Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(5) Benjamin Pavard
(31.07 2020, 22:07)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 21:50)merengue schrieb:
(31.07 2020, 21:06)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb: In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Es stand Dortmund frei, die Millionen für Dembele, Aubameyang, Götze, Hummels, nicht so sinnlos zu verprassen wie sie es getan haben. 

Es stand auch Valencia, Manchester United, Arsenal und co frei. Aber das interessiert dich nicht.

Valencia hat Real und Barca vor sich, United und Arsenal Liverpool, City, Chelsea. 
Dortmund hat nur Bayern vor sich. Und wir sind im Gegensatz zu oben genannten nicht mal besonders gut aufgestellt.
United wäre in D Meisterkandidat. 
Bei Valencia hast du noch Atletico und Sevilla vergessen und bei ManU noch Tottenham.
Komisch nur, dass Arsenal seit Jahren international nichts auf die Reihe bekommt - trotz der Kohle.
Liverpool ist seit 2012 die große Ausnahme mit dem Sieg im letzten Jahr - ansonsten hat doch von der hochgelobten PL in den letzten 8 Jahren doch auch keiner in der CL etwas erreicht.
Und wenn es "blöd" läuft, findet die CL im Viertelfinale ohne die PL statt.

Und wie sagte doch der große lavi weiter oben: Meisterschaften sind uninteressant:"Ich sag ja nur, Meisterschaft bedeutet heutzutage nichts mehr! Statistik... mehr nicht!"

Was willst du denn mit einem Meisterschaftskandidaten oder irgendwelchen Mannschaften, die in der nationalen Liga vor oder hinter einem stehen, wenn das doch sowieso keinen interessiert!

Das ist das Schöne - wenn es in die eigene Argumentation passt, dann zählen plötzlich die nationalen Titel!
Aber wenn es in die eigene Argumentation passt, dann sind die gleichen Titel plötzlich einen Scheiß wert.
Und so hat man immer die richtigen Argumente.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(31.07 2020, 22:07)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 21:50)merengue schrieb:
(31.07 2020, 21:06)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb: In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Es stand Dortmund frei, die Millionen für Dembele, Aubameyang, Götze, Hummels, nicht so sinnlos zu verprassen wie sie es getan haben. 

Es stand auch Valencia, Manchester United, Arsenal und co frei. Aber das interessiert dich nicht.

Valencia hat Real und Barca vor sich, United und Arsenal Liverpool, City, Chelsea. 
Dortmund hat nur Bayern vor sich. Und wir sind im Gegensatz zu oben genannten nicht mal besonders gut aufgestellt.
United wäre in D Meisterkandidat. 

Valencia, Arsenal und co sind von ihren Konkurrenten weiter weg als Dortmund von Bayern. United wäre in Deutschlamd weit hinter Bayern, in Spanien weit hinter Barça. In Italien auch gegen ein normsles Juve im Hintertreffen. Ihr lässt euch viel zu viel von den Beträgen und den Namen blenden.
Zitieren

(31.07 2020, 21:56)Jarou schrieb: Du meine Güte, bloß keine Komplexe entwickeln, weil Sky keine Reise in die Allianzarena verlost. In Dortmund steht doch auch dieses komische DFB-Museum da. NRW bzw. die Rhein-Ruhr-Region sind auch einfach ein Zentrum des Fußballs in Deutschland.

Was Watzke den Aktionären angeblich erzählen soll, weiß ich nicht. Üblicherweise nicht viel.

Dortmund muss neben den potentiellen Superstars gute Spieler kaufen, die Konstanz in die Mannschaft bringen. Auf möglichst hohem Niveau, beschränkt durch Geld, Konkurrenz und Verfügbarkeit. Das Ziel ist, den Verein finanziell, vom Kadergerüst und Standing her stabil zu halten und graduell eine stärkere Basis aufzubauen. Mit dem Geld und Prestige, das man durch den Verkauf von geformten Stars erlöst.

Schöne Umschreibung eines börsennotierten Vereins mit Ziel der Gewinnmaximierung. 
Billig kaufen, teuer verkaufen. Sportlicher Erfolg egal, CL geht in der Witzliga immer. 
Zitieren

(01.08 2020, 02:47)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 21:56)Jarou schrieb: Du meine Güte, bloß keine Komplexe entwickeln, weil Sky keine Reise in die Allianzarena verlost. In Dortmund steht doch auch dieses komische DFB-Museum da. NRW bzw. die Rhein-Ruhr-Region sind auch einfach ein Zentrum des Fußballs in Deutschland.

Was Watzke den Aktionären angeblich erzählen soll, weiß ich nicht. Üblicherweise nicht viel.

Dortmund muss neben den potentiellen Superstars gute Spieler kaufen, die Konstanz in die Mannschaft bringen. Auf möglichst hohem Niveau, beschränkt durch Geld, Konkurrenz und Verfügbarkeit. Das Ziel ist, den Verein finanziell, vom Kadergerüst und Standing her stabil zu halten und graduell eine stärkere Basis aufzubauen. Mit dem Geld und Prestige, das man durch den Verkauf von geformten Stars erlöst.

