Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(29.08 2019, 10:39)Beobachter schrieb: (29.08 2019, 10:21)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:12)Beobachter schrieb: (29.08 2019, 09:55)Boeschner schrieb: Uli schützt Kovac eben nicht, weil es sportlich richtig ist! Der Mann ist doch nicht blind! Einen Trainer zu holen, ihn anschließend null unterstützen, ihn ständig öffentlich infrage zu stellen und ihn dann nach einem Jahr rauszuschmeißen ist menschlich nicht richtig. Kovac anzuheuern war Ulis Fehler. Und dafür übernimmt er mit der Niederlegung der Präsidentschaft die Verantwortung.
Uli wird zurecht gefeiert!
Woraus schließst Du das denn? Soweit ich das sehe, zieht er sich - etwas überspitzt - zurück, weil er über eine einzelne kritische Wortmeldung in JHV nicht wegkommt und weil KHR Paroli bietet. Das riecht für mich in der Tendenz nach gekränkter Ehre.
Und dass er Kovac schützt, weil er so menschlich ist, ist höchstens die halbe Wahrheit: mindestens schützt er ihn, weil es sein Kandidat war. Der Schhutz ist also auch Folge eines Machtkampfes.
Er legt eher sein Amt nieder, als Kovac zu entlassen. Er entzieht sich also nicht der Verantwortung. Uli zieht Konsequenzen, und das ist auf Machtpositionen nicht selbstverständlich. Schon gar nicht im Fußball.
Das denkst Du Dir so. Andere Aussagen legen nicht nahe, dass es bei der Amtsniederlegung eine Verbindung zum Trainer gibt (zumal er ihn dann ja auch nicht mehr schützen kann).
Na ich sag doch dass es eine Verbindung zu Kovac gibt. Oder was meinst du genau?
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(29.08 2019, 10:43)Cookie Monster schrieb: (29.08 2019, 09:55)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 08:49)Wembley Nacht schrieb: Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt. Deshalb 7:0, deshalb 4:0, deshalb 3:1 in der CL und Leipzig Gruppenphasen-Aus. Der vorherige Vizemeister der Liga war letzte Saison kurz vorm Abstieg, Leipzig hat sich ohne große Mühe innerhalb kürzester Zeit in der Liga etabliert usw. Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt, deshalb sind wir international auch so stark gewesen letztes Jahr.
Der Unterschied warum uns die Dominanz fehlt heißt Kovac und nicht Bundesliga. Die Gegner haben weniger Respekt. Unter Jupp und Pep konntest du auf einem HD-Fernseher schon sehen wie den Gegnern die Grütze aus der Hose läuft...
Hoeneß hat großen Anteil an unserem Erfolg, aber man muss sagen, er hat auch gewollt Erfolg verhindert aus seinen eigenen Beweggründen. Nicht zum Wohle des Vereins, sondern aus seinem persönlichen Interesse raus und das fliegt uns seit fast 5 Jahren immer wieder in die Fresse.
Uli schützt Kovac eben nicht, weil es sportlich richtig ist! Der Mann ist doch nicht blind! Einen Trainer zu holen, ihn anschließend null unterstützen, ihn ständig öffentlich infrage zu stellen und ihn dann nach einem Jahr rauszuschmeißen ist menschlich nicht richtig. Ja klar...
Ich war hier einer der Wenigen die Ancelotti bis kurz vor dem Ende verteidigt haben und ich denke es gab auch gute Gründe dafür, aber es gab während der ganzen Ancelotti-Ära von Beginn an Kritik von Fans und auch Spielern (zB. Robben und Müller) und da war auch nach einem Jahr schluss und der Trainer wurde gekickt.
Wo ist der Unterschied jetzt ?
Stimmt doch nicht. Ancelotti hatte auch mehr als ein Jahr.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(29.08 2019, 10:51)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:43)Cookie Monster schrieb: (29.08 2019, 09:55)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 08:49)Wembley Nacht schrieb: Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt. Deshalb 7:0, deshalb 4:0, deshalb 3:1 in der CL und Leipzig Gruppenphasen-Aus. Der vorherige Vizemeister der Liga war letzte Saison kurz vorm Abstieg, Leipzig hat sich ohne große Mühe innerhalb kürzester Zeit in der Liga etabliert usw. Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt, deshalb sind wir international auch so stark gewesen letztes Jahr.
Der Unterschied warum uns die Dominanz fehlt heißt Kovac und nicht Bundesliga. Die Gegner haben weniger Respekt. Unter Jupp und Pep konntest du auf einem HD-Fernseher schon sehen wie den Gegnern die Grütze aus der Hose läuft...
