Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(06.05 2018, 18:07)gkgyver schrieb: (06.05 2018, 17:47)Beobachter schrieb: Immer diese Mythen: wir haben so einen Superkader, da würde selbst der Busfahrer DM usw. Das das Käse ist, haben ich und einige andere schon nach Guardiola gepredigt, da wollte es aber keiner hören. Unter CA war der Kader nun nicht mehr ganz so super. Zumindest war es in der Liga punktemäßig und in er CL schlechter. Von der Spielweise reden wir nicht. Also das sollte man gelernt haben, dass es eben einen Unterschied macht, was der Trainer so drauf hat oder nicht. Und darum ist Erfahrung (und nicht Titel!) und ggf. ein Konzept viel Wert. Das ist eines meiner Probleme mit Kovac.
Das andere ist der Ansatz. Du hast doch als Trainer nicht per se alles drauf von Konter bis Ballbesitz. Das muss man sich erarbeiten und nicht alle können alles. Das konnte man ja schon bei CA sehen und das wird bei Kovac noch mehr ein Problem sein. Und damit ist auch das Argument der Leistung in Frankfurt angesprochen: Das sind zwei Welten. Klar kann es klappen, aber man kann auch im Lotto gewinnen. Aber Stand jetzt sehe ich nicht was für ihn spricht.
Wenn ich wie derzeit lese, Kovac möchte Bayern situativ auf den Gegner einstellen mit mehreren Systemen, krieg ich echt Gänsehaut. Das wird niemals funktionieren.
Was haben ALLE Mannschaften, an die man sich in der Geschichte erinnern kann, gemeinsam? Eine eigene, klare, erkennbare Spielweise, die perfektioniert wurde/wird.
Barca, Arsenal, Dortmund, Chelsea usw.
Man hat eine Spielidee, die trainiert man, die perfektioniert man, holt sich passende Spieler dazu. Das passiert über mehrere Jahre. Eine Spitzenmannschaft AGIERT, sie REagiert nicht. Reaktive Spielweise heißt inhärent, dass man den Gegner als spielerisch überlegen ansieht.
Außerdem ist das wie überall im Leben, man macht etwas mit ganzer Kraft 100%. Wenn man mehrere Dinge gleichzeitig machen will, macht man keins davon 100%.
Du hast dann auch keinen homogenen Kader mehr, weil er verwässert wird. Was hätten z.B. Can und Thiago im gleichen Kader verloren? Das ist genauso sinnvoll wie damals, als man Pep Guardiola Arturo Vidal vorgesetzt hat.
Das ist nicht unser Anspruch.
Wenn man die Kommentare von und zu Kovac liest, könnte man meinen, wir wären im Abstiegskampf. "Mentalität", "Herz schlägt Taktik", "Gas geben" ...
Zusammen mit unserem dominanten Spiel stieg die Dominanz in der Liga. Könnte man vermuten dass da eine Korrelation besteht ...
Wenn Kovac anfängt, mit verschiedenen Mannschaften CL Titel zu sammeln, darf man gern anfangen ihn mit Ancelotti zu vergleichen. Ansonsten sollte man so einen Komödienstadl tunlichst lassen.
Aber Kovac führt uns mit herzerfrischendem Mentalitätsfußball ins Pokalfinale! Heeeeey!
Real ist in ihrer Taktik doch auch flexibel. Wieso sollte das bei uns nicht klappen?
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
06.05 2018, 18:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05 2018, 18:27 von gkgyver.)
Der FC Bayern hat bestimmt schon lang davon geträumt, mal wieder Heidenheim und Mainz zu schlagen.
Think big!
Real ... Schon wieder Real. Alter Falter ... Nochmal: REAL IST EINE AUSNAHMEMANNSCHAFT IN DER CHAMPIONS LEAGUE. Das Gezeter hier möchte ich lesen, wenn wir von Real so vorgeführt worden wären wie wir sie am Leben gelassen haben in den zwei Spielen!
Möchtest du wie Real Madrid auch regelmäßig ein Fernrohr benutzen um den Tabellenführer zu sehen? Oder regelmäßig den Pokal abgeben?
Nur der CL Sieg rettet Zidane den Arsch. Und er hat auch Ancelotti den Arsch gerettet.
Real hat nen Kader, den können wir uns nicht leisten! Da spielt Asensio, Isco, und auf der Bank sitzen eben mal Benzema und Bale. Was ist das für Vergleich? Mit der Weltauswahl auf allen Positionen hast du auch so ne relativ gute Chance in der Champions League.
