Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer wird neuer Trainer?
Für mich das wahrscheinlichste Szenario: In der Bundesliga reicht es ebenso knapp nicht (ein-sechs Punkte) wie in der CL (0:3 in Liverpool, 3:1 Zuhause oder man schafft das sogar und fliegt dann aber im VF) und der Pokal hat halt seine eigenen Gesetze (irgendwas zwischen Aus gegen Hertha und Pokalsieg - ist aber auch egal, da es darauf ankommt, in den beiden anderen beiden Wettbewerben nicht völlig zu versagen (Platz 4 oder 5 in der Liga und zweimal 0:5 gegen Liverpool z.B.)).

Dann kommt die "Transferoffensive" (Pavard für 35? und OCH für 40-50? + X) und dann darf Kovac endlich mal eine richtige Sommervorbereitung machen (denn der arme Mensch hatte ja (als einziger Trainer?) nie die Gelegenheit dazu - sind ja alle dauernd bei den NM).

Und dann geht's los. Dann hält die Zukunft des Fußballs mal so richtig Einzug in München. Spätestens wenn man dann nächste Saison wieder 5 Punkte zurückliegt und auch in der CL die Gegner schon in der Gruppenphase wesentlich stärker geworden sind (Überraschung!), dann wird man ins Grübeln kommen. Und zwischen dem 10 und 20 Spieltag die Reißleine ziehen. Oder die Gegner in der Liga verkacken wieder mal und man wir mit 65-75 Punkten Meister, dann haben wir den Spaß auch noch 2020/21.
Zitieren

Also mir fällt gar keine gute Lösung ein. Rose wäre halt aus genannten Gründen sehr riskant. Mourinho würde den Laden mit seiner besonderen Art vermutlich endgültig sprengen. LvG wäre auch nichts dauerhaftes aufgrund seines Alters. Sollte er überhaupt nochmal zu uns wollen. Zidane ist jetzt von seiner grundsätzlichen Ausrichtung auch nicht unbedingt viel anders als Kovac. Am ehesten könnt ich mir fast noch Wenger vorstellen. Der macht das 1-2 Jahre und dann kann man weitersehen. Oder man zaubert mal wieder irgendwas aus dem Hut, mit dem niemand rechnet.
Zitieren

(04.02 2019, 12:54)Cookie Monster schrieb: Conte und Zidane schließe ich für mich aus, da diskutieren wir wieder über die genau gleichen Probleme in der Philosophie-Frage. Conte ist Italiener, Zidane lebte überwiegend von der Real-Truppe und seinem legendären Status in Madrid. Zwei ganz wichtige Faktoren die in München zumindest nur abgeschwächt vorhanden wären.

Rose kann ich schwer beurteilen, obwohl ich fast jedes Spiel der Salzburger sehe. Einerseits kann er gut mit jungen Spielern, andererseits ist Salzburg das FC Bayern von Österreich und trotz seiner guten Erfolge in der EL muss man aufpassen bevor man Vergleiche zieht. Die Spielweise ist typisch RB. Starkes Pressing und schnelles Spiel in die Spitze. Danke der dazu passenden Spieler sieht das auch sehr gut aus. Man kann aber nie sagen ob einer wie Rose das Level hat um auf höchstem CL-Niveau zu liefern. Ich persönlich empfehle ihm erstmal den Schritt in die Bundesliga bei Hoffenheim oder so, Bayern kommt mMn wieder zu früh.

Sehe ich auch so. Rose wäre viel zu früh und ob das dann passt, steht in den Sternen. Ich bin ja für Tuchel. Schietegal, wie es in der CL für ihn ausgeht, PSG spielt deutlich schöner als wir. Perspektivisch wäre Nagelsmann eine Option, aber der muss noch mindestens 2-4 Jahre Leipzig durchlaufen.
Zitieren

(04.02 2019, 13:12)Boeschner schrieb: Also mir fällt gar keine gute Lösung ein. Rose wäre halt aus genannten Gründen sehr riskant. Mourinho würde den Laden mit seiner besonderen Art vermutlich endgültig sprengen. LvG wäre auch nichts dauerhaftes aufgrund seines Alters. Sollte er überhaupt nochmal zu uns wollen. Zidane ist jetzt von seiner grundsätzlichen Ausrichtung auch nicht unbedingt viel anders als Kovac. Am ehesten könnt ich mir fast noch Wenger vorstellen. Der macht das 1-2 Jahre und dann kann man weitersehen. Oder man zaubert mal wieder irgendwas aus dem Hut, mit dem niemand rechnet.

