Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(5) Benjamin Pavard
(31.07 2020, 14:04)lavl schrieb:
(31.07 2020, 14:03)Roberto52 schrieb:
(31.07 2020, 13:56)lavl schrieb:
(31.07 2020, 13:50)Roberto52 schrieb:
(31.07 2020, 13:19)lavl schrieb: Vergleichbar als würde Federer ein zwetklassiges Tennis Turnier gewinnen.
Aber Grand Slam ist was anderes!
So ein dummes Geschwätz - oder keine Ahnung! Ein Roger Federer hat genau wie ein Nadal, ein Djorkovic, ein Agassi, ein Borg und Co noch nie den GrandSlam gewonnen!
Der Grand Slam ist der Sieg in den 4 großen Turnieren in einem Jahr.
Es hat bisher erst zwei Menschen gegeben, denen das bei den Herren gelungen ist - Donald Budge 1938 und Rod Laver 1962 und 1969.
Ein ganz toller Vergleich!!! CL und ein Titel, den seit 50 Jahren bei den Herren keiner mehr gewonnen hat.
Nach deiner Lesart, hätte ein Federer schon vor Jahren mit dem Tennis aufhören müssen.

Oh mann...

jetzt komm!!
Ich spiel seit ich acht bin Tennis, also brauchst du mir jetzt keine weiteren Wikipedia Einträge kopieren!

Merci dir

Und was soll dann der Scheiß mit dem Grand Slam und Federer - oder ist dir nichts besseres eingefallen.
Wer hat denn den Vergleich Federer und Grand Slam gebracht? Böschner oder Jano?

Ich sag ja nur,

Meisterschaft bedeutet heutzutage nichts mehr!

Statistik... mehr nicht
Deine Unzufriedenheit tut mir schon fast leid.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

(31.07 2020, 14:03)lavl schrieb:
(31.07 2020, 13:54)Jano schrieb:
(31.07 2020, 13:28)lavl schrieb:
(31.07 2020, 13:22)Roberto52 schrieb:
(31.07 2020, 13:06)lavl schrieb: Und wenn wir das Triple nicht holen wird wie jedes Jahr ein Loblied auf die Meisterschaft gesungen und nach Ausreden gesucht, warum es erneut nicht zur CL gereicht hat....

Greatest Hits: Schiedsrichter, Pech, Tagesform

Seit Einführung dieses Ganz Zirkus hat es genau 8!! Mannschaften gegeben, die in Europa das Triple geholt haben, wobei
mit Glasgow 1966/67 un Eindhoven 1987/88 schon zwei wieder in der Versenkung verschwunden sind.
Scheint wohl doch nicht so ganz einfach zu sein.
In dem seit 1955 ausgetragenen Wettbewerb Europapokal Landesmeister/CL haben es in 65 Jahren immerhin 8 Mannschaften geschafft, den Pokal öfter als 2x zu gewinnen. Scheint also auch kein Selbstläufer zu sein.

Wenn man deiner Argumentation folgen würde, hätten sich die Masse der Fußballvereine längst auflösen müssen, weil sie trotz aller Bemühungen ja seit Jahrzehntn ausser der blöden nationalen Meisterschaft nichts auf die Reihe bekommen.

Da bei uns inzwischen Meisterschaft ein Selbstläufer und Pflicht ist, ist es meiner Meinung nach nur natürlich seine Ansprüche dem nächst höheren zu stecken!

Aber das tun wir nicht!

Wir schalten auf Autopilot und nisten uns ein, in einer gemütlichen Ecke aus Meisterschaft und Pokal.
Die aber fast schon zum Selbstläufer geworden ist.
Eben aufgrund fehlender Konkurrenz.
Und so klaffen am Ende internationaler und nationaler Anspruch immer weiter auseinander.
Selbstläufer nach dieser Hinrunde. Interessant.

Obwohl man bei Hinrunde auch selbst Schuld war...

Und die Konkurrenz war ja dann auch nicht ganz schuldlos.
Was ich ja auch sage...

Wer ist denn schon ein ernsthafter Konkurrent in Deutschland!

Keiner!

Barca hat Real und in der Prem. können bis zu vier teams Meister werden.

Sogar in Italien gleicht sich das Verhältnis einigermaßen wieder aus, wo Inter jetzt wieder stärker wird!
Wir haben niemanden, der uns in den arsch tritt und an dem wir uns ernsthaft messen können.

"Konkurrenz belebt das Geschäft" das ist nicht nur blöder Spruch sondern er fördert auch die Qualität des eigenen Anspruchdenkens

Aber aber. Wir schauen doch nicht auf andere Teams, sagst du doch immer.