Und nur mal am Rande, Mourinho, der Trainer der ähnlich häßlich spielen lässt wie Kovac, wurde auch davongejagt dort.
MehmetScholl1980
Unregistered
(06.05 2018, 17:59)cosray8d schrieb: Da hier immer von Qualität der Mannschaft gesprochen wird hier mal ein paar interessante Zahlen bei der Transferbilanz (laut TM):
Frankfurt: - 14,2 mio (Platz 7)
HSV: - 13,45 mio (Platz 17)
Bremen: - 8,75 mio (Platz 12)
Gladbach: - 6,17 mio (Platz 9)
Hoffenheim: + 31,05 mio (Platz 4)
Leverkusen: + 34,6 mio (Platz 5)
Von den hier aufgeführten Mannschaften hat Frankfurt am meisten Geld in die Hand genommen
im Wissen über die bevorzugte Spielweise von Kovac.
All die anderen Mannschaften spielen einen ansehnlicheren Fußball und hatten was die Transferbilanz angeht weniger ausgegeben.
Und Hoffenheim hat sogar 4 Stammspieler diese Saison verloren und ist jetzt auf Platz 4.
Frankfurt hat Bastian Oczipka an Schalke verkauft.
Kovac konnte seit Sommer 2016 seine Mannschaft formen.
Dasselbe gilt für Nagelsmann.
Nagelsmann hat in Europa versagt OK allerdings war das seine erste Saison mit Dreifachbelastung und zusätzlich herben Verlusten an Spielern.
Nagelsmann hat nachgewiesen, dass er taktisch mit größen wie Pep, Tuchel und Jupp mithalten kann ohne Antifußball spielen zu lassen.
Aber Nagelsmann ist anscheinend noch nicht reif für einen großen Club wie den FCB...
Also, nur kurz nochmal zur Erklärung Kovac hat die Eintracht übernommen als Sie abstiegsgefährdet war.
Da ein Kader nicht aus der Transferbilanz einer Saison entsteht, ziehe ich die letzten 6 Jahre hinzu:
Zukäufe Eintracht Frankfurt
19 MIO (17/18)
4 MIO (16/17)
12 MIO (15/16) Kovac kam, als die Eintracht um den Abstieg spielte...
---------------------------------------------------------------------------------------------------
7 MIO (14/15)
7 MIO (13/14)
8 MIO (12/13)
Das gehört zu den magersten Budgets der gesamten Liga. Und dafür kann Kovac nix, auch ist es ein Fakt das Hoffenheim viel viel viel viel viel viel mehr Geld Jahr für Jahr in die Hand nimmt.
Zumindest solltet ihr das nachlesen können (oder mir halt glauben).
Als Bayernanhänger müsstet ihr jetzt ja wenigstens etwas Respekt haben  ;D ;D ;D
Den Marktwert (das ist doch eine abstrakte Größe) -
Bei der Gehaltstabelle ist 17/18 die Eintracht übrigens auf Platz 12 aufgestiegen (!)
Und aktuell 7ter in der Liga, und nächste Woche 6ter
Ich will nur soviel sagen, mit den vorhandenen Mitteln hat er außerordentliches geleistet, in den 2,5 Jahren, ohne ihn wäre die Eintracht höchstwahrscheinlich zweitklassig.
Ich finde ihn auch passend für Bayern, auch wenn er noch keine internationalen Titel oder CL League trainert hat.
Ihr seid einfach völlig respektlos für seine Leistung bei der Eintracht, das ist nicht fair, nicht richtig.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
06.05 2018, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05 2018, 18:30 von Wembley Nacht.)
(06.05 2018, 18:23)MehmetScholl1980 schrieb: (06.05 2018, 17:59)cosray8d schrieb: Da hier immer von Qualität der Mannschaft gesprochen wird hier mal ein paar interessante Zahlen bei der Transferbilanz (laut TM):
Frankfurt: - 14,2 mio (Platz 7)
HSV: - 13,45 mio (Platz 17)
Bremen: - 8,75 mio (Platz 12)
Gladbach: - 6,17 mio (Platz 9)
Hoffenheim: + 31,05 mio (Platz 4)
Leverkusen: + 34,6 mio (Platz 5)
Von den hier aufgeführten Mannschaften hat Frankfurt am meisten Geld in die Hand genommen
im Wissen über die bevorzugte Spielweise von Kovac.
All die anderen Mannschaften spielen einen ansehnlicheren Fußball und hatten was die Transferbilanz angeht weniger ausgegeben.
