Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Borussia Dortmund
(03.10 2015, 08:58)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: Die Bild Plus titelt sinngemäß:

"Das Reus-Rätsel- seit er zurück ist, läuft es beim BVB nicht mehr"

Kann und will keine BildPlus Artikel lesen, deshalb habe ich keine weiteren Infos dazu mehr, aber meine Thes stützt das wieder komplett.
Ich hatte schon lange behauptet, dass Deutschland ohne den Reus-Ausfall nicht Weltmeister geworden wäre, die letzten Länderspiele wieder ohne  Reus waren besser als mit ihm. Reus ist für jede Mannschaft ein Klotz am Bein!!!

Das müsste aber bei der WM nicht zwingend so gekommen sein. In der Rückrunde vorher war er für Dortmund nämlich ganz und gar kein Klotz am Bein, sondern der beste Spieler. Leider weiss man es nicht und wird es nie wissen.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren

(03.10 2015, 09:27)Jarou schrieb:
(03.10 2015, 08:58)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: Die Bild Plus titelt sinngemäß:

"Das Reus-Rätsel- seit er zurück ist, läuft es beim BVB nicht mehr"

Kann und will keine BildPlus Artikel lesen, deshalb habe ich keine weiteren Infos dazu mehr, aber meine Thes stützt das wieder komplett.
Ich hatte schon lange behauptet, dass Deutschland ohne den Reus-Ausfall nicht Weltmeister geworden wäre, die letzten Länderspiele wieder ohne  Reus waren besser als mit ihm. Reus ist für jede Mannschaft ein Klotz am Bein!!!

Das müsste aber bei der WM nicht zwingend so gekommen sein. In der Rückrunde vorher war er für Dortmund nämlich ganz und gar kein Klotz am Bein, sondern der beste Spieler. Leider weiss man es nicht und wird es nie wissen.

Bei meinem Lieblingsverein Motor Stötteritz wäre Reus sicher auch der beste Spieler - und gleichzeitig sicher das absolute Ende des Vereins.
Zitieren

(03.10 2015, 08:47)merengue schrieb:
(03.10 2015, 08:14)jaichdenke schrieb:
(03.10 2015, 07:38)merengue schrieb:
(03.10 2015, 01:07)pitvonbonn schrieb: Der Unterschied zwischen Bayern und Dortmund in der Meisterschaft ist:
Für Dortmund besteht die Saison aus den 4 Spielen gegen Schalke und Bayern.
Für Bayern besteht die Saison aus 34 Spielen.
Das führt zu den Abständen in der Meisterschaft in den letzten 3 Jahren.
25 - 19 - 33


Ich habe selten einen im www kennengelernt der so viel Mist schreibt.

Wobei er aber diesmal nicht ganz unrecht hat. Es ist schon auffällig, welche Mentalität die Dortmunder an den Tag legen, wenn es gegen die kleineren geht und wie wir auftreten. So richtig motivieren können sie sich scheinbar nur international (CL), gegen Schalke oder uns. Wobei man die letzte Saison da ganz klar rausnehmen muss. 

Für mich ist das eindeutig eine Qualitätsfrage. Eure "normale" Leistung ist viel höher anzusiedeln als die der Dortmunder. Das liegt an der Qualität, Mentalität oder Kadertiefe. Dortmund bringt das über 34 Spieltage noch nicht hin.

Jein, ich glaube dass unsere Spielanlage deutlich besser darauf ausgelegt ist, mal ein 1:0 oder 2:1 über die Zeit zu bringen. Die Dortmunder laufen bis zum Erbrechen, wir lassen den Gegner laufen bis zum Erbrechen. Glaube ein großer Unterschied ist eben die Erfahrung, wie ich mich im Endspurt einer Partie verhalte. Du kannst in hitzigen Partien nicht immer Chancen verhindern, vor allem in der Schlussphase. Wir haben aber gelernt über Jahrzehnte - so behaupte ich einfach mal - dass uns das deutlich seltener passiert als irgendwem sonst. Das ist einerseits unserer Spielanlage geschuldet, andererseits glaube ich, dass wir einfach viel erfahrener sind. Und zwar seit Generationen auf diesem Level. 
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