Hoeneß hat großen Anteil an unserem Erfolg, aber man muss sagen, er hat auch gewollt Erfolg verhindert aus seinen eigenen Beweggründen. Nicht zum Wohle des Vereins, sondern aus seinem persönlichen Interesse raus und das fliegt uns seit fast 5 Jahren immer wieder in die Fresse.
Uli schützt Kovac eben nicht, weil es sportlich richtig ist! Der Mann ist doch nicht blind! Einen Trainer zu holen, ihn anschließend null unterstützen, ihn ständig öffentlich infrage zu stellen und ihn dann nach einem Jahr rauszuschmeißen ist menschlich nicht richtig. Ja klar...
Ich war hier einer der Wenigen die Ancelotti bis kurz vor dem Ende verteidigt haben und ich denke es gab auch gute Gründe dafür, aber es gab während der ganzen Ancelotti-Ära von Beginn an Kritik von Fans und auch Spielern (zB. Robben und Müller) und da war auch nach einem Jahr schluss und der Trainer wurde gekickt.
Wo ist der Unterschied jetzt ?
Stimmt doch nicht. Ancelotti hatte auch mehr als ein Jahr.
Ja bis zur CL Gruppenphase. wow...
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(29.08 2019, 10:48)Cookie Monster schrieb: Zitat:Ich finde es bezeichnend, dass der große Uli Hoeneß, der über andere Personen urteilt wie er gerade lustig ist, von einer einzigen kritischen Stimme und von ein paar Reaktionen auf der JHV (man darf ja nicht vergessen, dass die Fans auf der JHV nur einen Bruchteil der Bayern-Fans ausmachen) "schockiert" war.
Das zeigt für mich einmal mehr wie realitätsfremd der Mann geworden ist. Der hielt seine Arbeit und seine Fremdscham-Aussagen nach seiner Rückkehr offenbar tatsächlich für korrekt, sodass er aus allen Wolken fiel, als es doch wirklich jemand wagte seinen "tadellosen Ruf" in den Dreck zu ziehen. UH schien in einer Blase gelebt zu haben, dessen Platzen (ja, _diese_ Blase ist tatsächlich geplatzt) wie ein Stich in sein Herz war. Ihm, dem man bedingungslos zujubeln muss. Aber wehe es kommt Kritik auf, dann reagiert der Monarch äußerst dünnhäutig. Wahnsinn, wie man so von sich selbst überzeugt sein kann, dass man anscheinend nicht mal mehr merkt was um einen herum passiert und dass man gar nicht mehr realisiert, dass bei weitem nicht alles richtig war, was so alles entschieden und kommuniziert wurde (aber gut, was soll man von jemanden erwarten, der sich nach der Menschenrechts-PK erstmal genüsslich eine Sieges-Zigarre anzündete?).
Austeilen immer, einstecken niemals - gut, dass das Kapitel demnächst endet. Ansonsten muss man noch befürchten, dass er auf die Idee kommt Grönland zu kaufen, während seine Untertanen "build that wall" brüllen....
TM.de
Guter Kommentar wie ich finde !
Erinnert mich immer an einen Politiker, der eine Pensionserhöhung in der Mindestpension von 1,8 % als Erfolg verkauft, während er selbst monatlich ein Nettogehalt von 10.000 € kassiert...
UH wandelt genauso blind durch die Welt kommt es mir vor...
Das ist doch Schmarrn. Ist nicht das erste mal, dass einer Uli kritisiert hat. Er zieht sich doch garantiert nicht allein wegen dieser leicht peinlichen Bachmaier (?) Rede zurück.
Dieser Kommentar strotzt nur so vor schierer Blödheit. Allein der Trump-Vergleich am Ende... dem User hat das Internet wohl ein bisschen das Hirn vernebelt.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
(29.08 2019, 10:49)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:39)Beobachter schrieb: (29.08 2019, 10:21)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:12)Beobachter schrieb: (29.08 2019, 09:55)Boeschner schrieb: Uli schützt Kovac eben nicht, weil es sportlich richtig ist! Der Mann ist doch nicht blind! Einen Trainer zu holen, ihn anschließend null unterstützen, ihn ständig öffentlich infrage zu stellen und ihn dann nach einem Jahr rauszuschmeißen ist menschlich nicht richtig. Kovac anzuheuern war Ulis Fehler. Und dafür übernimmt er mit der Niederlegung der Präsidentschaft die Verantwortung.
