07.06 2020, 00:22
Was ist eigentlich geworden aus Hoeneß' "Wir müssen einfach nur wieder jeden Spieler besser machen"?
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
|
07.06 2020, 00:22
Was ist eigentlich geworden aus Hoeneß' "Wir müssen einfach nur wieder jeden Spieler besser machen"?
07.06 2020, 08:05
(07.06 2020, 00:22)gkgyver schrieb: Was ist eigentlich geworden aus Hoeneß' "Wir müssen einfach nur wieder jeden Spieler besser machen"?Hier: Beim 55-jährigen Nachfolger von Niko Kovac "haben wir intensiv analysiert, wie er die Mannschaft entwickelt, wie er einzelne Spieler weiterbringt und wie er das Mannschaftsgefüge des FC Bayern mit seinen vielen Top-Spielern moderiert" https://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-ba...eaktionen/
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
07.06 2020, 08:20
(07.06 2020, 08:05)Jano schrieb:(07.06 2020, 00:22)gkgyver schrieb: Was ist eigentlich geworden aus Hoeneß' "Wir müssen einfach nur wieder jeden Spieler besser machen"?Hier: Ich habe bei Kahn ein sehr gutes Gefühl. Auch wenn ich seine letzten Interviews eher fraglich finde. Ob er sich jetzt wegen seiner neuen Aufgabe bei Bayern verstellt oder nicht sei mal dahingestellt.
07.06 2020, 08:40
(07.06 2020, 08:20)Cookie Monster schrieb:(07.06 2020, 08:05)Jano schrieb:(07.06 2020, 00:22)gkgyver schrieb: Was ist eigentlich geworden aus Hoeneß' "Wir müssen einfach nur wieder jeden Spieler besser machen"?Hier: ich hab so das Gefühl, er versucht immernoch sich erstmal einen gewissen Überblick über die gesamte Materie zu verschaffen. da war bisher mehr Allgemeines als Konkretes dabei.... was ja grundsätzlich nicht schlechtes sein muss
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
07.06 2020, 10:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06 2020, 10:41 von Bananenflanke.)
(06.06 2020, 22:41)Roberto52 schrieb:(06.06 2020, 22:01)Cookie Monster schrieb:(06.06 2020, 21:14)Roberto52 schrieb:(06.06 2020, 19:51)Cookie Monster schrieb:(06.06 2020, 11:35)Boeschner schrieb: Man sieht ja, wie viel gute Stimmung ausmacht. Das sind doch alles nur Ausreden dafür, dass man seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Da braucht man ja gar nicht mehr nach irgendeinem Erfolg zu streben, wenn man sich nachher hinstellen und sein Scheitern mit Pech, Zufall, Unwägbarkeiten, Tagesform, schlechter Phase, dem ebenso lausigen Abschneiden der anderen Vereine usw. rechtfertigen kann. Sowas hab ich in der Schule 1000x von faulen Schülern gehört. Interessiert das jemanden?
"Respect is due to the Dreadlock Rasta Man." (Bunny Wailer)
07.06 2020, 10:43
(07.06 2020, 08:40)lavl schrieb:(07.06 2020, 08:20)Cookie Monster schrieb:(07.06 2020, 08:05)Jano schrieb:(07.06 2020, 00:22)gkgyver schrieb: Was ist eigentlich geworden aus Hoeneß' "Wir müssen einfach nur wieder jeden Spieler besser machen"?Hier: Was ja durchaus Sinn machen würde. Er ist jetzt gerade mal ein halbes Jahr im Vorstand, wird aber natürlich zu allem und jedem gefragt. Und er weiß auch aus seiner Tätigkeit beim ZDF, dass die Medien ja grundsätzlich nichts vergessen. Und Kahn hat sicherlich keine Lust, sich als künftiger Vorstandsvorsitzender immer wieder irgendwelche Aussagen vorhalten zu lassen - ja, da haben sie aber noch gesagt......! Ein Rummenigge kann das je nach Situation ja auch ganz gut - wie war das noch im letzten Frühjahr :" beim FCB muss jeder liefern!" Alle wussten zwar, was gemeint war - aber man konnte ihm nicht vorwerfen, den Trainer direkt angegangen zu haben. Weil - den hat er ja nicht erwähnt. Bei Kahn ist es oft ähnlich - man weiß zwar, was er meint; aber so richtig konkret hat er es nicht gesagt. Das Gegenbeispiel ist ein Hoeneß, dem es schon immer völlig scheixxegal war, was der Rest der Welt von ihm denkt. Und der scheut sich auch nicht irgendwelche Leute gnadenlos in die Pfanne zu hauen, auch wenn ihm das hinterher um die Ohren fliegt.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
15.06 2020, 18:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06 2020, 18:34 von Boeschner.)
Angeblich sind wir führend im Rennen um die Verpflichtung von Kai Havertz:
Bayern are in pole position to win the race for Kai Havertz & want him to join Leroy Sané in a new-look attack next season. Havertz has attracted interest with his form at Bayer Leverkusen and Bayern want to keep him in Germany in a deal worth more than £75m [@mcgrathmike] https://twitter.com/iMiaSanMia/status/12...6171594753
15.06 2020, 20:58
Was haltet ihr von folgender Spinnerei?