Und Hoffenheim hat sogar 4 Stammspieler diese Saison verloren und ist jetzt auf Platz 4.
Frankfurt hat Bastian Oczipka an Schalke verkauft.
Kovac konnte seit Sommer 2016 seine Mannschaft formen.
Dasselbe gilt für Nagelsmann.
Nagelsmann hat in Europa versagt OK allerdings war das seine erste Saison mit Dreifachbelastung und zusätzlich herben Verlusten an Spielern.
Nagelsmann hat nachgewiesen, dass er taktisch mit größen wie Pep, Tuchel und Jupp mithalten kann ohne Antifußball spielen zu lassen.
Aber Nagelsmann ist anscheinend noch nicht reif für einen großen Club wie den FCB...
Also, nur kurz nochmal zur Erklärung Kovac hat die Eintracht übernommen als Sie abstiegsgefährdet war.
Da ein Kader nicht aus der Transferbilanz einer Saison entsteht, ziehe ich die letzten 6 Jahre hinzu:
Zukäufe
Eintracht Frankfurt 19 MIO (17/18)
4 MIO (16/17)
12 MIO (15/16) Kovac kam, als die Eintracht um den Abstieg spielte...
---------------------------------------------------------------------------------------------------
7 MIO (14/15)
7 MIO (13/14)
8 MIO (12/13)
Das gehört zu den magersten Budgets der gesamten Liga.
Als Bayernanhänger müsstet ihr jetzt ja wenigstens etwas Respekt haben ;D ;D ;D
Den Marktwert (das ist doch eine abstrakte Größe) -
Bei der Gehaltstabelle ist 17/18 die Eintracht übrigens auf Platz 12 aufgestiegen (!)
Und aktuell 7ter in der Liga, und nächste Woche 6ter 
Ich will nur soviel sagen, mit den vorhandenen Mitteln hat er außerordentliches geleistet, in den 2,5 Jahren, ohne ihn wäre die Eintracht höchstwahrscheinlich zweitklassig.
Ich finde ihn auch passend für Bayern, auch wenn er noch keine internationalen Titel oder CL League trainert hat.
Ihr seid einfach völlig respektlos für seine Leistung bei der Eintracht, das ist nicht fair, nicht richtig.
Wie oft dennoch? Es ist einfach so, dass viele Bundesliga-Trainer schon außergewöhnliches bzw. gutes geleistet haben, da sehe ich keinen einzigen Grund Kovac Leistung irgendwie höher zu bewerten als die von einem Korkut oder als die von einem Streich oder die von einem Dardai oder Hecking. Seine Leistung in Frankfurt ist gut, aber weit Weg davon überragend oder gar außergewöhnlich zu sein, dafür hat man in den letzten paar Jahren einfach viel krassere Leistungen gesehen.
Und es ist absolut verständlich, dass die meisten Fans von Kovac nicht begeistert sind. Weshalb auch? Er hat noch nichts besonderes geleistet und man hat noch nichts gesehen, was ihn dazu qualifiziert Bayern-Trainer zu sein.
Ich sehe schon schlimmes auf uns zu kommen, aber mal sehen....
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
06.05 2018, 18:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05 2018, 18:31 von Cookie Monster.)
(06.05 2018, 17:55)Boeschner schrieb: (06.05 2018, 17:52)Cookie Monster schrieb: (06.05 2018, 17:50)MehmetScholl1980 schrieb: Zugegeben kann man das technische Potential von Frankfurt nicht mit Bayern vergleichen.
Aber dafür kann der Trainer am aller wenigsten etwas.
Schaut Euch mal die gesamten Transferausgaben von der Eintracht in den letzten 10 Jahren an...
ihr Argumentelieferer...
Kovac hat brilliante Arbeit für Frankfurt geleistet, die ihm auch von sämtlichen Experten attestiert wird.
Nur nicht von Euch
Schau mal Ancelotti an und wieviele in ihm den Übertrainer gesehen haben. 
Ancelotti und Kovac sind als Trainer völlig verschieden.
Sie sind in der sportlichen Ausrichtung gar nicht so verschieden. Beide scheinen eine Idee von Fußball zu haben, die bei Bayern eher nicht gefragt ist. Ancelottis Versuche die Spielweise in Richtung stärkere Defensive zu modifizieren gingen in die Hose. Wenn Kovac sich nicht an den Ballbesitzfußball anpassen kann wird es schnell recht ähnlich aussehen.
