Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundesliga Liveticker
(19.02 2018, 21:20)gkgyver schrieb: Ja, Klopp hat zwei Meistertitel geholt mit dem Fußball. Und hat danach ALLE Vereine außer uns zu der gleichen Spielweise inspiriert. Das abzustreiten ist unsinnig.
Er hat anschließend mit dem gleichen Fußball den BVB aber auch zum veritablen Abstiegskandidaten gemacht zur Winterpause.

Das vergisst man in dem Märchen leider immer zufällig.

Und der Rest der Liga hats noch nicht begriffen, dass das im internationalen Vergleich zu wenig ist. Und da Bayern international hohes Niveau hat, beißt die Liga bei uns komplett auf Granit.
Borussia Dortmund hat in einer einzigen Saison in der Champions League zugelangt, 2013. Und auf dem Weg dahin recht wohlwollende Gegner, mit Ausnahme Reals. Und ob das an der Qualität lag, oder eher am Willen, ist die nächste Frage.

Man sieht doch gerade in der Premier League, wo sich die Spreu vom Weizen trennt in der Trainerfrage. Klopp hat genauso die finanziellen Mittel Liverpool zu pimpen wie Pep sie bei City hat. Mal eben 80 Millionen für nen Holländer rausgerotzt, Kloppo. Trotzdem schnüffelt der gute deutsche Megatrainer seit er dort ist nicht wirklich an der Meisterschaft, während Pep in seinem zweiten Jahr im Dauermarsch die Liga zerballert.
Ein einziger Sieg Liverpools gegen City ändert an der Lage überhaupt nichts. Auch bei uns hatte Pep seine Handvoll Niederlagen.

Dass mir bloß keiner kommt und sagt Liverpool hätte das Geld nicht.

Ich bete immer noch zu Gott, dass Klopp niemals nach München kommt. Bitte bitte nicht. Unsere Ligadominanz wäre weg.

Wenn ständig Mannschaften gegeneinander spielen, die gegen den Ball spielen statt mit ihm, und dadurch zu reaktivem statt aktivem Spiel erzogen wird, muss man sich nicht wundern dass man sich Buli Spiele kaum noch ansehen kann.

nach TM liegt der momentane Durchschnittswert eines City-Spielers bei 34.5, der eines Liverpool-Spielers bei 21.92. Natürlich kannst du jetzt erstens sagen, dass man auf TM nichts geben darf und zweitens, dass eben Pepsi für den hohen Marktwert verantwortlich ist. Aber die Schere ist einfach zu weit auseinander, um von einem Kräftegleichgewicht sprechen zu können. Pepsi hat Gündogan und De Bruyne. Wen hat Kloppo? Lass mal De Bruyne eine Weile verletzt sein, dann ist City nur noch die Hälfte wert.
Zitieren

(19.02 2018, 23:23)rotkaeppchen schrieb: nach TM liegt der momentane Durchschnittswert eines City-Spielers bei 34.5, der eines Liverpool-Spielers bei 21.92. Natürlich kannst du jetzt erstens sagen, dass man auf TM nichts geben darf und zweitens, dass eben Pepsi für den hohen Marktwert verantwortlich ist. Aber die Schere ist einfach zu weit auseinander, um von einem Kräftegleichgewicht sprechen zu können. Pepsi hat Gündogan und De Bruyne. Wen hat Kloppo? Lass mal De Bruyne eine Weile verletzt sein, dann ist City nur noch die Hälfte wert.

Lass Klopp mal Man City übernehmen und spätestens im zweiten Jahr sieht Man City kein Land mehr. Oder besser noch: er soll Real übernehmen. :roflmao:

Man City ist die stärkere Mannschaft, aber ein Underdog ist Liverpool sicher nicht. Das passt aber wohl wieder zur üblichen Legendenbildung von Klopp.
Zitieren

(20.02 2018, 00:03)Beobachter schrieb:
(19.02 2018, 23:23)rotkaeppchen schrieb: nach TM liegt der momentane Durchschnittswert eines City-Spielers bei 34.5, der eines Liverpool-Spielers bei 21.92. Natürlich kannst du jetzt erstens sagen, dass man auf TM nichts geben darf und zweitens, dass eben Pepsi für den hohen Marktwert verantwortlich ist. Aber die Schere ist einfach zu weit auseinander, um von einem Kräftegleichgewicht sprechen zu können. Pepsi hat Gündogan und De Bruyne. Wen hat Kloppo? Lass mal De Bruyne eine Weile verletzt sein, dann ist City nur noch die Hälfte wert.