Uli wird zurecht gefeiert!
Woraus schließst Du das denn? Soweit ich das sehe, zieht er sich - etwas überspitzt - zurück, weil er über eine einzelne kritische Wortmeldung in JHV nicht wegkommt und weil KHR Paroli bietet. Das riecht für mich in der Tendenz nach gekränkter Ehre.
Und dass er Kovac schützt, weil er so menschlich ist, ist höchstens die halbe Wahrheit: mindestens schützt er ihn, weil es sein Kandidat war. Der Schhutz ist also auch Folge eines Machtkampfes.
Er legt eher sein Amt nieder, als Kovac zu entlassen. Er entzieht sich also nicht der Verantwortung. Uli zieht Konsequenzen, und das ist auf Machtpositionen nicht selbstverständlich. Schon gar nicht im Fußball.
Das denkst Du Dir so. Andere Aussagen legen nicht nahe, dass es bei der Amtsniederlegung eine Verbindung zum Trainer gibt (zumal er ihn dann ja auch nicht mehr schützen kann).
Na ich sag doch dass es eine Verbindung zu Kovac gibt. Oder was meinst du genau?
Ich sehe diese Verbindung gerade nicht.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(29.08 2019, 10:53)Cookie Monster schrieb: (29.08 2019, 10:51)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:43)Cookie Monster schrieb: (29.08 2019, 09:55)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 08:49)Wembley Nacht schrieb: Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt. Deshalb 7:0, deshalb 4:0, deshalb 3:1 in der CL und Leipzig Gruppenphasen-Aus. Der vorherige Vizemeister der Liga war letzte Saison kurz vorm Abstieg, Leipzig hat sich ohne große Mühe innerhalb kürzester Zeit in der Liga etabliert usw. Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt, deshalb sind wir international auch so stark gewesen letztes Jahr.
Der Unterschied warum uns die Dominanz fehlt heißt Kovac und nicht Bundesliga. Die Gegner haben weniger Respekt. Unter Jupp und Pep konntest du auf einem HD-Fernseher schon sehen wie den Gegnern die Grütze aus der Hose läuft...
Hoeneß hat großen Anteil an unserem Erfolg, aber man muss sagen, er hat auch gewollt Erfolg verhindert aus seinen eigenen Beweggründen. Nicht zum Wohle des Vereins, sondern aus seinem persönlichen Interesse raus und das fliegt uns seit fast 5 Jahren immer wieder in die Fresse.
Uli schützt Kovac eben nicht, weil es sportlich richtig ist! Der Mann ist doch nicht blind! Einen Trainer zu holen, ihn anschließend null unterstützen, ihn ständig öffentlich infrage zu stellen und ihn dann nach einem Jahr rauszuschmeißen ist menschlich nicht richtig. Ja klar...
Ich war hier einer der Wenigen die Ancelotti bis kurz vor dem Ende verteidigt haben und ich denke es gab auch gute Gründe dafür, aber es gab während der ganzen Ancelotti-Ära von Beginn an Kritik von Fans und auch Spielern (zB. Robben und Müller) und da war auch nach einem Jahr schluss und der Trainer wurde gekickt.
Wo ist der Unterschied jetzt ?
Stimmt doch nicht. Ancelotti hatte auch mehr als ein Jahr.
Ja bis zur CL Gruppenphase. wow...
Ja. Spieleraufstand und evtl. Aus in der Gruppenphase. So weit sind wir bei Kovac (noch) nicht.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
(29.08 2019, 10:51)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:43)Cookie Monster schrieb: (29.08 2019, 09:55)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 08:49)Wembley Nacht schrieb: Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt. Deshalb 7:0, deshalb 4:0, deshalb 3:1 in der CL und Leipzig Gruppenphasen-Aus. Der vorherige Vizemeister der Liga war letzte Saison kurz vorm Abstieg, Leipzig hat sich ohne große Mühe innerhalb kürzester Zeit in der Liga etabliert usw. Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt, deshalb sind wir international auch so stark gewesen letztes Jahr.
Der Unterschied warum uns die Dominanz fehlt heißt Kovac und nicht Bundesliga. Die Gegner haben weniger Respekt. Unter Jupp und Pep konntest du auf einem HD-Fernseher schon sehen wie den Gegnern die Grütze aus der Hose läuft...