Ich denke mir wieso hat man nicht gleich einen mit der Taktik vertrauten Niederländer oder jemanden geholt der diese Qualitäten bereits unter Beweis gestellt hat ? Kovac zu verpflichten war doch in jeglicher Hinsicht ein enormes Risiko und ist nachwievor eine große Wundertüte. Bei einem so großen Klub wie Bayern eigentlich nicht zu glauben.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
06.05 2018, 18:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05 2018, 18:38 von Beobachter.)
(06.05 2018, 18:23)MehmetScholl1980 schrieb: Ich finde ihn auch passend für Bayern, auch wenn er noch keine internationalen Titel oder CL League trainert hat.
Ihr seid einfach völlig respektlos für seine Leistung bei der Eintracht, das ist nicht fair, nicht richtig.
Es geht nicht darum, dass er keine Titel hat und niemand will ihm seine Verdienste für Frankfurt absprechen. Aber es ist doch offensichtlich, dass das Tätigkeitsprofil Frankfurt - mit allen Beschränkungen - und das Tätigkeitsprofil München - mit seinen ganz eigenen Herausforderungen - eben so verschieden sind, dass man von einer Leistung in Frankfurt nicht auf München schließen kann. Als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens kannst Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten sehr erfolgreich sien und das ist aller Ehren wert. Das qualifiziert Dich aber nicht zum Vorstandsvorsitzenden eines Global Players. Übrigens gilt das für dieses Beispiel mitunter (aber nicht zwingend) auch umgekehrt. Das hat nichts mit fehlender Fairness zu tun.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Das ist doch der große, allumfassende Punkt dabei: man hat aus Ancelotti nichts gelernt!
Wir haben über Jahre eine Mannschaft gebaut, die auf diesen, jetzigen Fußball ausgerichtet wurde. Dann holen wir einen italienisch geprägten Trainer, der damit nicht zurecht kommt.
Feuern den.
Holen einen Trainer, der NOCH zurückgezogener spielen lässt.
Hoeneß hat ja selbst gesagt, Ancelotti kann nichts dafür, er war der falsche Trainer. Und jetzt holt man Kovac. Das Hamsterrad dreht sich weiter, aber der Hamster ist schon tot.
Beiträge: 546
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2017
(06.05 2018, 18:26)Wembley Nacht schrieb: (06.05 2018, 18:23)MehmetScholl1980 schrieb: (06.05 2018, 17:59)cosray8d schrieb: Da hier immer von Qualität der Mannschaft gesprochen wird hier mal ein paar interessante Zahlen bei der Transferbilanz (laut TM):
Frankfurt: - 14,2 mio (Platz 7)
HSV: - 13,45 mio (Platz 17)
Bremen: - 8,75 mio (Platz 12)
Gladbach: - 6,17 mio (Platz 9)
Hoffenheim: + 31,05 mio (Platz 4)
Leverkusen: + 34,6 mio (Platz 5)
Von den hier aufgeführten Mannschaften hat Frankfurt am meisten Geld in die Hand genommen
im Wissen über die bevorzugte Spielweise von Kovac.
All die anderen Mannschaften spielen einen ansehnlicheren Fußball und hatten was die Transferbilanz angeht weniger ausgegeben.
Und Hoffenheim hat sogar 4 Stammspieler diese Saison verloren und ist jetzt auf Platz 4.
Frankfurt hat Bastian Oczipka an Schalke verkauft.
Kovac konnte seit Sommer 2016 seine Mannschaft formen.
Dasselbe gilt für Nagelsmann.
Nagelsmann hat in Europa versagt OK allerdings war das seine erste Saison mit Dreifachbelastung und zusätzlich herben Verlusten an Spielern.
Nagelsmann hat nachgewiesen, dass er taktisch mit größen wie Pep, Tuchel und Jupp mithalten kann ohne Antifußball spielen zu lassen.
Aber Nagelsmann ist anscheinend noch nicht reif für einen großen Club wie den FCB...
Also, nur kurz nochmal zur Erklärung Kovac hat die Eintracht übernommen als Sie abstiegsgefährdet war.
Da ein Kader nicht aus der Transferbilanz einer Saison entsteht, ziehe ich die letzten 6 Jahre hinzu:
Zukäufe
Eintracht Frankfurt 19 MIO (17/18)
4 MIO (16/17)
12 MIO (15/16) Kovac kam, als die Eintracht um den Abstieg spielte...
---------------------------------------------------------------------------------------------------
7 MIO (14/15)
7 MIO (13/14)
8 MIO (12/13)
Das gehört zu den magersten Budgets der gesamten Liga.
