zeit und bei den Geldbeträgen um die es mittlerweile geht eine Sache die Selbstverständlich sein sollte.
Ich konnte schon Anfang 2001 sehr gut sehen, ob der Spieler im Abseits stand oder ob ein Tor gefallen ist oder nicht und das die DFL das jetzt nach fast 16 Jahren auch hinbekommt ist für mich jetzt nichts weltbewegendes.
Ich verstehe dein Problem nicht. Freu dich doch einfach, dass es endlich ein Ende mit falschen Abseitsentscheidungen hat (zumindest in der überwiegenden Anzahl der Fälle). Kein Grund da jetzt irgendwelche Eitelkeiten oder Besserwisserei von vor 20 Jahren rauszukramen, nur weil der VAR nicht die vollumfassende Gerechtigkeit bringt... Also komm schon willst du den Punkt einfach nicht verstehen?
Es geht mir nicht um den Videobeweis bei Abseitsentscheidungen und bei Torentscheidungen. Das ist nichts außergewöhnliches. Gab es in anderen Sportarten schon vor fast 20 Jahren. Es geht mir um die Foulbewertung und deinem Kommentar, dass nur die Traditionalisten sich wirklich am Videobeweis reiben und das ist nun mal nicht wahr. Die meisten Fußballfans haben sich diese Saison über den Videobeweis beschwert und vor allem über die Foulbewertung...einer der Hauptaufgaben beim Videobeweis und das wird schlampig umgesetzt und diesen Punkt kritisieren die meisten Fans.
Edit: Es geht mir hier auch nicht um die absolute Gerechtigkeit. Es geht mir darum, dass diese Willkür bei Entscheidungen aufhören muss.
Naja Kritik der meisten Fans... Das erinnert dann stark an die Politik, wo sich die Bevölkerung auch jeden Tag am Stammtisch ausheult, aber am Ende des Tages sind eh alle mit dem "System" und seinen bekannten Macken zufrieden. (typisch österreichische Mentalität)
Warten wir mal die kommenden Jahre ab, ich glaube die Probleme die du ansprichst werden sich von ganz allein erledigen. So wie Jano es gesagt hat, die WM zeigt wie gut der VAR funktionieren kann. Warum sollte das in Deutschland nicht auch klappen ? Ich bin da guter Dinge.
Naja, wenn man sich die Proteste und Meinungen in Stadien anhört und in Foren, dann sind die meisten eher nicht zufrieden.
Ich find den VAR positiv, dass Problem in meinen Augen ist aber schlicht und ergreifend die Foulbewertung und deshalb ist diese immense Kritik am VAR da. Bei Torentscheidungen und Abseitsentscheidungen kann man kaum eine falsche Entscheidung fällen, aber bei Foulbewertungen schon. Da muss man ein System finden bzw. die VAR besser schulen oder vielleicht auch gezielt Videoschiedsrichter ausbilden.
Das der Videobeweis sich durchsetzen wird und auch früher oder später von allen angenommen wird, aber ich verstehe schlicht nicht, weshalb sich die DFL das Leben selbst schwer macht.
Wie willst denn eine Ermessensentscheidung mit einem Videobeweis aufgreifen ? Das ist nur bei ganz krassen Foulspielen oder Fehlentscheidungen möglich, so wie sie bereits bei der WM und in der BLvorgekommen sind. Aber jede kleinste Foulbewertung auf ihre Richtigkeit zu überprüfen halte ich für eine Illusion...
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(22.06 2018, 22:32)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 22:25)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 22:21)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 22:09)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 22:02)Cookie Monster schrieb: Ich verstehe dein Problem nicht. Freu dich doch einfach, dass es endlich ein Ende mit falschen Abseitsentscheidungen hat (zumindest in der überwiegenden Anzahl der Fälle). Kein Grund da jetzt irgendwelche Eitelkeiten oder Besserwisserei von vor 20 Jahren rauszukramen, nur weil der VAR nicht die vollumfassende Gerechtigkeit bringt... Also komm schon willst du den Punkt einfach nicht verstehen?
Es geht mir nicht um den Videobeweis bei Abseitsentscheidungen und bei Torentscheidungen. Das ist nichts außergewöhnliches. Gab es in anderen Sportarten schon vor fast 20 Jahren. Es geht mir um die Foulbewertung und deinem Kommentar, dass nur die Traditionalisten sich wirklich am Videobeweis reiben und das ist nun mal nicht wahr. Die meisten Fußballfans haben sich diese Saison über den Videobeweis beschwert und vor allem über die Foulbewertung...einer der Hauptaufgaben beim Videobeweis und das wird schlampig umgesetzt und diesen Punkt kritisieren die meisten Fans.
Edit: Es geht mir hier auch nicht um die absolute Gerechtigkeit. Es geht mir darum, dass diese Willkür bei Entscheidungen aufhören muss.
