Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer wird neuer Trainer?
(21.04 2024, 17:35)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:19)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:08)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 16:42)AJP242 schrieb: Beim Dopa heute haben der Brüggemann von sport1.de und der Steffen Freund gemeint, dass wohl das Thema Rangnick doch noch nicht durch sei. Freund hatte wohl gar die Woche persönlichen Kontakt zu Ralf und dort wurde klar, dass das damals keine absage war. Nun, damit könnte ich auch sehr gut leben

Aufjedenfall wäre mir Rangnick deutlich lieber als Emery oder de zerbi oder so ein Unsinn.

Dann könnte man gleich wieder Kovac zurück holen.
Fußballerisch geht der in die identische Richtung.

Wie kommst du denn darauf?

Rangnick hat bei Leipzig und auch bei ManU bewiesen dass er durchaus mit jungen Spielern umgehen kann,
zentral ist sein Fußball klassisch geprägt von hohen Pressing und schnellen Umschaltspiel.
Dieses schnelle Umschaltspiel das er maßgeblich zuerst als Sportdirektor und anschließend als Trainer in Leipzig etabliert hat spielen sie so ja noch immer.
Ein zentrales Element bildet hier und in allen seinen Stationen hohe Laufbereitschaft, intensive Zeitkampfführung und schnelles überbrücken des Mittelfelds.
Im Grunde vieles wofür wir eigentlich nicht stehen, eben weil die meisten unserer Gegner sich hinten rein mauern brauchen wir einen Trainer der uns wieder beibringt das Spiel von der Verteidigung an aufzubauen
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(21.04 2024, 17:47)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:35)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:19)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:08)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 16:42)AJP242 schrieb: Beim Dopa heute haben der Brüggemann von sport1.de und der Steffen Freund gemeint, dass wohl das Thema Rangnick doch noch nicht durch sei. Freund hatte wohl gar die Woche persönlichen Kontakt zu Ralf und dort wurde klar, dass das damals keine absage war. Nun, damit könnte ich auch sehr gut leben

Aufjedenfall wäre mir Rangnick deutlich lieber als Emery oder de zerbi oder so ein Unsinn.

Dann könnte man gleich wieder Kovac zurück holen.
Fußballerisch geht der in die identische Richtung.

Wie kommst du denn darauf?

Rangnick hat bei Leipzig und auch bei ManU bewiesen dass er durchaus mit jungen Spielern umgehen kann,
zentral ist sein Fußball klassisch geprägt von hohen Pressing und schnellen Umschaltspiel.
Dieses schnelle Umschaltspiel das er maßgeblich zuerst als Sportdirektor und anschließend als Trainer in Leipzig etabliert hat spielen sie so ja noch immer.
Ein zentrales Element bildet hier und in allen seinen Stationen hohe Laufbereitschaft, intensive Zeitkampfführung und schnelles überbrücken des Mittelfelds.
Im Grunde vieles wofür wir eigentlich nicht stehen, eben weil die meisten unserer Gegner sich hinten rein mauern brauchen wir einen Trainer der uns wieder beibringt das Spiel von der Verteidigung an aufzubauen

Naja Bochum, Mainz und co haben  gegen Leipzig denke ich auch nicht mit offenen Visier mitgespielt. 
Aber ich weiss was du meinst, dennoch halte ich Rangnick für weitaus kompetenter als einen Kovac. Und der Fussball den beide spielen lassen ist denke ich letztendlich dann doch noch ein Himmelweiter Unterschied.
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(21.04 2024, 18:20)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:47)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:35)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:19)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:08)davidpollar schrieb: Aufjedenfall wäre mir Rangnick deutlich lieber als Emery oder de zerbi oder so ein Unsinn.

Dann könnte man gleich wieder Kovac zurück holen.
Fußballerisch geht der in die identische Richtung.

Wie kommst du denn darauf?

Rangnick hat bei Leipzig und auch bei ManU bewiesen dass er durchaus mit jungen Spielern umgehen kann,
zentral ist sein Fußball klassisch geprägt von hohen Pressing und schnellen Umschaltspiel.
Dieses schnelle Umschaltspiel das er maßgeblich zuerst als Sportdirektor und anschließend als Trainer in Leipzig etabliert hat spielen sie so ja noch immer.
Ein zentrales Element bildet hier und in allen seinen Stationen hohe Laufbereitschaft, intensive Zeitkampfführung und schnelles überbrücken des Mittelfelds.
Im Grunde vieles wofür wir eigentlich nicht stehen, eben weil die meisten unserer Gegner sich hinten rein mauern brauchen wir einen Trainer der uns wieder beibringt das Spiel von der Verteidigung an aufzubauen

Naja Bochum, Mainz und co haben  gegen Leipzig denke ich auch nicht mit offenen Visier mitgespielt. 
Aber ich weiss was du meinst, dennoch halte ich Rangnick für weitaus kompetenter als einen Kovac. Und der Fussball den beide spielen lassen ist denke ich letztendlich dann doch noch ein Himmelweiter Unterschied.