Hoeneß hat großen Anteil an unserem Erfolg, aber man muss sagen, er hat auch gewollt Erfolg verhindert aus seinen eigenen Beweggründen. Nicht zum Wohle des Vereins, sondern aus seinem persönlichen Interesse raus und das fliegt uns seit fast 5 Jahren immer wieder in die Fresse.
Uli schützt Kovac eben nicht, weil es sportlich richtig ist! Der Mann ist doch nicht blind! Einen Trainer zu holen, ihn anschließend null unterstützen, ihn ständig öffentlich infrage zu stellen und ihn dann nach einem Jahr rauszuschmeißen ist menschlich nicht richtig. Ja klar...
Ich war hier einer der Wenigen die Ancelotti bis kurz vor dem Ende verteidigt haben und ich denke es gab auch gute Gründe dafür, aber es gab während der ganzen Ancelotti-Ära von Beginn an Kritik von Fans und auch Spielern (zB. Robben und Müller) und da war auch nach einem Jahr schluss und der Trainer wurde gekickt.
Wo ist der Unterschied jetzt ?
Stimmt doch nicht. Ancelotti hatte auch mehr als ein Jahr.
Dann hat Kovac noch vier Wochen. Vielleicht mit Pokalbonus noch mehr
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
29.08 2019, 10:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08 2019, 10:59 von Boeschner.)
(29.08 2019, 10:57)Beobachter schrieb: (29.08 2019, 10:49)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:39)Beobachter schrieb: (29.08 2019, 10:21)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:12)Beobachter schrieb: Woraus schließst Du das denn? Soweit ich das sehe, zieht er sich - etwas überspitzt - zurück, weil er über eine einzelne kritische Wortmeldung in JHV nicht wegkommt und weil KHR Paroli bietet. Das riecht für mich in der Tendenz nach gekränkter Ehre.
Und dass er Kovac schützt, weil er so menschlich ist, ist höchstens die halbe Wahrheit: mindestens schützt er ihn, weil es sein Kandidat war. Der Schhutz ist also auch Folge eines Machtkampfes.
Er legt eher sein Amt nieder, als Kovac zu entlassen. Er entzieht sich also nicht der Verantwortung. Uli zieht Konsequenzen, und das ist auf Machtpositionen nicht selbstverständlich. Schon gar nicht im Fußball.
Das denkst Du Dir so. Andere Aussagen legen nicht nahe, dass es bei der Amtsniederlegung eine Verbindung zum Trainer gibt (zumal er ihn dann ja auch nicht mehr schützen kann).
Na ich sag doch dass es eine Verbindung zu Kovac gibt. Oder was meinst du genau?
Ich sehe diese Verbindung gerade nicht.
„Kovac anzuheuern war Ulis Fehler. Und dafür übernimmt er mit der Niederlegung der Präsidentschaft die Verantwortung.“
Oder denkst du, er würde auch gehen wenn Kovac letzte Saison das Triple geholt hätte?
Beiträge: 1.190
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2019
(29.08 2019, 10:43)Cookie Monster schrieb: (29.08 2019, 09:55)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 08:49)Wembley Nacht schrieb: Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt. Deshalb 7:0, deshalb 4:0, deshalb 3:1 in der CL und Leipzig Gruppenphasen-Aus. Der vorherige Vizemeister der Liga war letzte Saison kurz vorm Abstieg, Leipzig hat sich ohne große Mühe innerhalb kürzester Zeit in der Liga etabliert usw. Klar, die Gegner haben sich weiterentwickelt, deshalb sind wir international auch so stark gewesen letztes Jahr.
Der Unterschied warum uns die Dominanz fehlt heißt Kovac und nicht Bundesliga. Die Gegner haben weniger Respekt. Unter Jupp und Pep konntest du auf einem HD-Fernseher schon sehen wie den Gegnern die Grütze aus der Hose läuft...
Hoeneß hat großen Anteil an unserem Erfolg, aber man muss sagen, er hat auch gewollt Erfolg verhindert aus seinen eigenen Beweggründen. Nicht zum Wohle des Vereins, sondern aus seinem persönlichen Interesse raus und das fliegt uns seit fast 5 Jahren immer wieder in die Fresse.
Uli schützt Kovac eben nicht, weil es sportlich richtig ist! Der Mann ist doch nicht blind! Einen Trainer zu holen, ihn anschließend null unterstützen, ihn ständig öffentlich infrage zu stellen und ihn dann nach einem Jahr rauszuschmeißen ist menschlich nicht richtig. Ja klar...