Naja Kritik der meisten Fans... Das erinnert dann stark an die Politik, wo sich die Bevölkerung auch jeden Tag am Stammtisch ausheult, aber am Ende des Tages sind eh alle mit dem "System" und seinen bekannten Macken zufrieden. (typisch österreichische Mentalität)
Warten wir mal die kommenden Jahre ab, ich glaube die Probleme die du ansprichst werden sich von ganz allein erledigen. So wie Jano es gesagt hat, die WM zeigt wie gut der VAR funktionieren kann. Warum sollte das in Deutschland nicht auch klappen ? Ich bin da guter Dinge.
Naja, wenn man sich die Proteste und Meinungen in Stadien anhört und in Foren, dann sind die meisten eher nicht zufrieden.
Ich find den VAR positiv, dass Problem in meinen Augen ist aber schlicht und ergreifend die Foulbewertung und deshalb ist diese immense Kritik am VAR da. Bei Torentscheidungen und Abseitsentscheidungen kann man kaum eine falsche Entscheidung fällen, aber bei Foulbewertungen schon. Da muss man ein System finden bzw. die VAR besser schulen oder vielleicht auch gezielt Videoschiedsrichter ausbilden.
Das der Videobeweis sich durchsetzen wird und auch früher oder später von allen angenommen wird, aber ich verstehe schlicht nicht, weshalb sich die DFL das Leben selbst schwer macht.
Wie willst denn eine Ermessensentscheidung mit einem Videobeweis aufgreifen ? Das ist nur bei ganz krassen Foulspielen oder Fehlentscheidungen möglich, so wie sie bereits bei der WM und in der BLvorgekommen sind. Aber jede kleinste Foulbewertung auf ihre Richtigkeit zu überprüfen halte ich für eine Illusion...
Ich rede jetzt nicht von den kleinen Fouls, sondern von den Elfmeter(un)würdigen oder rotwürdigen Fouls. Da ist aktuell noch eine riesen Streuung drinnen bei den Schiedsrichtern und deren Bewertung der Situation.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(22.06 2018, 22:35)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 22:32)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 22:25)Wembley Nacht schrieb: (22.06 2018, 22:21)Cookie Monster schrieb: (22.06 2018, 22:09)Wembley Nacht schrieb: Also komm schon willst du den Punkt einfach nicht verstehen?
Es geht mir nicht um den Videobeweis bei Abseitsentscheidungen und bei Torentscheidungen. Das ist nichts außergewöhnliches. Gab es in anderen Sportarten schon vor fast 20 Jahren. Es geht mir um die Foulbewertung und deinem Kommentar, dass nur die Traditionalisten sich wirklich am Videobeweis reiben und das ist nun mal nicht wahr. Die meisten Fußballfans haben sich diese Saison über den Videobeweis beschwert und vor allem über die Foulbewertung...einer der Hauptaufgaben beim Videobeweis und das wird schlampig umgesetzt und diesen Punkt kritisieren die meisten Fans.
Edit: Es geht mir hier auch nicht um die absolute Gerechtigkeit. Es geht mir darum, dass diese Willkür bei Entscheidungen aufhören muss.
Naja Kritik der meisten Fans... Das erinnert dann stark an die Politik, wo sich die Bevölkerung auch jeden Tag am Stammtisch ausheult, aber am Ende des Tages sind eh alle mit dem "System" und seinen bekannten Macken zufrieden. (typisch österreichische Mentalität)
Warten wir mal die kommenden Jahre ab, ich glaube die Probleme die du ansprichst werden sich von ganz allein erledigen. So wie Jano es gesagt hat, die WM zeigt wie gut der VAR funktionieren kann. Warum sollte das in Deutschland nicht auch klappen ? Ich bin da guter Dinge.
Naja, wenn man sich die Proteste und Meinungen in Stadien anhört und in Foren, dann sind die meisten eher nicht zufrieden.
Ich find den VAR positiv, dass Problem in meinen Augen ist aber schlicht und ergreifend die Foulbewertung und deshalb ist diese immense Kritik am VAR da. Bei Torentscheidungen und Abseitsentscheidungen kann man kaum eine falsche Entscheidung fällen, aber bei Foulbewertungen schon. Da muss man ein System finden bzw. die VAR besser schulen oder vielleicht auch gezielt Videoschiedsrichter ausbilden.
Das der Videobeweis sich durchsetzen wird und auch früher oder später von allen angenommen wird, aber ich verstehe schlicht nicht, weshalb sich die DFL das Leben selbst schwer macht.
Wie willst denn eine Ermessensentscheidung mit einem Videobeweis aufgreifen ? Das ist nur bei ganz krassen Foulspielen oder Fehlentscheidungen möglich, so wie sie bereits bei der WM und in der BLvorgekommen sind. Aber jede kleinste Foulbewertung auf ihre Richtigkeit zu überprüfen halte ich für eine Illusion...