Und Inter? Sagst du nicht auch immer, man muss erst mal sehen, was daraus wird? Zumindest behauptest du es ja bei unseren Spielern.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.
Zitieren

(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.
Glaub wir brauchen mehr neutrale Schreiberlinge
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 
Zitieren

(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Mein ich ja, den Enthusiasmus, den Dortmund, Leverkusen und co. in der Bundesliga zeigt um Meister zu werden, denn zeigen wir wiederum international!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.
Zitieren

(31.07 2020, 14:23)Jano schrieb:
(31.07 2020, 14:03)lavl schrieb:
(31.07 2020, 13:54)Jano schrieb:
(31.07 2020, 13:28)lavl schrieb:
(31.07 2020, 13:22)Roberto52 schrieb: Seit Einführung dieses Ganz Zirkus hat es genau 8!! Mannschaften gegeben, die in Europa das Triple geholt haben, wobei
mit Glasgow 1966/67 un Eindhoven 1987/88 schon zwei wieder in der Versenkung verschwunden sind.
Scheint wohl doch nicht so ganz einfach zu sein.
In dem seit 1955 ausgetragenen Wettbewerb Europapokal Landesmeister/CL haben es in 65 Jahren immerhin 8 Mannschaften geschafft, den Pokal öfter als 2x zu gewinnen. Scheint also auch kein Selbstläufer zu sein.

Wenn man deiner Argumentation folgen würde, hätten sich die Masse der Fußballvereine längst auflösen müssen, weil sie trotz aller Bemühungen ja seit Jahrzehntn ausser der blöden nationalen Meisterschaft nichts auf die Reihe bekommen.

Da bei uns inzwischen Meisterschaft ein Selbstläufer und Pflicht ist, ist es meiner Meinung nach nur natürlich seine Ansprüche dem nächst höheren zu stecken!

Aber das tun wir nicht!

Wir schalten auf Autopilot und nisten uns ein, in einer gemütlichen Ecke aus Meisterschaft und Pokal.
Die aber fast schon zum Selbstläufer geworden ist.
Eben aufgrund fehlender Konkurrenz.
Und so klaffen am Ende internationaler und nationaler Anspruch immer weiter auseinander.
Selbstläufer nach dieser Hinrunde. Interessant.

Obwohl man bei Hinrunde auch selbst Schuld war...

Und die Konkurrenz war ja dann auch nicht ganz schuldlos.
Was ich ja auch sage...

Wer ist denn schon ein ernsthafter Konkurrent in Deutschland!

Keiner!

Barca hat Real und in der Prem. können bis zu vier teams Meister werden.

Sogar in Italien gleicht sich das Verhältnis einigermaßen wieder aus, wo Inter jetzt wieder stärker wird!
Wir haben niemanden, der uns in den arsch tritt und an dem wir uns ernsthaft messen können.

"Konkurrenz belebt das Geschäft" das ist nicht nur blöder Spruch sondern er fördert auch die Qualität des eigenen Anspruchdenkens

Aber aber. Wir schauen doch nicht auf andere Teams, sagst du doch immer.

Und Inter? Sagst du nicht auch immer, man muss erst mal sehen, was daraus wird? Zumindest behauptest du es ja bei unseren Spielern.

klar schauen wir nicht auf andere Teams...

Wenn ich das tun würde, wie alle anderen auch, um einen Fehler, bzw schlechte Situation zu beschönigen das es bei anderen teams ja noch viel schlechter läuft.

Und das hab ich meines Wissens nie getan!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Einerseits ist es gut Geld zu haben, andererseits was du damit auch machst...

Und zweitens ob du natürlich auch ein gutes Personal hast, das gut mit den vorhandenen Mitteln umgeht!


Das hab ich bei uns auch immer so Dicke, wenn Mannschaften, wie der HSV dem FC Bayern den schwarzen Peter zuschieben wollen, weil die ja so viel Geld haben!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(31.07 2020, 15:52)lavl schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Einerseits ist es gut Geld zu haben, andererseits was du damit auch machst...

Und zweitens ob du natürlich auch ein gutes Personal hast, das gut mit den vorhandenen Mitteln umgeht!


Das hab ich bei uns auch immer so Dicke, wenn Mannschaften, wie der HSV dem FC Bayern den schwarzen Peter zuschieben wollen, weil die ja so viel Geld haben!

Real Madrid und Barcelona haben es sicher auch satt, dass Valencia sich Jahr für Jahr runterwirtschaftet, vom zweimaligen CL Sieger und Meister zu einer Mittelfeldmannschaft. Oder Deportivo La Coruña die jetzt in die 3. Liga abgsetiegen sind. Das gleiche in Italien mit Milan, Roma. In England mit Arsenal, United oder Liverpool vor ein paar Jahren. Wie du siehst, parallelen sind da. Die Kluft zwischen den grossen und kleinen ist viel grösser als früher. Die kann man mit guter Arbeit, siehe Atletico oder mit viel Geld verkleinern. In England haben alle viel Geld und seit ein paar Jahren fähige Trainer, deshalb wechselt sich das so oft ab. Wobei City und Liverpool die letzten zwei Saisons noch krasser unterwegs waren, als andere Topteams in ihren Ligen. Lyon der Dauermeister wird von Geld (PSG) abgelöst. Gute Mannschaften wie Dortmund, Leverkusen, Sevilla und co müssen Jahr für Jahr ihre Topspieler abgeben, weil viel mehr Käufer und Geld da ist. Heute wechseln die Stars aus den Top 4-10 in Spanien für Millionenbeträge zu mittelmässigen Klubs in England. Der zweitbeste Stürmer der Bundesliga wechselt zu einem Klub der für mich trotz Investitionen kein Wort um den Titel mitspielen wird. Und so geht das ganze so weiter. Topclubs behalten ihre Stars und kaufen die Stars der Klubs untet ihnen, obwohl sie gar nicht dringend genraucht werden.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.