25.05 2020, 21:16
(25.05 2020, 20:52)Cookie Monster schrieb:(25.05 2020, 17:13)Roberto52 schrieb:(25.05 2020, 16:21)Cookie Monster schrieb:(25.05 2020, 16:05)Roberto52 schrieb:(25.05 2020, 15:34)Cookie Monster schrieb: Wer hat denn geheult ?
Heulen tun immer nur die die das Geld nicht ausgeben wollen. Als Fan ist man aber eher schlecht beraten so zu denken, oder ? Man will ja schließlich den maximalen Erfolg am Platz und nicht auf dem Bankkonto. Vorallem in Zeiten von Strafzinsen.
Dann sieh dir doch mal die Kommentare zum Kapitel Sane an - mittlerweile ist einigen ja schon die Summe von 50 Mio zuviel.
Und über die Stimmungsmache in den Medien muss man doch wirklich nichts mehr sagen. Die bösen Bayern, die immer mit dem Geld um sich werfen. Wie auch immer-
Wie schnell aber das Wirken ds Alleinherrschers hier aus dem Gedächtnis einiger verschwunden ist, ist schon bemerkenswert.
Und das alles soll/wird/muss natürlich trotz einer mäßigen Wintertransferphase und Corona in einem halben Jahr korrigiert werden.
Siehe Kommentar zum Spiel morgen - das Mittelfeld ist Mist, die Bank ist Mist. Der Trainer hat ja sowieso keinen Plan. Warum fahren die da überhaupt hin!
Und was glaubst du eigentlich, was bei einer Mitgliederversammlung 2015 los gewesen wäre, wenn man dort solche Einkaufszahlen präsentiert hätte - und dann reicht es, wenn im Oktober/November-egal aus welchem Grund- noch zwei wichtige Spiele verloren werden. Und ein Jahr später stand der große Zampano zur Wiederwahl!
Das ist der gleiche Mumpitz wie bei Hannover 96, wo sich alle über einen Martin Kind aufregten, ihn aber über Jahrzehnte immer wieder als Präsidenten gewählt haben.
Und wenn die Mitglieder des FCB den großen Zampano wieder wählen - dann ist das eben so! Und der Präsident des FCB ist ist zugleich der Vorsitzende des Aufsichtsrats und damit auch der Vorgesetzte des Vorstands.
Und eine Persönlichkeit wie ein Hoeneß gibt eben im Gegensatz zu einem Hopfner oder Hainer den Alleinherrscher.
Und dann gibt es eben keinen de Bruyne und auch keinen Tuchel oder Pochettino, sondern einen Kovac und einen Perisic!
Und dann hast du als Mitglied nur noch die Möglichkeit zu hoffen, dass es irgendwann besser wird.
Ob es allerdings sinnvoll ist, mit seinen Finanzen so umzugehen, dass man bei einem Saisonabbruch durch Corona vor der Insolvenz steht oder lieber etwas konservativer, weil einem der Scheich abgeht, ist die große Frage.
Man muss sich einmal "auf der Zunge zergehen lassen", dass sich der Geschäftsführer unseres "Lieblingskonkurrenten und börsennotierten Vereins" schon mal grünes Licht geben läßt, um im Rahmen von Corona notfalls einen KfW-Kredit zu beantragen.
Das ist doch schon mehr als peinlich.
Wir haben eben zum einen keinen Scheich und zum anderen nicht die Steueroase Spanien, wie sie Real und Barca seit Jahren haben.
Gerade wegen der Wiederwahl hätte ich eigentlich auf die „Granaten“ von Hoeneß gesetzt. Aber gepunktet hat er halt mit der Tränendrüse und dem Feindbild der Justiz. Schuld waren ja jahrelang die anderen...
Ob das Kapitel Hoeneß und FCB wirklich so sauber getrennt war wissen wir bis heute auch nicht...
Was nicht stimmt ist, dass der Aufsichtsrat der Chef vom Vorstand ist. Diese Kompetenz hat sich Hoeneß einfach angemaßt, wobei er Jahre zuvor unter Beckenbauer selbiges noch kritisiert hat (der Präsident soll sich aus meiner Arbeit raushalten)
Da irrt der geneigte Leser. Der Aufsichtsrat - wie der Name schon sagt - beaufsichtigt und ernennt den Vorstand.