Ich rede jetzt nicht von den kleinen Fouls, sondern von den Elfmeter(un)würdigen oder rotwürdigen Fouls. Da ist aktuell noch eine riesen Streuung drinnen bei den Schiedsrichtern und deren Bewertung der Situation. Elfmeterunwürdige oder rotwürdige Fouls sind ja meist auch Ermessensentscheidungen. Wie willst denn hier eine klare Linie festlegen ? Nach dem aktuellen Regelwerk und den recht schwammig ausformulierten Regeltexten kaum möglich. Mit oder ohne VAR...
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Es geht natürlich um Willkür in der Bewertung. In der Bundesliga werden Sachen gepfiffen, die werden nächstes Wochenende durchgewunken, und am Wochenende drauf gibt's wieder Elfmeter dafür, und dann wieder keinen.
Es wird ja regelmäßig nicht mal eingegriffen bei manchen Dingen, obwohl es jeder sehen kann. Spontan z.B. BVB gegen Hannover.
Jetzt bei der WM gibt's keine "Wahrnehmungsfehler" wie es der Grindel Depp nennt, sondern es gibt dann Eingriffe wenn was übersehen wurde, und dann wird korrigiert. Das mit Costas Hand, oder dem Handelfmeter neulich, das kann man alles so vertreten.
Aber in der Liga gibts ja glasklare Fehlentscheidungen, die ohne zu zucken durchgewunken werden, da schüttelt jeder mit dem Kopf.
Vom WM Videobeweis bin ich auch Fan.
Aber mMn ist das in der Liga eine Mischung aus absoluter Unfähigkeit eine klare Linie zu vermitteln, Bullshit Psychologie der Schiris, die sich zu wichtig nehmen, und ja, ab und zu Schiebung. Anders lassen sich gewisse Fehler nicht erklären.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(23.06 2018, 01:27)gkgyver schrieb: Es geht natürlich um Willkür in der Bewertung. In der Bundesliga werden Sachen gepfiffen, die werden nächstes Wochenende durchgewunken, und am Wochenende drauf gibt's wieder Elfmeter dafür, und dann wieder keinen.
Es wird ja regelmäßig nicht mal eingegriffen bei manchen Dingen, obwohl es jeder sehen kann. Spontan z.B. BVB gegen Hannover.
Jetzt bei der WM gibt's keine "Wahrnehmungsfehler" wie es der Grindel Depp nennt, sondern es gibt dann Eingriffe wenn was übersehen wurde, und dann wird korrigiert. Das mit Costas Hand, oder dem Handelfmeter neulich, das kann man alles so vertreten.
Aber in der Liga gibts ja glasklare Fehlentscheidungen, die ohne zu zucken durchgewunken werden, da schüttelt jeder mit dem Kopf.
Vom WM Videobeweis bin ich auch Fan.
Aber mMn ist das in der Liga eine Mischung aus absoluter Unfähigkeit eine klare Linie zu vermitteln, Bullshit Psychologie der Schiris, die sich zu wichtig nehmen, und ja, ab und zu Schiebung. Anders lassen sich gewisse Fehler nicht erklären. Die höhere Fehleranfälligkeit in der Liga ist aber nunmal auch logische Folge aus viel mehr Spieltagen und damit einer viel höheren Fehlerquote. Allein bei 18 oder 20 Mannschaften pro Spieltag hast du ja schon viel mehr strittige Entscheidungen als in 4 Wochen WM...geschweige denn in einer ganzen Saison...
Die Frage ist halt wo fängt die Definition des "Wahrnehmungsfehlers" an ? Der Videobweis in der BL und der bei der WM gründen sich ja offenbar auf verschiedene Regelwerke, die festlegen WANN und WO eingegriffen werden darf. Mir gefällt das WM-Model auch besser.
Wenn man argumentiert, dass der VAR die "kleinen Fische" eh nicht regeln will, dann sind zB. die Kölner wieder die ersten die aufschreien und sich benachteiligt fühlen, weil der Videobeweis nicht die totale Gerechtigkeit bringt. Von daher wirds um das Thema so oder so immer Diskussionen in jede Richtung geben...
Beiträge: 1.139
Themen: 0
Registriert seit: May 2014
Das einzig positive,das man als Deutscher von der WM mitnehmen kann:
der Videobeweis hat sehr gut funktioniert.
Oh Graus dagegen in der Bundesliga:eine Mannschaft aus der Halbzeitpause zu holen,dumm,dümmer gehts nimmer.
Flughafen Berlin,Politik,Videobeweis,größte Blamage der deutschen Nationalmannschaft:kriegt denn D gar nix mehr hin?
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
24.08 2019, 16:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08 2019, 16:08 von Wembley Nacht.)
Heute schon wieder zwei wirre Entscheidungen auf Grund VAR. Einmal bei Freiburg vs Paderborn, wo ein aktives Handspiel nicht gepfiffen wird und bei Bremen gg Hoffenheim, springt der Kopfball von Füllkrug vom Gegenspieler wieder an Füllkrugs Hand und das darauffolgende Tor von Füllkrug zählt nicht, weil Hand.
Scheiß DfB. Scheiß Handregel.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
|