Lass Klopp mal Man City übernehmen und spätestens im zweiten Jahr sieht Man City kein Land mehr. Oder besser noch: er soll Real übernehmen. :roflmao:

Man City ist die stärkere Mannschaft, aber ein Underdog ist Liverpool sicher nicht. Das passt aber wohl wieder zur üblichen Legendenbildung von Klopp.

Welche legendenbildung meinst du?
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(19.02 2018, 19:50)Jarou schrieb: Versteh mich nicht falsch, mir ist schon klar, dass sich Dortmund gerade einen schönen Mist zusammenspielt, und dass die meisten anderen Vereine natürlich auch nicht unbedingt besser sind, aber gerade wenn in dem Zusammenhang der Name "Klopp" fällt, finde ich, dass die Herausforderungen eines ordentlichen Gegenpressings an die Mannschaft nicht gerade klein sind. Das Spiel gegen den Ball ist Ligaübergreifend wohl nirgends so durchgetaktet und ausgebaut wie in Deutschland.
Wenn dem so ist, dann scheint es international ziemlich irrelevant zu sein. Ich leugne ja nicht die Bedeutung des Spiels gegen den Ball und des Pressings, aber offenbar scheint das ja nix zu bringen, oder - was sich sage - man macht es mehr schlecht und recht und(!) man kann die aktive Seite nicht. Ohne Aktion keine Tore - was auch immer Reaktion, also die Arbeit gegen den Ball, auch bringen mag --> siehe unten

(19.02 2018, 19:50)Jarou schrieb: Das soll keine Ausgleich für fehlende Ideen MIT Ball sein, aber mir wird immer gern vergessen, dass die ballbesitzlosen Phasen gerade für qualitativ schwächere Mannschaften meiner Meinung nach mindestens genau so wichtig sind wie die Phasen mit Ball.
Eine Mannschaft, die diszipliniert gegen den Ball spielt, wie es in der Liga mal für fast alle Teams Standard war (momentan haben viele Mannschaften - auch solche aus der unteren Tabellenhälfte - ein ziemlich schwaches Jahr), wird gegen einen gut besetzten, offensivstarken Gegner im Normalfall nicht über beide Ohren abgeschossen.


Dieses Jahr sieht man das nicht, wie Du richtig sagst, aber in welchem Jahr dann? Das würde ja heißen, dass die Absteiger oder zumindest die Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte im Schnitt weniger Gegentore bekämen.

Wenn man sich die letzten 15 Jahre ansieht, kann ich da kaum eine Entwicklung erkennen. Nichts was einen Trend begründen würde.

Durchschnittliche Gegentore untere Tabellenhälfte
2016/17 53
2015/16 55,7
2014/15 53,6
2013/14 62
2012/13 55,4
2011/12 56,3
2010/11 56,2
2009/10 55,8
2008/09 57
2007/08 54,1
2006/07 53
2005/06 55,8
2004/05 57,1
2003/04 58,4
2002/03 51,4

Durchschnittliche Gegentore letzte Drei
2016/17 57,3
2015/16 63
2014/15 54
2013/14 68,3
2012/13 61,3
2011/12 64,3
2010/11 60,7
2009/10 59,3
2008/09 55,7
2007/08 52,7
2006/07 57
2005/06 68,3
2004/05 69,3
2003/04 55
2002/03 56,7
Zitieren

(19.02 2018, 20:16)davidpollar schrieb: Die krise liegt doch nicht an klopp.  Der mann ,der einen zweiten deutschen club international endlich wieder einigermaßen konkurrenzfähig gemacht hat wird jetzt ernsthaft für die unfähigkeit der anderen BL Verantwortlichen verantwortlich gemacht .  Ich lach mich schlapp.    

Diese liga ist einfach low.  Die rasenplätze spiegeln diese misere sehr gut wieder.   Fehlt nur noch dass der wunderschöne rasen im signal iduna park auch noch zum kartoffelacker wird

Sicher ist es nicht Klopp - schon gar nicht als Person - eher seine Art des Fussballs - aber auch die nicht alleine (siehe oben!)! Letztere war aber nun mal sehr einflussreich und meine These ist, dass die meisten Vereine (anders als Dortmund in ihren guten Jahren) das Ganze nicht richtig durchziehen und(!) auch nicht zu Ende denken (was macht man dann mit Ball). Das ist eine Seuche.