Schöne Umschreibung eines börsennotierten Vereins mit Ziel der Gewinnmaximierung. 
Billig kaufen, teuer verkaufen. Sportlicher Erfolg egal, CL geht in der Witzliga immer. 

Die Meisterschaft ist natürlich möglich, aber nur mit diesem Geschäftsmodell. Nach den deutschen Meisterschaften unter Klopp wurden die Spieler ja auch verkauft. Sahin, Kagawa, Barrios, dann Götze. Es muss einfach mal wieder reichen mit einem talentierten Team (und das hätte es auch schon, wenn nicht diverse Fehler gemacht würden). Danach werden einige Spieler dann trotzdem gehen. So ist das halt.
Billig einkaufen ist nie verkehrt, es kommt ja auch Qualität dabei heraus. Teuer verkaufen ist ja wohl besser als günstig verkaufen. Ach so, Dortmund soll die tollen Leistungsträger einfach gar nicht verkaufen? Find ich auch, schreibe ich jedes Jahr an den Weihnachtsmann.

Edit: Roberto, ich streite diese Sprüche ja nicht ab, Aki ist so gut mit der Schniss wie alle seine Spezis bei anderen Vereinen (inkl. in München). Aber das sagt er ja nicht für irgendwelche Aktionäre. Da betrachtet keiner den BVB als rentable Anlage, das ist er nämlich nicht.

Edit 2: Ohje, sind wir abgetrifte. Big Grin Aber schön, dich mal wieder gelesen zu haben, merengue. Wink
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren

Ja, die Meisterschaft ist ganz bestimmt möglich, wenn man jedes Jahr die halbe Mannschaft umpflügt weil man die schnelle Kohle machen will mit Spielerverkauf.
Zitieren

Benjamin Pavard is out for the rest of the season [Bild]

Kimmich RV, der Spanier bleibt auf der Bank.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

Der Ausfall von Pavard ist für mich ne ähnliche Nummer wie damals der Ausfall von Kroos 12/13. Für den Spieler sehr bitter, aber der Mannschaft eröffnet das neue Möglichkeiten.

So hat man einen starken offensiven RV und das Mittelfeld wird auch nicht geschwächt. Hauptsache Flick kommt jetzt nicht auf die Idee, irgendwie Hernandez und Süle einzubinden.

Ich denke, dass man den Rest jetzt einfach mit Kimmich RV und MF Goretzka+Thiago zu Ende spielen sollte.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Klar ist auch, wer für Benjamin Pavard (24/Saisonaus nach Bänderriss im linken Fuß) rechts hinten verteidigt: Joshua Kimmich (25)! Der Nationalspieler sowie die neuen Sechser Thiago (29) und Leon Goretzka (25) überzeugten beim 1:0 gegen Marseille.

Komisch, ich lese nichts vom Spanier hinten rechts?! Müsster der nicht eigenrlich spielen? Warum haben wir ihn eigentlich geholt?   Rolleyes
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(02.08 2020, 10:48)Wembley Nacht schrieb: Der Ausfall von Pavard ist für mich ne ähnliche Nummer wie damals der Ausfall von Kroos 12/13. Für den Spieler sehr bitter, aber der Mannschaft eröffnet das neue Möglichkeiten.

So hat man einen starken offensiven RV und das Mittelfeld wird auch nicht geschwächt. Hauptsache Flick kommt jetzt nicht auf die Idee, irgendwie Hernandez und Süle einzubinden.

Ich denke, dass man den Rest jetzt einfach mit Kimmich RV und MF Goretzka+Thiago zu Ende spielen sollte.

Du hast zwar recht, aber in den Big Games sind mir in dieser Konstellation Davies und Kimmich etwas zu offensiv. Hätten wir zur Absicherung einen Martinez in Topform, dann wäre das was, aber so könnte es in die Hose gehen. Hoffentlich kann Thiago das ausbaden
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(02.08 2020, 10:48)Wembley Nacht schrieb: Der Ausfall von Pavard ist für mich ne ähnliche Nummer wie damals der Ausfall von Kroos 12/13. Für den Spieler sehr bitter, aber der Mannschaft eröffnet das neue Möglichkeiten.

So hat man einen starken offensiven RV und das Mittelfeld wird auch nicht geschwächt. Hauptsache Flick kommt jetzt nicht auf die Idee, irgendwie Hernandez und Süle einzubinden.

Ich denke, dass man den Rest jetzt einfach mit Kimmich RV und MF Goretzka+Thiago zu Ende spielen sollte.

Denke ich auch so,
leider hat man halt an Kimmich im Mittelfeld grad so einen Narren gefressen zum Leidwesen der Kreativität.

Ich mag Kimmich wirklich, aber seine Stärken kommen auf der sechs weniger zum tragen wie auf der RV Position.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.