Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
Nun gut... ich kann aus dem Bauch heraus, viele Argumente in der Causa Heynckes schon verstehen, er kennt Verein, kommt mit beiden Bossen gut klar, kennt die meisten Spieler noch persönlich, ist eine respektierte Persönlichkeit... und und.
Man hat sich auf den ersten Blick für die sichere Variante entschieden. Nur was passiert, wenn auch diese fehlschlägt?
Wenn es Heynckes nicht schaffen sollte unsere Mannschaft bis Saison Ende wieder einigermaßen auf Kurs zu bringen?
Wenn wir im Pokal ausscheiden? In der CL, im Achtelfinale?
In der Meisterschaft weit abgeschlagen hinter Dortmund landen!
Wen geben wir dann die Schuld?
Ancelotti? Heynckes?
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
MehmetScholl1980
Unregistered
Dann können wir uns für 5 außergewöhnliche Jahre bedanken und müssen stärker wieder zurückkommen. Die Problemfelder sind ja mittlerweile eingestanden... was ist Euer Problem. Ich halte es für hochwahrscheinlich, dass Heynckes die Mannschaft wieder kittet und den Verlust der letzten Jahre zumindest in Trainingshinsicht (Fitness, Stimmung, Leistungsvermögen, Taktisches) wieder begradigen wird. Die anderen Probleme (Kaderplanung, NLZ-Entwicklung, Transfers, Nachfolgemanager) beseitigen, dafür ist dann der Vorstand und die entsprechenden Leute zuständig... warum die ewige Schuldfrage.... Heynckes wird keine Schuld treffen. Ancelotti hat doch Scheiße gebaut, jemand der ihn in Schutz nimmt mit den Worten, er hat ja grandiose Mannschaften trainiert usw. sind doch keine Argumente....
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(06.10 2017, 12:34)MehmetScholl1980 schrieb: Mir geht das Hoeneßbashing allmählich auf den Nerv...
Das NLZ und bodenständige Transfersummen gehen auf sein Konto.
Guardiola und Heynckes auch.
Immer wird nur das Negative und Spekulative fixiert.
Ich kanns nimmer hören.
Mir missfällt die Intensität, da schreibt einer vom anderen ab. Die Presse hypt das, weil er auch unter den Hatern das größtmögliche Opfer ist...
bitte 2mal hier im Forum wenigstens nachdenken...
Andere Vereine würden so eine Loyalität (z.B. Heynckes zu FCB/Hoeneß oder Hamann/Scholl Kommentar zu Hoeneß Stichwort soziale Ader) auf fachlichem Topniveau wertschätzen, in Deutschland sind es immer nur die blöden Bayern, der blöde Hoeneß.
Und noch schlimmer finde ich es, wenn unter Fankreisen auch noch völlig zu Unrecht gejault wird...
Die Transferpolitik war gut bis mangelhaft in den letzten Jahren... die Kaderplanung fragwürdig...
Ancelotti (Rummenigge Konto) völlig unpassend und (mMn / subjektiv) nicht empathisch/leidenschaftlich/motiviert...
aber dafür ist nicht nur eine Person verantwortlich.
Bodenständige Transfers? Wann sind den Transfers bodenständig? Sind 40 Millionen für einen Tolisso bodenständig? Sind 37 Millionen für Götze bodenständig...Unser Verein ist genau so wenig bodenständig wie jeder andere Top-Verein in Europa.
Natürlich ist Hoeneß auch nicht allein verantwortlich, aber letzendes ist Hoeneß die Person, die die meiste Macht inne hat und die Handschrift von Hoeneß ist halt deutlich erkennbar und diese Handschrift ist für den aktuellen Bayern einfach nicht gut. Das Hoeneß da viel Ärger auf sich zieht ist somit nicht verwunderlich und teilweise auch gerechtfertigt, weil man eine Mannschaft die unter Guardiola den besten Bayern-Fußball aller Zeiten gespielt hat -zu mindestens mMn- ruiniert hat mit falschen Entscheidungen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
06.10 2017, 14:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10 2017, 14:42 von Cookie Monster.)
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bay...48574.html
Tuchel wollte also Mitspracherecht in der künftigen sportlichen Ausrichtung. Die wollte man ihm aber nicht geben.