Komplette Zustimmung
Zitieren

Also Emery, der tatsächlich Erfolge vorzuweisen hat, ist Quatsch, aber Rangnick nicht? Wild
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(21.04 2024, 18:20)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:47)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:35)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:19)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:08)davidpollar schrieb: Aufjedenfall wäre mir Rangnick deutlich lieber als Emery oder de zerbi oder so ein Unsinn.

Dann könnte man gleich wieder Kovac zurück holen.
Fußballerisch geht der in die identische Richtung.

Wie kommst du denn darauf?

Rangnick hat bei Leipzig und auch bei ManU bewiesen dass er durchaus mit jungen Spielern umgehen kann,
zentral ist sein Fußball klassisch geprägt von hohen Pressing und schnellen Umschaltspiel.
Dieses schnelle Umschaltspiel das er maßgeblich zuerst als Sportdirektor und anschließend als Trainer in Leipzig etabliert hat spielen sie so ja noch immer.
Ein zentrales Element bildet hier und in allen seinen Stationen hohe Laufbereitschaft, intensive Zeitkampfführung und schnelles überbrücken des Mittelfelds.
Im Grunde vieles wofür wir eigentlich nicht stehen, eben weil die meisten unserer Gegner sich hinten rein mauern brauchen wir einen Trainer der uns wieder beibringt das Spiel von der Verteidigung an aufzubauen

Naja Bochum, Mainz und co haben  gegen Leipzig denke ich auch nicht mit offenen Visier mitgespielt. 
Aber ich weiss was du meinst, dennoch halte ich Rangnick für weitaus kompetenter als einen Kovac. Und der Fussball den beide spielen lassen ist denke ich letztendlich dann doch noch ein Himmelweiter Unterschied.

Verstehe aber im Gegensatz auch nicht ganz warum man Leute wie Emery oder DeZerbi von Grund auf ablehnt, obwohl die von System her eindeutig besser geeignet wären wie Rangnick...
hat das wieder was mit zweitrangigen Gründen wie "Rangnick kann deutsch" oder "wir brauchen jetzt einen deutschen Trainer" zu tun
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(21.04 2024, 19:03)Wembley Nacht schrieb: Also Emery, der tatsächlich Erfolge vorzuweisen hat, ist Quatsch, aber Rangnick nicht? Wild

Mmhmh mit PSG und Arsenal jetzt auch nicht gerade die Sterne vom Himmel gespielt. Mit Sevilla zwar ein paar Mal die Euroleague gewonnen aber dafür in der Liga mehr oder weniger in der bedeutungslosigkeit gewesen.
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(21.04 2024, 19:45)lavl schrieb:
(21.04 2024, 18:20)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:47)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:35)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:19)lavl schrieb: Dann könnte man gleich wieder Kovac zurück holen.
Fußballerisch geht der in die identische Richtung.

Wie kommst du denn darauf?

Rangnick hat bei Leipzig und auch bei ManU bewiesen dass er durchaus mit jungen Spielern umgehen kann,
zentral ist sein Fußball klassisch geprägt von hohen Pressing und schnellen Umschaltspiel.
Dieses schnelle Umschaltspiel das er maßgeblich zuerst als Sportdirektor und anschließend als Trainer in Leipzig etabliert hat spielen sie so ja noch immer.
Ein zentrales Element bildet hier und in allen seinen Stationen hohe Laufbereitschaft, intensive Zeitkampfführung und schnelles überbrücken des Mittelfelds.
Im Grunde vieles wofür wir eigentlich nicht stehen, eben weil die meisten unserer Gegner sich hinten rein mauern brauchen wir einen Trainer der uns wieder beibringt das Spiel von der Verteidigung an aufzubauen

Naja Bochum, Mainz und co haben  gegen Leipzig denke ich auch nicht mit offenen Visier mitgespielt. 
Aber ich weiss was du meinst, dennoch halte ich Rangnick für weitaus kompetenter als einen Kovac. Und der Fussball den beide spielen lassen ist denke ich letztendlich dann doch noch ein Himmelweiter Unterschied.