Als Bayernanhänger müsstet ihr jetzt ja wenigstens etwas Respekt haben ;D ;D ;D
Den Marktwert (das ist doch eine abstrakte Größe) -
Bei der Gehaltstabelle ist 17/18 die Eintracht übrigens auf Platz 12 aufgestiegen (!)
Und aktuell 7ter in der Liga, und nächste Woche 6ter 
Ich will nur soviel sagen, mit den vorhandenen Mitteln hat er außerordentliches geleistet, in den 2,5 Jahren, ohne ihn wäre die Eintracht höchstwahrscheinlich zweitklassig.
Ich finde ihn auch passend für Bayern, auch wenn er noch keine internationalen Titel oder CL League trainert hat.
Ihr seid einfach völlig respektlos für seine Leistung bei der Eintracht, das ist nicht fair, nicht richtig.
Wie oft dennoch? Es ist einfach so, dass viele Bundesliga-Trainer schon außergewöhnliches bzw. gutes geleistet haben, da sehe ich keinen einzigen Grund Kovac Leistung irgendwie höher zu bewerten als die von einem Korkut oder als die von einem Streich oder die von einem Dardai oder Hecking. Seine Leistung in Frankfurt ist gut, aber weit Weg davon überragend oder gar außergewöhnlich zu sein, dafür hat man in den letzten paar Jahren einfach viel krassere Leistungen gesehen.
Und es ist absolut verständlich, dass die meisten Fans von Kovac nicht begeistert sind. Weshalb auch? Er hat noch nichts besonderes geleistet und man hat noch nichts gesehen, was ihn dazu qualifiziert Bayern-Trainer zu sein.
Ich sehe schon schlimmes auf uns zu kommen, aber mal sehen....
Deswegen ja überhaupt erst mein Beitrag:
Ich halte Nagelsmann für außergewöhnlich! Hätte mir aber Tuchel gewünscht.
Ja ich habe befürchtet, dass Tuchel wegen angeblicher zwischenmenschlicher Probleme nicht kommen könnte und wäre somit auch mit einer Alternative wie Hasenhüttl, Wenger oder eben auch Nagelsmann zufrieden gewesen, die schon in ihren Spielen nachgewiesen haben, dass sie Ballbesitzfußball spielen können.
Doch dann entscheidet man sich für Kovac, der im Vergleich zu Nagelsmann, der mit ähnlichen wenn nicht gar schlechteren Voraussetzungen deutlich mehr reist als Kovac.
Er spielt taktisch flexiblen, ansehnlichen Fußball und steht Stand jetzt in einer Saison als er 4 Stammspieler verloren hat und mit Dreifachbelastung zu kämpfen hatte besser da als Kovac und er lässt besseren Fußball spielen.
Das sowas auch mit einer Mannschaft wie Frankfurt möglich wäre beweist gerade ausgerechnet der HSV.
Das einzige was Kovac Nagelsmann und Hasenhüttl voraus hat ist seine "internationale" Erfahrung in Sachen Länderspiele.
Wobei Spieler wie Modric eher negativ an diese Zeit zurückdenken dürften.
Aber auch ein Hasenhüttl hat trefflicherweise erkannt, dass er noch zu wenig Erfahrung hat für den FCB.
Das würde natürlich im umkehrschluss auch für Nagelsmann und Kovac gelten.
Und ausgerechnet Hasenhüttl war mit seinem Viertelfinale in der EL (wenn auch mit der deutlich besseren Mannschaft) am erfolgreichsten.
Meiner Meinung nach müsste die bisherige Spielweise das Hauptaugenmerk sein, welches für den FCB als Trainer qualifiziert.
Dies würde Tuchel, Hasenhüttl und Nagelsmann aber sicher nicht Kovac qualifizieren!
"James ist ein Geschenk des Himmels für den FC Bayern" -Jupp Heynckes
MehmetScholl1980
Unregistered
Die Eintracht hat deutlich weniger finanzielle Mittel als Hoffenheim oder Leipzig.
Der sich wiederholende faktische Fehler in Deiner Analyse ist dass du fortlaufend das Gegenteil beschreibst..
Die meisten Basher präferieren eine sichere konservative herkömmliche Besetzung. Völlig verständlich.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
"Basher". Genau, weil man Argumente gg Kovac bringt ist man ein Basher. Sehr geile Argumentation.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
|