(03.10 2015, 09:32)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(03.10 2015, 09:27)Jarou schrieb:
(03.10 2015, 08:58)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: Die Bild Plus titelt sinngemäß:

"Das Reus-Rätsel- seit er zurück ist, läuft es beim BVB nicht mehr"

Kann und will keine BildPlus Artikel lesen, deshalb habe ich keine weiteren Infos dazu mehr, aber meine Thes stützt das wieder komplett.
Ich hatte schon lange behauptet, dass Deutschland ohne den Reus-Ausfall nicht Weltmeister geworden wäre, die letzten Länderspiele wieder ohne  Reus waren besser als mit ihm. Reus ist für jede Mannschaft ein Klotz am Bein!!!

Das müsste aber bei der WM nicht zwingend so gekommen sein. In der Rückrunde vorher war er für Dortmund nämlich ganz und gar kein Klotz am Bein, sondern der beste Spieler. Leider weiss man es nicht und wird es nie wissen.

Bei meinem Lieblingsverein Motor Stötteritz wäre Reus sicher auch der beste Spieler - und gleichzeitig sicher das absolute Ende des Vereins.

Komm schon, der Vergleich hinkt. Reus ist sicherlich kein schlechter Spieler, aber brauchen tut ihn Deutschland genauso wenig. Nicht weil er ein Dortmunder ist oder Reus heißt, sondern weil es in unserer N11 sicherlich an einigen Ecken fehlt, aber bestimmt nicht in der Offensive 
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

(03.10 2015, 08:53)ToooooooooooR schrieb:
(03.10 2015, 08:14)jaichdenke schrieb:
(03.10 2015, 07:38)merengue schrieb:
(03.10 2015, 01:07)pitvonbonn schrieb: Der Unterschied zwischen Bayern und Dortmund in der Meisterschaft ist:
Für Dortmund besteht die Saison aus den 4 Spielen gegen Schalke und Bayern.
Für Bayern besteht die Saison aus 34 Spielen.
Das führt zu den Abständen in der Meisterschaft in den letzten 3 Jahren.
25 - 19 - 33


Ich habe selten einen im www kennengelernt der so viel Mist schreibt.

Wobei er aber diesmal nicht ganz unrecht hat. Es ist schon auffällig, welche Mentalität die Dortmunder an den Tag legen, wenn es gegen die kleineren geht und wie wir auftreten. So richtig motivieren können sie sich scheinbar nur international (CL), gegen Schalke oder uns. Wobei man die letzte Saison da ganz klar rausnehmen muss. 

Warum muss man die Meinung eines anderen gleich so runter machen (@merengue)? Das Unterschätzen der vermeintlich schwächeren Mannschaften und die daraus resultierenden Punktverluste haben in den letzten Jahrzehnten fast immer die Meisterschaft bestimmt. Tatsächlich hat auch der große FC Bayern früher viele sicher geglaubte Punkte liegen lassen und dadurch einerseits die Meisterschaft so spannend gemacht und andererseits eben nie 4 Meisterschaften am Stück einfahren lassen. Die Mentalität der aktuellen Truppe wird nicht umsonst von Guardiola so gelobt. Die neuen Meisterschafts Punkterekorde sind keineswegs normal (Höhe und dann daraus resultierend auch Abstand oder der frühe Zeitpunkt), sondern sie zeugen von dem Konkurrenzkampf eines großen Kaders, der aber trotzdem als Einheit stets funktioniert. Vorzeigeprofis wie Robben sind es, die einen Mannschaftsgeist prägen voller Lust am Spiel selbst und zugleich mit einem großen Ehrgeiz ohne Rücksicht auf den Gegner.

