31.01 2015, 19:42
Würde mich nicht wundern wenn der BVB noch eins reinduselt.
Bundesliga Liveticker
|
31.01 2015, 19:42
Würde mich nicht wundern wenn der BVB noch eins reinduselt.
31.01 2015, 19:44
Klar. Kann ja nur Dusel sein dann.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
![]()
31.01 2015, 19:51
Der BVB brachte nur 45% der Pässe an den Mann - Tiefstwert in einer BL-Partie seit detaillier. Daterfassung 2004/05. Rekord.
https://twitter.com/OptaFranz/status/561597311651155969
31.01 2015, 20:20
Schade, für meine Stimmung fast ein bischen wenig.
31.01 2015, 20:21
Erfolgreicher Spieltag geht zu Ende. Bayern auf Platz 1, Dortmund auf 18, also ich finds ok [emoji1]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
31.01 2015, 20:22
Also wenn so der Motivationsstart aussieht, dann Mahlzeit.
Kampl fügt sich nahtlos in die Reihe der wirkungslosen Dortmunder Tempodribbler.
31.01 2015, 20:30
(31.01 2015, 20:22)gkgyver schrieb: Kampl fügt sich nahtlos in die Reihe der wirkungslosen Dortmunder Tempodribbler. Jo. Kampl ist schnell und kann dribbeln. Aber ihm geht jede Spielintelligenz ab. Mit so einem gewinnst Du auf dem Pausenhof oder Bolzplatz jede Partie. Aber im modernen Fußball brauchts ein bisserl mehr.
31.01 2015, 20:32
Was erwartet ihr von einem Spieler der aus der Österreichischen Liga kommt? Ich komme zwar aus Österreich, aber diese Liga kann man mit der 3. Deutschen Liga vergleichen.
Immerhin hat er die meisten Kilometer abgespult...
Meine Liebe, mein Leben, nur der
![]()
31.01 2015, 20:40
3 Liga in Deutschland.
2 Liga in Deutschland. Bundesliga in Östtereich. Dafür kann man mal 12 Millionen hinblättern. ![]()
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
![]() ![]()
01.02 2015, 01:01
Der Kicker mal ausnahmsweise neutral:
"Diese Dortmunder Leistung muss bedenklich stimmen" Dass ein teurer Kader nicht immer Garantie sein muss für atemberaubende Leistungen, das untermauern allerdings viel zu viele hoch budgetierte Teams in dieser Saison. Wer nicht da steht, wo er sich in den Planungen wähnte, der sucht und findet gerne Entschuldigungen. Aber irgendwann gehen die einem aus. Ob in Hamburg oder in Dortmund oder in Leverkusen. Die Borussia wähnte sich am Samstag in der BayArena nach einem torlosen Grottenkick irgendwo zwischen "Gut" und "Befriedigend", es war viel die Rede von Intensität und Abstiegskampf, und überhaupt, führte der Trainer aus, man könne nicht Abstiegskampf predigen und Champagner-Fußball einfordern. Gebongt, Herr Klopp! Aber ein bisschen mehr als drei Torchancen in 90 Minuten hätten es schon sein dürfen. Ein bisschen weniger als 152 Fehlpässe wären auch drin gewesen, oder? Von 284 Zuspielen kamen ganze 132 beim eigenen Mitspieler an. Ich höre sie jetzt alle rufen: Aber das ist doch Abstiegskampf! Leverkusen presst, doch am Ende kreißt der Berg ein fußballerisches Mäuschen Mag ja sein, ist schlimm genug. Und hat sicherlich Gründe, die nicht alleine im Verletzungspech und der fehlenden Fitness der Protagonisten zu suchen sind. Am Samstag standen gute, teure und sehr teure Fußballer im Kader von Borussia Dortmund. Einige durften spielen, andere mussten auf der Bank sitzen. Da waren Weltmeister und Nationalspieler am Werk, lediglich Oliver Kirch konnte aus diesem Aufgebot solche Meriten nicht vorweisen. Heraus kam eine Leistung, die kämpferisch akzeptabel war, ansonsten aber bedenklich stimmen musste. Denn: Dieses 0:0 wurde gegen einen Gegner errungen, der schlicht und einfach schlecht Fußball spielte. Bayer Leverkusen findet - wie bereits vor der Winterpause - aktuell nicht aus dem One-Trick-Modus heraus. Da wird gepresst wie in allen Kreißsälen dieser Erde zusammen nicht - doch am Ende kreißt der Berg regelmäßig ein fußballerisches Mäuschen. Bayer befindet sich auf dem Weg zum von Trainer Roger Schmidt angestrebten Ideal aktuell irgendwo im Nirgendwo. Der Fußball, den die Truppe spielt, ist weder schön anzuschauen, noch erkennt man von der Tribüne aus Fortschritte. Sechs Unentschieden zuhause sind das Ergebnis einer Unzulänglichkeit, die nicht behoben werden kann. Wäre ja halb so wild, wenn man die Größe besäße, die Fans um Geduld zu bitten. Aber im Gegenteil: "Wir haben heute gezeigt, dass wir in einem guten Zustand sind. Wir haben gegen einen starken BVB gespielt, der sich sicher viel vorgenommen hat, deshalb geht das Unentschieden insgesamt in Ordnung", lautete die Analyse von Roger Schmidt. Bleibt am Ende nur die Frage: Wie spielt diese Mannschaft, wenn sie einmal im weniger guten Zustand ist. Wie Borussia Dortmund etwa? |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
10 Gast/Gäste |