Verstehe aber im Gegensatz auch nicht ganz warum man Leute wie Emery oder DeZerbi von Grund auf ablehnt, obwohl die von System her eindeutig besser geeignet wären wie Rangnick...
hat das wieder was mit zweitrangigen Gründen wie "Rangnick kann deutsch" oder "wir brauchen jetzt einen deutschen Trainer" zu tun

Emery siehe oben und dezerbi.. naja ich weiss nicht ob ein Mittelfeldplatz mit Brighton ein ausreichendes Argument für einen Bayernjob wäre.
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

Emery 4x die EL gewonnen, Mit Villarreal uns aus der CL gekegelt, liefert mit Aston Villa massivst ab aktuell, bei PSG auch einen guten Punkteschnitt.

Und Rangnick so?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(21.04 2024, 19:59)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 19:45)lavl schrieb:
(21.04 2024, 18:20)davidpollar schrieb:
(21.04 2024, 17:47)lavl schrieb:
(21.04 2024, 17:35)davidpollar schrieb: Wie kommst du denn darauf?

Rangnick hat bei Leipzig und auch bei ManU bewiesen dass er durchaus mit jungen Spielern umgehen kann,
zentral ist sein Fußball klassisch geprägt von hohen Pressing und schnellen Umschaltspiel.
Dieses schnelle Umschaltspiel das er maßgeblich zuerst als Sportdirektor und anschließend als Trainer in Leipzig etabliert hat spielen sie so ja noch immer.
Ein zentrales Element bildet hier und in allen seinen Stationen hohe Laufbereitschaft, intensive Zeitkampfführung und schnelles überbrücken des Mittelfelds.
Im Grunde vieles wofür wir eigentlich nicht stehen, eben weil die meisten unserer Gegner sich hinten rein mauern brauchen wir einen Trainer der uns wieder beibringt das Spiel von der Verteidigung an aufzubauen

Naja Bochum, Mainz und co haben  gegen Leipzig denke ich auch nicht mit offenen Visier mitgespielt. 
Aber ich weiss was du meinst, dennoch halte ich Rangnick für weitaus kompetenter als einen Kovac. Und der Fussball den beide spielen lassen ist denke ich letztendlich dann doch noch ein Himmelweiter Unterschied.

Verstehe aber im Gegensatz auch nicht ganz warum man Leute wie Emery oder DeZerbi von Grund auf ablehnt, obwohl die von System her eindeutig besser geeignet wären wie Rangnick...
hat das wieder was mit zweitrangigen Gründen wie "Rangnick kann deutsch" oder "wir brauchen jetzt einen deutschen Trainer" zu tun

Emery siehe oben und dezerbi.. naja ich weiss nicht ob ein Mittelfeldplatz mit Brighton ein ausreichendes Argument für einen Bayernjob wäre.

Ja.....
naja,
das ist aber auch der Äpfel und Birnen Vergleich.

Man möchte lieber einen deutschen Trainer den man kennt, der aber irgendwie nicht so gut passt, nimmt die Qualitätsunterschiede wegen der Nationalität aber in Kauf. Emery dazu stellt diesen Unbekannten Faktor dar, bei dem man nicht weiß wo man ist. Man kennt die Person aber nicht seine Arbeit... er wirkt dadurch nicht greifbar wie ein Rangnick. Dessen Erfolge als Trainer, auch international deutlich hinter den eines Emery landen würden...
wenn es nach dem ginge.
Denn....?
Welche Erfolge hat Rangnick eigentlich? Als Trainer?
War er je Meister? Hat er je international erfolgreich trainiert? Zumindest bei ManU möchte man das bezweifeln...
Sein letzter großer Club, wo er ja krachend gescheitert ist! Aber sowas bleibt hängen!!
Auch bei bei unseren Spielern, die sich fragen: "warum holen wir den?" "Der hat bei ManU doch nix gerissen?"
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Bei Emery bin ich mir eher unsicher, ob er der Richtige ist. Von seiner spielerischen Idee scheint er mir für den totalen Umbruch und Neustart irgendwie nicht radikal und klar genug. Sehe die Gefahr dass er hier einfach eine Art „weiter so“ durchzieht. Kann mich aber auch täuschen. Ist zudem auch schon ein paar mal bei größeren Vereinen mehr oder weniger gescheitert.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.