Dest <-> Hernandez ergibt ein Transferplus von mindestens +30 Mio Upamecano <-> Boateng -40 Mio Fein <-> Martínez +10 Mio Havertz <-> Tolisso -50 Mio Sané <-> Coutinho, Perisic -60 Mio Das würde ein Transferminus von -110 Mio bedeuten. Sehr viel Geld in Corona Zeiten. Aber es wäre sinnvoll angelegtes Geld. Das wäre ein Premium Kader in meinen Augen. Lewandowski MS Zirkzee MS RA Arp MS RA Gnabry RA HS MS Havertz HS 8 RA MS Sané LA RA HS MS Coman LA RA Dajaku RA LS HS Batista-Meier HS RA LA Thiago 6 8 HS Kimmich 6 8 RV IV Goretzka 8 6 HS RA Cuisance 8 6 HS Fein 6 8 Davies LV LA RA Alaba IV LV Süle IV Upamecano IV Dest RV LV RA Pavard RV IV Arrey-Mbi IV Richards RV LV IV Neuer TW Nübel TW Hoffmann TW 25 Mann Kader mit einer großen Chance für die eigene Jugend und trotzdem extrem viel Qualität auf der Bank. Lewandowski Sané Havertz Gnabry Thiago Kimmich Davies Alaba Upamecano Dest Neuer Bank: Nübel, Süle, Pavard, Goretzka, Cuisance, Fein, Müller, Coman, Batista-Meier, Zirkzee
Nach SPORTBUZZER-Informationen möchte Supertalent Kai Havertz gern zu den "Königlichen" wechseln – doch ein erstes Angebot aus Spanien hat Bayer Leverkusen abgelehnt.
Es ist die aktuell spannendste Frage im deutschen Fußball – und gleichzeitig eine der meistdiskutierten auf dem internationalen Transfermarkt: Wo spielt DFB-Star Kai Havertz in der nächsten Saison? Der Vertrag des 21-Jährigen Supertalents bei Bayer 04 Leverkusen läuft zwar noch bis 2022 – ohne Ausstiegsklausel –, dennoch wäre es überraschend, sollte Havertz auch über den Sommer hinaus in der Bundesliga auflaufen. Weder ein Verbleib bei Bayer noch ein Wechsel innerhalb Deutschlands, zum FC Bayern München oder zu Borussia Dortmund, scheinen aktuell realistisch zu sein. Real Madrid möchte zwei Spieler mit Kai Havertz verrechnen Wie der SPORTBUZZER erfuhr, zieht es Havertz nach Spanien. Real Madrid ist derzeit wohl der heißeste Anwärter auf eine Verpflichtung, hat bei Bayer sogar bereits ein erstes Angebot hinterlegt. Allerdings soll dieses nach SPORTBUZZER-Informationen weit weg von den 100 Millionen Euro liegen, die Bayer intern als Mindestgrenze festgelegt und auch so Havertz' Management, bei dem auch sein Bruder Jan arbeitet, mitgeteilt hat. Stattdessen möchten die "Königlichen" zwei Spieler "verrechnen", von denen die Leverkusener Verantwortlichen allerdings nicht vollends überzeugt sein sollen. Real ist dennoch Havertz' Wunschklub, er hat den Weg von Toni Kroos genau verfolgt und möchte dort eine ähnliche Traumkarriere hinlegen wie sein Leverkusener Vorgänger, der unter anderem viermal die Champions League gewann. Bei den Madrilenen könnte er Vizeweltmeister Luka Modric ersetzen. Auch der FC Barcelona hat das deutsche Juwel auf dem Zettel – genau wie etliche Klubs aus der Premier League, unter anderem der FC Chelsea, der aktuell aufrüstet und sich bereits die Dienste von Havertz' Nationalmannschaftskollegen Timo Werner (RB Leipzig) gesichert hat. Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch soll bereit sein, die 100-Millionen-Ablöse zu zahlen. Mit dem Verkauf von N'Golo Kanté und Jorginho möchte er die Summe offenbar wieder reinholen. Abramowitsch soll sogar persönlich mit Havertz telefoniert haben, um ihm das neue "Projekt Chelsea" schmackhaft zu machen. Wie der SPORTBUZZER erfuhr, soll der spanische Fußball den Mittelfeldspieler allerdings mehr reizen als der englische. Bayers Geschäftsführer Fernando Carro hatte bezüglich der Zukunft des umworbenen Spielers gesagt: "Bei Kai Havertz sehe ich, dass viele Vereine Interesse an ihm haben. Kai ist seit zehn Jahren bei uns. Ich sehe den Wunsch des Spielers, irgendwann in naher Zukunft einen Schritt zu machen." Dies müsse man genauso respektieren wie die Tatsache, dass er einen Vertrag bis 2022 in Leverkusen habe. "Man muss versuchen, eine Lösung zu finden, bei der das Ziel des Spielers mit unserem in Einklang gebracht werden kann. Zurzeit kann niemand sicher sagen, was passieren wird." Sportchef Rudi Völler sieht Bayer aber nach wie vor "in einer guten Position. Wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben, dass er bei uns bleibt." Havertz war in diesem Kalenderjahr mit 19 Scorerpunkten an mehr Toren beteiligt als jeder andere Spieler in Europas Topligen. Er erzielte als erster Spieler überhaupt 35 Bundesliga-Treffer vor dem 21. Geburtstag. Mit Leverkusen möchte er sich an den letzten drei Spieltagen für die Champions League qualifizieren – und dann nach Spanien wechseln.
16.06 2020, 16:46
Tja, ein Transfer ist dann schon einmal weg.
Habe heute was von Hakimi gelesen, angeblich ist Bayern da Favorit. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
22 Gast/Gäste |