2014/2015: Bayern 79 Punkte, Wolfsburg 69 Punkte
2013/2014: Bayern 90 Punkte, Dortmund 70 Punkte
2012/2013: Bayern 91 Punkte, Dortmund 66 Punkte
2011/2012: Dortmund 81 Punkte, Bayern 73 Punkte
2010/2011: Dortmund 75 Punkte, Leverkusen 68 Punkte
2009/2010: Bayern 70 Punkte, FC Schalke 65 Punkte
2008/2009: Wolfsburg 69 Punkte, Bayern 67 Punkte
2007/2008: Bayern 76 Punkte, Bremen 66 Punkte
2006/2007: Stuttgart 70 Punkte, Schalke 68 Punkte

Man erkennt also, dass es früher nie solch hohe Punktzahlen gab bei einer Meisterschaft. Das hat natürlich einen Grund. Mittlerweile fährt man einfach die erwarteten Ergebnisse einfach ein und die Überraschungen sind sehr viel seltener geworden. Und ich bitte wirklich mal die ganzen Guardiola Kritiker zu bedenken, dass er niemals 2ter wurde in der Bundesliga. Die zwei verlorenen CL Halbfinalbegegnungen sollten in der Gesamtbetrachtung nicht über dem ehrlichsten Wettbewerb in Deutschland - der Bundesliga - stehen.

Das sage ich auch immer Leuten, die sagen: Bayern hat ja so viel Geld - ist ja kein Wunder, dass die in Dtl. konkurrenzlos sind. Klar hilft das, aber wie wir bei den Bayern früher oder auch bei PSG und co heute beobachten können, ist das eben nicht alles. Ich denke, dass wir einfach nur eine richtig große Mannschaft erleben dürfen - leistungs- und mentalitätsmäßig. Das ist eine Ausnahmemannschaft, die gerade eine Ära prägt. Evtl. bleibt sie durch die Integration neuer Leute und immerwährende Fortentwicklung auch noch länger erhalten. fcbjubel
Zitieren

(03.10 2015, 09:51)Beobachter schrieb:
(03.10 2015, 08:53)ToooooooooooR schrieb:
(03.10 2015, 08:14)jaichdenke schrieb:
(03.10 2015, 07:38)merengue schrieb:
(03.10 2015, 01:07)pitvonbonn schrieb: Der Unterschied zwischen Bayern und Dortmund in der Meisterschaft ist:
Für Dortmund besteht die Saison aus den 4 Spielen gegen Schalke und Bayern.
Für Bayern besteht die Saison aus 34 Spielen.
Das führt zu den Abständen in der Meisterschaft in den letzten 3 Jahren.
25 - 19 - 33


Ich habe selten einen im www kennengelernt der so viel Mist schreibt.

Wobei er aber diesmal nicht ganz unrecht hat. Es ist schon auffällig, welche Mentalität die Dortmunder an den Tag legen, wenn es gegen die kleineren geht und wie wir auftreten. So richtig motivieren können sie sich scheinbar nur international (CL), gegen Schalke oder uns. Wobei man die letzte Saison da ganz klar rausnehmen muss. 

Warum muss man die Meinung eines anderen gleich so runter machen (@merengue)? Das Unterschätzen der vermeintlich schwächeren Mannschaften und die daraus resultierenden Punktverluste haben in den letzten Jahrzehnten fast immer die Meisterschaft bestimmt. Tatsächlich hat auch der große FC Bayern früher viele sicher geglaubte Punkte liegen lassen und dadurch einerseits die Meisterschaft so spannend gemacht und andererseits eben nie 4 Meisterschaften am Stück einfahren lassen. Die Mentalität der aktuellen Truppe wird nicht umsonst von Guardiola so gelobt. Die neuen Meisterschafts Punkterekorde sind keineswegs normal (Höhe und dann daraus resultierend auch Abstand oder der frühe Zeitpunkt), sondern sie zeugen von dem Konkurrenzkampf eines großen Kaders, der aber trotzdem als Einheit stets funktioniert. Vorzeigeprofis wie Robben sind es, die einen Mannschaftsgeist prägen voller Lust am Spiel selbst und zugleich mit einem großen Ehrgeiz ohne Rücksicht auf den Gegner.