Aktuell wäre mir einer aus der holländischen Schule am liebsten. Hier kann man zumindest auf einen konkreten Plan setzen.
Zitieren

(04.02 2019, 13:27)Cookie Monster schrieb:
(04.02 2019, 13:12)Boeschner schrieb: Also mir fällt gar keine gute Lösung ein. Rose wäre halt aus genannten Gründen sehr riskant. Mourinho würde den Laden mit seiner besonderen Art vermutlich endgültig sprengen. LvG wäre auch nichts dauerhaftes aufgrund seines Alters. Sollte er überhaupt nochmal zu uns wollen. Zidane ist jetzt von seiner grundsätzlichen Ausrichtung auch nicht unbedingt viel anders als Kovac. Am ehesten könnt ich mir fast noch Wenger vorstellen. Der macht das 1-2 Jahre und dann kann man weitersehen. Oder man zaubert mal wieder irgendwas aus dem Hut, mit dem niemand rechnet.

Aktuell wäre mir einer aus der holländischen Schule am liebsten. Hier kann man zumindest auf einen konkreten Plan setzen.

Hmmm, wie wärs denn mit ten Hag, dem Trainer von Ajax? Oder van Bommel.
Zitieren

Es wird keinen neuen Trainer geben.
Es ist keine Schande im Pokal auszuscheiden, der hat seine eigenen Gesetze und außerdem ist Berlin eine starke Mannschaft.
Es ist keine Schande gegen Pool auszuscheiden, immerhin Tabellenführer der PL
Dortmund Nacht das einfach gut. Es ist keine Schande nicht DM zu werden. Wichtig ist nur die CL Quali. Solange die nicht in Gefshr ist....

Brazzo ist super fleißig und gibt Gas.

Das sind doch schon jetzt die Aussagen. Ehrlich, die Spiele tue ich mir nicht an. Das ist wie beim Crashtest zusehen und hoffen, dass das Auto heile bleibt.
W
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.

Zitieren

Es wird keinen neuen Trainer geben, da man die damaligen Optionen Tuchel und Favre für nicht fähig hielt. Das waren damals die einzigen möglichen Optionen, die Sinn gemacht hätten. Jetzt weiß ich ganz ehrlich nicht wen man holen sollte. Selbst ein Nagelsmann ist jetzt woanders untergebracht.

Bayern wollte schneller sein als alle anderen, nur sind wir leider ziemlich langsam in unseren Entscheidungen. Kovac mag ein vernünftger Trainer sein, leider ist Bayern scheinbar etwas zu groß. Er wirkt einfach nicht wie ein Taktikfuchs oder eine Trainer, welcher ein Team in dieser schwierigen Umbruchphase zur Höchstleistung vorantreiben kann. Bei der satten und überalterten Mannschaft ist es sicher eine herausfordernde Aufgabe.
Zitieren

Kovac ist kein vernünftiger Trainer. Bei Kroatien krachend gescheitert, bei Frankfurt ein gutes Jahr gehabt bzw. in diesem Jahr hat dieser grässliche Ergebnisfußball funktioniert und bei uns eine Vollkatastrophe. Kovac ist kein guter Trainer, da muss man gar nicht groß drum rumreden. Er wurde schon so oft ausgecoacht, dass kann man schon gar nicht mehr zählen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Seit Kovac hier trainiert, traut sich fast jede Mannschaft gegen uns was zu. Unser Nimbus is längst verloren gegangen.
Dardai sagt, er rechnet gegen uns mit Elferschießen im Pokal. Sowas hätte sich noch vor 1-2 Jahren keiner getraut vorher zu sagen gegen uns.
Zitieren

Wenn Kovac mal Geschichte sein sollte:
"Mit einem gewissen Juan Foyth in der Abwehr, ein Talent, 21 Jahre alt, seit Dezember ohne Einsatzminute in der Premier League und einem exakt so fragilen Auftritt gegen den BVB, wie diese Eckdaten es vermuten lassen konnten. Foyth wirkte derart nervös, dass manch Trainer ihn wohl noch vor der Pause ausgewechselt hätte. Foyth spielte durch und steigerte sich in der zweiten Hälfte massiv. Er habe seiner Mannschaft in der Halbzeit mittels Videoclips aufgezeigt, dass sie sich nicht optimal bewege, sagte Pochettino, ohne Foyth dabei explizit zu nennen.

Spieler wie Foyth, Harry Winks oder der spektakuläre Moussa Sissoko spielten in der vergangenen Saison Nebenrollen oder gar keine. Nun sind sie mittendrin, und es funktioniert. Als Beobachter wundert man sich dann und zweifelt, dass der Erfolg anhält. War ja auch etwas glücklich, der Sieg, sagt man sich oft. Die Spurs gewinnen so regelmäßig dank später Siegtreffer, dass man die Fergie-Time mittlerweile in Poch-Time umbenennen könnte.

Pochettinos wohl größte Stärke ist es, seine Spieler besser zu machen, über sämtliche Altersklassen hinweg."
(Spiegel)
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
9 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.