Ich war hier einer der Wenigen die Ancelotti bis kurz vor dem Ende verteidigt haben und ich denke es gab auch gute Gründe dafür, aber es gab während der ganzen Ancelotti-Ära von Beginn an Kritik von Fans und auch Spielern (zB. Robben und Müller) und da war auch nach einem Jahr schluss und der Trainer wurde gekickt.
Wo ist der Unterschied jetzt ?
Es gibt auch Vereine, die mit einem Trainer den Vertrag verlängern und ein paar Monate später feststellen:"Das ist es doch nicht" und ihn dann zum Saisonende entlassen. Profifußballabteilungen sind Wirtschaftsunternehmen. Und wenn du es als Manager in einem Unternehmen eben nicht auf die Reihe bekommst, dann war es das.
Und das ist doch überall so, warum werden denn z.B. in der 2. Liga innerhalb einer Saison mehr als 50% der Trainer gefeuert.
Weil es um Erfolg und viel Geld geht!
Und da soll ausgerechnet der größte Verein eine Ausnahme machen, nur weil der Präsident das so toll findet.
Zumal ja eigentlich der Vorstand der AG für das Personal der AG verantwortlich ist. Und schon da sieht man ja das Problem.
Wenn es nach dem Vorstand ginge, wäre der Trainer längst Geschichte. Aber der Präsident nutzt seine AR-Funktion um letztlich immer seinen Willen durchzusetzen. Dann braucht man eigentlich keinen Vorstand mehr.
Und genau das ist zur Zeit das Problem des FCB.
Gerade ein Hoeneß hätte sich das in seiner Zeit als Manager niemals bieten lassen, dass ihm der Präsident dermassen in seine Arbeit hineinregiert.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
29.08 2019, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08 2019, 11:01 von Beobachter.)
(29.08 2019, 10:56)Boeschner schrieb: (29.08 2019, 10:48)Cookie Monster schrieb: Zitat:Ich finde es bezeichnend, dass der große Uli Hoeneß, der über andere Personen urteilt wie er gerade lustig ist, von einer einzigen kritischen Stimme und von ein paar Reaktionen auf der JHV (man darf ja nicht vergessen, dass die Fans auf der JHV nur einen Bruchteil der Bayern-Fans ausmachen) "schockiert" war.
Das zeigt für mich einmal mehr wie realitätsfremd der Mann geworden ist. Der hielt seine Arbeit und seine Fremdscham-Aussagen nach seiner Rückkehr offenbar tatsächlich für korrekt, sodass er aus allen Wolken fiel, als es doch wirklich jemand wagte seinen "tadellosen Ruf" in den Dreck zu ziehen. UH schien in einer Blase gelebt zu haben, dessen Platzen (ja, _diese_ Blase ist tatsächlich geplatzt) wie ein Stich in sein Herz war. Ihm, dem man bedingungslos zujubeln muss. Aber wehe es kommt Kritik auf, dann reagiert der Monarch äußerst dünnhäutig. Wahnsinn, wie man so von sich selbst überzeugt sein kann, dass man anscheinend nicht mal mehr merkt was um einen herum passiert und dass man gar nicht mehr realisiert, dass bei weitem nicht alles richtig war, was so alles entschieden und kommuniziert wurde (aber gut, was soll man von jemanden erwarten, der sich nach der Menschenrechts-PK erstmal genüsslich eine Sieges-Zigarre anzündete?).
Austeilen immer, einstecken niemals - gut, dass das Kapitel demnächst endet. Ansonsten muss man noch befürchten, dass er auf die Idee kommt Grönland zu kaufen, während seine Untertanen "build that wall" brüllen....
TM.de
Guter Kommentar wie ich finde !
Erinnert mich immer an einen Politiker, der eine Pensionserhöhung in der Mindestpension von 1,8 % als Erfolg verkauft, während er selbst monatlich ein Nettogehalt von 10.000 € kassiert...
UH wandelt genauso blind durch die Welt kommt es mir vor...
Das ist doch Schmarrn. Ist nicht das erste mal, dass einer Uli kritisiert hat. Er zieht sich doch garantiert nicht allein wegen dieser leicht peinlichen Bachmaier (?) Rede zurück.
Dieser Kommentar strotzt nur so vor schierer Blödheit. Allein der Trump-Vergleich am Ende... dem User hat das Internet wohl ein bisschen das Hirn vernebelt.
Die TM-AUssage bezieht sich auf Stoibers Aussagen zu den Gründen für Hoeneß' Abschied. Vielleicht hat er Quark erzählt, aber ausgedacht haben die sich das nicht.
|