4:1 (2:1)
Stadion: Allianz Arena -
Zuschauer: 75000 -
Schiri: Daniel Siebert
Startelf - FC Bayern
Neuer - Boateng - Rafinha - Götze - Alaba - Badstuber - Ribery - Schweinsteiger - Lewandowski - Robben - Müller
Startelf - 1. FC Köln
Horn - Brecko - Maroh - Hector - Olkowski - Wimmer - Vogt - Peszko - Lehmann - Ujah - Osako
Man of the Match: Arjen Robben (17. Saisontor - zwei Tore vorbereitet - Zweikampfwert 59%)
Tore:
1:0 Bastian Schweinsteiger - 3. Min
2:0 Franck Ribery - 10. Min
2:1 Anthony Ujah - 45. Min
3:1 Arjen Robben - 67. Min
4:1 Robert Lewandowski - 75. Min
Gelbe Karten: - / Halfar
Gelb-Rot: -
Rot: -
Teamdaten
Laufdistanz: 112,66 km / 112,5 km
gewonnene Zweikämpfe: 53,7% / 46,3%
Ballbesitz: 71,4 % / 28,6 %
Torschüsse: 23 / 9
Ecken: 14 / 5
Fouls: 4 / 11
Spielerdaten
Beste Laufleistung: Mario Götze - 11,68 km / Jonas Hector - 11,75 km
die meisten Torschüsse: Robert Lewandowski - 8 / Anthony Ujah - 3
Ballkontakte: David Alaba - 133 / Jonas Hector, Pawel Olkowski, Matthias Lehmann - 42
----------------------------------------------------
Informationen zum Spiel- zum 276. Mal ist ein Spiel der Bayern in Folge ausverkauft !!!
- Der FC Bayern gewann gegen die Aufsteiger die letzten 21 Spiele, zuletzt verlor man 2011 gegen Kaiserslautern
- Köln seit 5 Spielen ohne Sieg
- Kein Team gewinnt zu hause mehr als die Bayern - 11 von 12
- Arjen Robben baut seine Torausbeute auf 17 aus - persönlich neuer Rekord seit er als Profi tätig ist
- Kopfballungeheuer Schweinsteiger - 10 seiner letzten 18 Tore erzielte er mit dem Kopf
- Zum dritten mal in Folge traff Frank Ribery - das gab es zuletzt im Herbst 2008
- Für Köln wird es langsam eng, nur drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, haben die Geißböcke noch
- Hochrechnung: Schießen die Bayern in den restlichen Spielen im Schnitt 3,5 Tore - gibt es einen neuen Torerekord
------------------------------------------------------
Spielbericht: Bayern mit etwas Mühe zum klaren 4:1 Sieg zum Vereinsjubiläum
Am 115. Gründungstag des Vereins siegten die Bayern verdient mit 4:1, aber sie mussten sich diesmal mehr strecken als bei den letzten beiden Spielen.
Die Partie begann furios. Innerhalb von 10 Minuten stand es durch Tore von Schweinsteiger und Ribery 2:0.
Nun das schien wie immer zu laufen und Köln wird abgeschossen. So konnte man zumindest, es annehmen.
Aber die Kölner fingen sich, stellten um und hielten die Bayern so auf Distanz, zudem hatte man mit Keeper Horn eine Bank im Tor.
In den letzten 10 Minuten der 1. Hälfte wurden die Bayern etwas lässiger, und prompt wurden sie bestraft, mit dem Kopf erzielte Ujah den Anschlusstreffer.
Hallo-Wach-Effekt für die Bayern ?
Eher für Köln, die am Anfang der zweiten Hälfte 2 klare Chancen hatten, wobei sich das Team der Bayern bei Manuel Neuer bedanken kann.
Auch danach lag eine Überraschung für das zweitbeste Auswärtsteam der Liga nahe – bis Robben per Kopfball nach Flanke von Ribery mit seinem 17. Saisontor die Weichen auf Sieg stellte.
Wenig später gelang Lewandowski per Brust nach Robben-Vorarbeit der 4:1-Endstand.
Mit nun 58 Punkten konnten die Bayern ihren Vorsprung vor Verfolger VfL Wolfsburg, der am Sonntag in Bremen antreten muss, vorerst ausbauen.
----------------------------------------------------------