2014/2015: Bayern 79 Punkte, Wolfsburg 69 Punkte
2013/2014: Bayern 90 Punkte, Dortmund 70 Punkte
2012/2013: Bayern 91 Punkte, Dortmund 66 Punkte
2011/2012: Dortmund 81 Punkte, Bayern 73 Punkte
2010/2011: Dortmund 75 Punkte, Leverkusen 68 Punkte
2009/2010: Bayern 70 Punkte, FC Schalke 65 Punkte
2008/2009: Wolfsburg 69 Punkte, Bayern 67 Punkte
2007/2008: Bayern 76 Punkte, Bremen 66 Punkte
2006/2007: Stuttgart 70 Punkte, Schalke 68 Punkte

Man erkennt also, dass es früher nie solch hohe Punktzahlen gab bei einer Meisterschaft. Das hat natürlich einen Grund. Mittlerweile fährt man einfach die erwarteten Ergebnisse einfach ein und die Überraschungen sind sehr viel seltener geworden. Und ich bitte wirklich mal die ganzen Guardiola Kritiker zu bedenken, dass er niemals 2ter wurde in der Bundesliga. Die zwei verlorenen CL Halbfinalbegegnungen sollten in der Gesamtbetrachtung nicht über dem ehrlichsten Wettbewerb in Deutschland - der Bundesliga - stehen.

Das sage ich auch immer Leuten, die sagen: Bayern hat ja so viel Geld - ist ja kein Wunder, dass die in Dtl. konkurrenzlos sind. Klar hilft das, aber wie wir bei den Bayern früher oder auch bei PSG und co heute beobachten können, ist das eben nicht alles. Ich denke, dass wir einfach nur eine richtig große Mannschaft erleben dürfen - leistungs- und mentalitätsmäßig. Das ist eine Ausnahmemannschaft, die gerade eine Ära prägt. Evtl. bleibt sie durch die Integration neuer Leute und immerwährende Fortentwicklung auch noch länger erhalten.  fcbjubel

Damit triffst du es meiner Meinung nach ganz genau.Das höchste Gut einer Mannschaft ist immer ihre Mentalität.Alles Geld nützt überhaupt nichts,wenn die nicht vorhanden ist.Es gilt vor allem diese  Mentalität zu erhalten.Die Qualität der Spieler ist dagegen eher eine Grundvoraussetzung um erfolgreich Fußball zu spielen.
hemmi12, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Feb 2013.
Zitieren

Aus eben diesem Grund tut sich City und mit Einschränkungen auch PSG schwer ganz große Erfolge zu feiern. Ich denke nur, dass die wenigsten unserer Anhänger wirklich erkennen, was für eine absolute Ausnahmetruppe wir momentan zusammen haben und dass es, selbst bei weiterhin guter Transferpolitik, keine Garantie dafür gibt, dass es in den nächsten Jahren so weiter geht.
+++ fight4munich.com / my home - my pride +++
Zitieren

(03.10 2015, 12:15)ProfisportMUC schrieb: Aus eben diesem Grund tut sich City und mit Einschränkungen auch PSG schwer ganz große Erfolge zu feiern. Ich denke nur, dass die wenigsten unserer Anhänger wirklich erkennen, was für eine absolute Ausnahmetruppe wir momentan zusammen haben und dass es, selbst bei weiterhin guter Transferpolitik, keine Garantie dafür gibt, dass es in den nächsten Jahren so weiter geht.

So ist es und wir werden sehen... Rolleyes
hemmi12, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Feb 2013.
Zitieren

Bei großen Mannschaften kommt immer einiges zusammen. Ausnahmespieler und Ausnahmeteam - Beine und Kopf - Umfeld. Ich bin zum Beispiel gespannt wie das Barca nach Messi aussehen wird (so sie denn überhaupt noch im Spitzenfussbal dabei sind und nicht katalonischer Serienmeister werden ^^).
Zitieren

http://www.stern.de/sport/fussball/bunde...81784.html

'Viele Menschen sind immer bei Instagram, bei Snapchat, am Telefon. Ich glaube nicht, dass man da etwas lernen kann. ' Heart Big Grin
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.