Ich frage mich immer mehr wieso sich Hoeneß nicht selbst auf die Trainerbank setzt. Ganz offiziell voll ins Rampenlicht. Das wäre doch das einzig Vernünftige. Aber dann würden die fachlichen Defizite halt eiskalt aufgedeckt werden.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(06.10 2017, 12:55)lavl schrieb: Nun gut... ich kann aus dem Bauch heraus, viele Argumente in der Causa Heynckes schon verstehen, er kennt Verein, kommt mit beiden Bossen gut klar, kennt die meisten Spieler noch persönlich, ist eine respektierte Persönlichkeit... und und.
Man hat sich auf den ersten Blick für die sichere Variante entschieden. Nur was passiert, wenn auch diese fehlschlägt?
Wenn es Heynckes nicht schaffen sollte unsere Mannschaft bis Saison Ende wieder einigermaßen auf Kurs zu bringen?
Wenn wir im Pokal ausscheiden? In der CL, im Achtelfinale?
In der Meisterschaft weit abgeschlagen hinter Dortmund landen!
Wen geben wir dann die Schuld?
Ancelotti? Heynckes?
Es war die Schuld von Ancelotti und die Lösung für den Sommer heißt Nagelsmann. Schlägt auch diese fehl, wird Uli das nächste Bauernopfer finden und es austauschen. Dass Bayern durch die großen Finanzmittel nie in die Bedeutungslosigkeit verschwinden wird ist das einzige was uns vor dem Untergang bewahrt. Nur haben wir dann eben eine ähnliche Situation wie in den 80-90er und 2000er Jahren. International haben wir dann nichts mehr zu melden, national wird es schon laufen. Und irgendwann haben wir dann bei Trainerenscheidungen (Hitzfeld) oder Spielern (Ende 90er oder die letzten Jahre) wieder Glück. Für diesen Erfolg wird man Hoeneß dann bei der JHV wieder minutenlang beklatschen und Tränen weinen. Wegen 2 CL Titel in 20 Jahren.
Beiträge: 8.762
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
Kann mir schon vorstellen, dass das stimmt. Ist halt wirklich schade. Ich habe ja schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich nicht an Jupp, sondern auch Tuchel glaube. Naja, mal sehen.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Der Vorstand der FC Bayern München AG und Jupp Heynckes haben sich heute auf eine Zusammenarbeit bis zum 30.06.2018 verständigt. Jupp Heynckes übernimmt von kommenden Montag (9. Oktober 2017) an das Amt des Cheftrainers beim FC Bayern München.
Assistenten von Jupp Heynckes werden Peter Hermann und Hermann Gerland. Peter Hermann war bis zuletzt Co-Trainer bei Zweitliga-Tabellenführer Fortuna Düsseldorf. Hermann Gerland, aktuell sportlicher Leiter des FC Bayern Campus, wird seine Tätigkeit im Nachwuchsbereich des FC Bayern zugunsten seiner Tätigkeit für das Profiteam bis zum 30.06.2018 ruhen lassen.
„Zwischen Jupp Heynckes und dem FC Bayern besteht ein großes Vertrauensverhältnis. Das haben auch die Gespräche, die Uli Hoeneß, Hasan Salihamidžić und ich nun geführt haben, wieder gezeigt. Wir sind Jupp sehr dankbar, dass er uns als Cheftrainer zugesagt hat. Er ist zum jetzigen Zeitpunkt der ideale Trainer für den FC Bayern“, so Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidžić sagt: „Jupp Heynckes ist ein Meister in Sachen Menschenführung und Taktik. Wir sind überzeugt davon, dass er genau der richtige Mann ist, um die Mannschaft in der aktuellen Situation wieder zum Erfolg zu führen und um unsere Ziele zu erreichen.“
Jupp Heynckes: „Ich wäre zu keinem anderen Verein der Welt zurückgekehrt, aber der FC Bayern München ist eine Herzensangelegenheit für mich. Mein Trainerteam und ich werden nun alles daransetzen, dass die Mannschaft den Fans bald wieder erfolgreichen Fußball präsentieren wird. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe.“
Allen Fußballfans noch in bester Erinnerung ist der Gewinn des „Triples“ im Jahr 2013 mit Cheftrainer Jupp Heynckes und seinen Assistenten Peter Hermann und Hermann Gerland. In seinen zwei vorherigen Amtszeiten beim FC Bayern gewann Jupp Heynckes noch zwei weitere Deutsche Meisterschaften. Er ist damit einer der erfolgreichsten Trainer in der Geschichte des FC Bayern.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Gerland Co ? WTF ? Ist das neue NLZ schon wieder eingerissen worden ?
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 572
Themen: 18
Registriert seit: Apr 2015
das wird ne lustige Jahreshauptversammlung....
|