Mit Legendenbildung meine ich diese Understatementquatsch, wo die Ausrede schon vorher da ist, wenn es nicht klappt. Auch das macht Klopp nicht alleine, aber dafür besonders elaboriert... Das produziert Mentalitäten, wie man sie derzeit sehr schön in der BL bewundern kann.
Zitieren

(20.02 2018, 00:03)Beobachter schrieb:
(19.02 2018, 23:23)rotkaeppchen schrieb: nach TM liegt der momentane Durchschnittswert eines City-Spielers bei 34.5, der eines Liverpool-Spielers bei 21.92. Natürlich kannst du jetzt erstens sagen, dass man auf TM nichts geben darf und zweitens, dass eben Pepsi für den hohen Marktwert verantwortlich ist. Aber die Schere ist einfach zu weit auseinander, um von einem Kräftegleichgewicht sprechen zu können. Pepsi hat Gündogan und De Bruyne. Wen hat Kloppo? Lass mal De Bruyne eine Weile verletzt sein, dann ist City nur noch die Hälfte wert.

Lass Klopp mal Man City übernehmen und spätestens im zweiten Jahr sieht Man City kein Land mehr. Oder besser noch: er soll Real übernehmen. :roflmao:

Man City ist die stärkere Mannschaft, aber ein Underdog ist Liverpool sicher nicht. Das passt aber wohl wieder zur üblichen Legendenbildung von Klopp.

Klopp lässt aber Underdog Fußball spielen und will seiner Truppe ein Underdog Image verpassen. Deswegen geht in seinen Truppen langfristig auch nichts voran.

Pep hat vom Scheitel bis zur Sohle einfach Gewinnermentalität.
Zitieren

So...
Auch wenn ich gerade ein wenig Taktlos erscheine,

Hoffe ich mal, dass der HSV richtig einen mitbekommt!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Liverpool der Underdog ... Hat unseren 4. der Liga chancenlos heim geschickt in der Quali, dieser "Underdog".

Und ich hoffe die Kriminellen HSV Anhänger in Bremen schaffen es heute, dass das Spiel abgebrochen und 3:0 für Bremen gewertet wird.
Zitieren

(24.02 2018, 19:33)gkgyver schrieb: Und ich hoffe die Kriminellen HSV Anhänger in Bremen schaffen es heute, dass das Spiel abgebrochen und 3:0 für Bremen gewertet wird.

Keine Ahnung, wie da die rechtliche Grundlage ist?!

Ich meine....
klar, sind es ausnahmslos die HSV Fans die Pyro abbrennen, aber Werder ist als austragende Mannschaft doch für die Sicherheit verantwortlich!

Bei einem Abbruch, würde es dann wirklich für Bremen gewertet werden? Oder wie wird dann verfahren?
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(24.02 2018, 19:43)lavl schrieb:
(24.02 2018, 19:33)gkgyver schrieb: Und ich hoffe die Kriminellen HSV Anhänger in Bremen schaffen es heute, dass das Spiel abgebrochen und 3:0 für Bremen gewertet wird.

Keine Ahnung, wie da die rechtliche Grundlage ist?!

Ich meine....
klar, sind es ausnahmslos die HSV Fans die Pyro abbrennen, aber Werder ist als austragende Mannschaft doch für die Sicherheit verantwortlich!

Bei einem Abbruch, würde es dann wirklich für Bremen gewertet werden? Oder wie wird dann verfahren?

Das wäre aber der Hammer, wenn Du als Hamburger "Fan" dem Erzrivalen eins reindrücken kannst, indem Du Pyro abbrennst und der dann das Spiel wegen mangelhafter Kontrollen verliert. Wenn man es wirklich will, schafft man überall was rein. Dafür gäbe es dann halt üblicherweise eine Strafe für den Gastgeber, unabhängig welche Fangruppe nun zündelt.

Aber wegen dem Sch... der Hamburger Idioten gehört das Spiel abgebrochen und für Bremen gewertet. Wenn es das dann öfter gibt, werden es sich diese ... hoffentlich überlegen. Oder der Rest der Fans bringt es ihnen nahe.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
13 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.