Bestimmte Entscheidungen MÜSSEN dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt werden.
Zum Beispiel solche Kleinigkeiten wie Verpflichtungen ab einer bestimmten finanziellen Größenordnung bzw Verpflichtungen von essentieller Bedeutung, wie z.B. eine Trainerverpflichtung.
Und der Präsident ist nun mal laut Satzung des Vereins der Aufsichtsratsvorsitzende.
Und dass ein Hoeneß da mehr oder weniger alleine die Richtung bestimmt hat, ist doch wohl ein offenes Geheimnis.
Die Verpflichtung eines James, den ein Rummenigge zwar wollte, ein Kovac und ein Hoeneß aber nicht, findet dann eben nicht statt.
Und wenn ein Hoeneß nicht will, heißt ein Trainer auch nicht Tuchel oder Nagelsmann.
Und die Verpflichtung eines Spielers für mehr als 25 Mio muss vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Hat der Großmeister ja im Falle Brazzo oft genug betont!
Wenn der Aufsichtsrat einen Menschen nicht im Vorstand haben will, dann kommt der da auch nicht rein - siehe Lahm!
Und wenn der Aufsichtsrat einen zeitlich befristeten Vertrag eines Vorstandsmitglieds nicht verlängern will, dann ist der raus.
Und wenn man all diese Punkte, die auch genau so im Aktienrecht geregelt sind, zusammenzählt - wer ist dann wohl der "Chef" des Vorstands der AG, wenn nicht der Aufsichtsrat.
Richtig, der Aufsichtsrat ernennt den Vorstand. Allerdings arbeitet der Vorstand einer AG weisungsFREI von Aufsichtsrat und Hauptversammlung. Abberufen werden kann der Vorstand nach den gesetzlichen Regelungen. Der Aufsichtsrat kann hier nicht nach Lust und Laune entscheiden. Wenn man es genau nimmt und die Konstellation bei Bayern betrachtet, dann kann der Präsident sich selbst in den Aufsichtsrat wählen und den Vorstand bestimmen. Wenn er einen Vorstand festgelegt hat ist ihm aber die Handhabe aber (theoretisch) entzogen. Das ist ua einer der großen Unterschiede zum Geschäftsführer einer GmbH. Man könnte auch sagen dem Vorstand haben einfach die Eier gefehlt...
"Leg dein Geld in die Hand von Experten und lass sie arbeiten"....das ist der Grundgedanke einer AG.
Die 25 Millionen Grenze gehört für mich sowieso überdacht. Sollte auf 50 Millionen festgelegt werden, so eine Summe ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Bestimmung in der Satzung stammt aus dem Jahr 2002.
Ja, der Vorstand arbeitet weisungsfrei vom Aufsichtsrat! Arbeiten ja, aber bestimmte Abschlüsse müssen vom Aufsichtsrat eben gebilligt werden. Der Aufsichtsrat entscheidet ja nicht? Der Aufsichtsrat billigt die Entscheidung des Vorstands - oder eben nicht.
Das ist genau die juristische Schräubchenkunde. Und die berühmte 25 Mio-Grenze gehört zwar vielleicht überdacht, führt aber in der heutigen Zeit - oder noch bösartiger gesagt, in der Zeit in der Hoeneß das sagen hat - genau dazu, dass der Aufsichtsrat praktisch doch alles billigen muss und damit letztlich entscheidet.
Welchen entsprechenden Top-Spieler bekommt denn der FCB-AG-Vorstand unter 25 Mio und welchen renommierten Trainer mit einem 3-Jahresvertrag denn unterhalb dieser Summe?
Leg dein Geld in die Hand von Experten - da ist man dann wieder bei einem sehr emotionalen Bereich.
Ein Dresen ist sicher ein Finanzexperte. Ist ein Rummenigge, ein Sammer, ein Kahn, ein Brazzo ein Finanz- oder ein Fußballexperte? Die einen sagen so und die anderen so. Welche Experte ist den Stoiber im Aufsichtsrat? Was ist Hainer und was ist Hoeneß? Welche Rolle spielen Trainer, die ja eigentlich zumindest vom Fußball Ahnung haben sollten - oder vielleicht doch nicht immer?
Wenn man sich mal so den Grundgedanken nimmt - und sich dann so den ein oder anderen Verein ansieht, muss man wohl zwischen AG und AG unterscheiden.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel