Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[FC Liverpool] Thiago Alcántara
(13.09 2020, 18:39)Wembley Nacht schrieb:
(13.09 2020, 18:34)Boeschner schrieb:
(13.09 2020, 18:32)Wembley Nacht schrieb: Es passt nicht in den Kontext rein. Eine Erpressung hat ganz andere Merkmale.

https://www.duden.de/rechtschreibung/erpressen

und nun?
Bei einer Erpressung sollte der andere keine andere Wahl mehr haben als anzunehmen. Bayern kann den Spieler an einen anderen Verein verkaufen oder behalten. Ein Nachteil kann uns nicht entstehen. Entweder wir bekommen eine Summe X für Thiago oder Thiago erfüllt seinen Vertrag. In welcher Welt ist das eine Erpressung?
Wenn Liverpool also wirklich erpresst, dann sind das die schlechtesten Erpresser, die ich je gesehen habe.

Man kann in dem Kontext von schlechtem Stil reden, was Hoeneß ja auch tut, dann soll er solche Wörter wie "erpressen" aber weglassen, wenn er nicht weiß, wie man die nutzen muss.

Oh man, ich versteh es nicht, das ist doch jetzt die pure Wortklauberei. Wenn ich sage wir haben Barca zerstört, meine ich auch nicht, dass der Verein jetzt tatsächlich kaputt ist.

Es ist doch offensichtlich was Uli meint. Ob da jetzt Erpressung, Nötigung, oder Taktieren steht, ist absolut egal. Die Aussage bleibt gleich. Uli nennt es Erpressung. Er kann es Erpressung nennen, will damit unterstreichen was er meint. Nein, Liverpool begeht keine Straftat. Nein, sie drohen den Verantwortlichen auch nicht mit Tod und Ruin. Ist trotzdem verwerflich was Liverpool macht. Und laut Duden passt das auch.
Zitieren

(13.09 2020, 18:39)Wembley Nacht schrieb:
(13.09 2020, 18:34)Boeschner schrieb:
(13.09 2020, 18:32)Wembley Nacht schrieb: Es passt nicht in den Kontext rein. Eine Erpressung hat ganz andere Merkmale.

https://www.duden.de/rechtschreibung/erpressen

und nun?
Bei einer Erpressung sollte der andere keine andere Wahl mehr haben als anzunehmen und wenn er überraschenderweise doch nicht annimmt, sollte ein Schaden entstehen.
Bayern kann den Spieler an einen anderen Verein verkaufen oder behalten. Ein Nachteil kann uns also nicht entstehen. Entweder wir bekommen eine Summe X für Thiago oder Thiago erfüllt seinen Vertrag. In welcher Welt ist das eine Erpressung?
Wenn Liverpool also wirklich erpresst, dann sind das die schlechtesten Erpresser, die ich je gesehen habe.

Man kann in dem Kontext von schlechtem Stil reden, was Hoeneß ja auch tut, dann soll er solche Wörter wie "erpressen" aber weglassen, wenn er nicht weiß, wie man die nutzen muss.

Ja nun, so ist er halt!
Hast du denn die letzten 40 Jahre verschlafen? Der Bernat, der Scheißdreck spielte und und fast die CL kostete.
Seine Ausraster gegen Daum, gegen Watzke, gegen - eigentlich fast jeden!
Nicht umsonst sprach man doch immer von der Abteilung Attacke.
Was hat sich daran geändert - nichts!
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

Oh Mann, ihr merkt echt nicht dass Hoeneß das tut weil er weiß dass Thiago weg will und spätestens 2021 weg sein wird, und den FC Bayern als den Guten Cop hinstellen will.

Von "verdienten Spielern keine Steine in den Weg legen" merkt man auch nichts.
Wie gehabt, Hoeneß labert wies grad recht ist.

Gutes Beispiel übrigens warum Hoeneß den Verein immer noch im Griff hat. Präsident ist Heiner, Sportdirektor Brazzo, und Rummenigge ist auch noch da, und alle drei könnten genauer über die Dinge reden als Hoeneß. Denn der hält sich ja aus allem raus im Tagesgeschäft. Nicht?
Zitieren

(13.09 2020, 19:25)gkgyver schrieb: Oh Mann, ihr merkt echt nicht dass Hoeneß das tut weil er weiß dass Thiago weg will und spätestens 2021 weg sein wird, und den FC Bayern als den Guten Cop hinstellen will.

Von "verdienten Spielern keine Steine in den Weg legen" merkt man auch nichts.
Wie gehabt, Hoeneß labert wies grad recht ist.

Gutes Beispiel übrigens warum Hoeneß den Verein immer noch im Griff hat. Präsident ist Heiner, Sportdirektor Brazzo, und Rummenigge ist auch noch da, und alle drei könnten genauer über die Dinge reden als Hoeneß. Denn der hält sich ja aus allem raus im Tagesgeschäft. Nicht?
Er war im Doppelpass und hat Fragen beantwortet und seine Meinung vertreten. Er hat natürlich weiter einen gewissen Einfluss.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

(13.09 2020, 19:25)gkgyver schrieb: Oh Mann, ihr merkt echt nicht dass Hoeneß das tut weil er weiß dass Thiago weg will und spätestens 2021 weg sein wird, und den FC Bayern als den Guten Cop hinstellen will.

Von "verdienten Spielern keine Steine in den Weg legen" merkt man auch nichts.
Wie gehabt, Hoeneß labert wies grad recht ist.

Gutes Beispiel übrigens warum Hoeneß den Verein immer noch im Griff hat. Präsident ist Heiner, Sportdirektor Brazzo, und Rummenigge ist auch noch da, und alle drei könnten genauer über die Dinge reden als Hoeneß. Denn der hält sich ja aus allem raus im Tagesgeschäft. Nicht?

Jein - Wenn es um Dinge geht, die jenseits einer bestimmten finanziellen Größenordnung liegen - und dazu gehören mit Sicherheit auch Ablösesummen oder Ablösesummen+Gehälter - dann ist der Aufsichtsrat mit involviert. Und da ist ein gewisser Hoeneß immer noch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.
Abgeshen davon sind die zwar beim DoPa manchmal ein bisschen strangeaber doch nicht ganz blöd!
Die wissen doch ganz genau, dass sich ein Hainer oder Rummenigge eher vorsichtig äußern.
Einem Hoeneß, der seit Jahrzehnten die Abteilung Attacke lebt, ist das doch völlig egal - wenn sie wüssten....
Auch so ein Talkshowspruch, den ein Rummenigge NIE gemacht hätte.

Also lädt man eben einen Hoeneß ein.

Wie war das bei der legendären PK - ein Köhler wusste doch ganz genau, wie man einen Hoeneß aus der Reserve lockt.
Einmal den richtigen Satz - und schon ging er mit dem Scheißdreck-Spruch durch die Decke.
Und das wissen sie doch in den diversen Mediien - einmal anpiecksen und schon sprudelt es.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(13.09 2020, 18:47)Boeschner schrieb:
(13.09 2020, 18:39)Wembley Nacht schrieb:
(13.09 2020, 18:34)Boeschner schrieb:
(13.09 2020, 18:32)Wembley Nacht schrieb: Es passt nicht in den Kontext rein. Eine Erpressung hat ganz andere Merkmale.

https://www.duden.de/rechtschreibung/erpressen

und nun?
Bei einer Erpressung sollte der andere keine andere Wahl mehr haben als anzunehmen. Bayern kann den Spieler an einen anderen Verein verkaufen oder behalten. Ein Nachteil kann uns nicht entstehen. Entweder wir bekommen eine Summe X für Thiago oder Thiago erfüllt seinen Vertrag. In welcher Welt ist das eine Erpressung?
Wenn Liverpool also wirklich erpresst, dann sind das die schlechtesten Erpresser, die ich je gesehen habe.

Man kann in dem Kontext von schlechtem Stil reden, was Hoeneß ja auch tut, dann soll er solche Wörter wie "erpressen" aber weglassen, wenn er nicht weiß, wie man die nutzen muss.

Oh man, ich versteh es nicht, das ist doch jetzt die pure Wortklauberei. Wenn ich sage wir haben Barca zerstört, meine ich auch nicht, dass der Verein jetzt tatsächlich kaputt ist.

Es ist doch offensichtlich was Uli meint. Ob da jetzt Erpressung, Nötigung, oder Taktieren steht, ist absolut egal. Die Aussage bleibt gleich. Uli nennt es Erpressung. Er kann es Erpressung nennen, will damit unterstreichen was er meint. Nein, Liverpool begeht keine Straftat. Nein, sie drohen den Verantwortlichen auch nicht mit Tod und Ruin. Ist trotzdem verwerflich was Liverpool macht. Und laut Duden passt das auch.
Weiß echt nicht was daran verwerflich ist. Wenn mein Heizöl zu neige geht, kann ich auch auf weiter fallende Preise hoffen oder einfach jetzt bezahlen was aufgerufen wird.
Ich gehe mit dem Warten aber ebenfalls ein Risiko ein. Tank leer oder Preise schießen in die Höhe.
Aber es ist nicht verwerflich, noch zu warten, obwohl ich weiß dass ich auffüllen muss.

Warum hat Bayern noch nichts weiter zu vermelden? Man hört ja kaum noch Gerüchte. Trotzdem werden Spieler abgegeben.
Wettet man da vielleicht auch ein wenig auf das Ende der Transferperiode?
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

Liverpool-Thiago-Ablöse - bewegt mich nicht sonderlich, da das Geld nicht auf mein Konto fließt.
Vielmehr stört mich Hoeneß Aussage, das man aktuell keinen Bedarf auf dem Transfermarkt sieht und etwaige Löcher in der Winterpause schließen könnte - mit Tascis oder Odriozolas?
Mensch Uli, genieß die Rente und lass andere Denken und Reden.
„Wenn sie wüßten, was wir alles schon sicher haben für die kommende Saison.......“
- Uli Hoeneß 
Zitieren

(13.09 2020, 18:06)Boeschner schrieb:
(13.09 2020, 18:01)Wembley Nacht schrieb:
(13.09 2020, 18:01)Boeschner schrieb: Verstehe nicht, was das Problem ist. So wie Uli es schildert, kann man Liverpools Taktik sehr wohl als Erpressung bezeichnen.

Wie gemein von denen, dass die kein Angebot für einen Spieler von uns abgeben. Erpresse ich eigentlich auch den Einzelhandel, wenn ich dort nicht einkaufe?

Natürlich nicht. Das kann man doch gar nicht vergleichen.

Anscheinend sind sie sich mit Thiago einig, wollen aber kein Angebot machen. Stattdessen warten sie, um den Druck zu erhöhen. Denn wenn er dieses Jahr nicht wechselt, könnte er ablösefrei gehen. Man will uns also dazu nötigen, eine niedrige Ablöse zu akzeptieren. Das kann man sehr wohl als Erpressung bezeichnen.

Was war denn mit dem BVB und Lewandowski damals... ?
Zitieren

(13.09 2020, 20:10)Kicker72 schrieb:
(13.09 2020, 18:06)Boeschner schrieb:
(13.09 2020, 18:01)Wembley Nacht schrieb:
(13.09 2020, 18:01)Boeschner schrieb: Verstehe nicht, was das Problem ist. So wie Uli es schildert, kann man Liverpools Taktik sehr wohl als Erpressung bezeichnen.

Wie gemein von denen, dass die kein Angebot für einen Spieler von uns abgeben. Erpresse ich eigentlich auch den Einzelhandel, wenn ich dort nicht einkaufe?

Natürlich nicht. Das kann man doch gar nicht vergleichen.

Anscheinend sind sie sich mit Thiago einig, wollen aber kein Angebot machen. Stattdessen warten sie, um den Druck zu erhöhen. Denn wenn er dieses Jahr nicht wechselt, könnte er ablösefrei gehen. Man will uns also dazu nötigen, eine niedrige Ablöse zu akzeptieren. Das kann man sehr wohl als Erpressung bezeichnen.

Was war denn mit dem BVB und Lewandowski damals... ?

Lewandowski war etwas ganz anderes. Da war Aki Watzke sauer über die Götze-Verpflichtung und hat dann mal schneidig entschieden, dass Lewandowski doch nicht wechseln darf. Und so blieb Lewandowski bis zum Vertragsende beim BVB, obwohl man sich vorher eigentlich einig war incl. Ablöse.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(13.09 2020, 20:10)Kicker72 schrieb:
(13.09 2020, 18:06)Boeschner schrieb:
(13.09 2020, 18:01)Wembley Nacht schrieb:
(13.09 2020, 18:01)Boeschner schrieb: Verstehe nicht, was das Problem ist. So wie Uli es schildert, kann man Liverpools Taktik sehr wohl als Erpressung bezeichnen.

Wie gemein von denen, dass die kein Angebot für einen Spieler von uns abgeben. Erpresse ich eigentlich auch den Einzelhandel, wenn ich dort nicht einkaufe?

Natürlich nicht. Das kann man doch gar nicht vergleichen.

Anscheinend sind sie sich mit Thiago einig, wollen aber kein Angebot machen. Stattdessen warten sie, um den Druck zu erhöhen. Denn wenn er dieses Jahr nicht wechselt, könnte er ablösefrei gehen. Man will uns also dazu nötigen, eine niedrige Ablöse zu akzeptieren. Das kann man sehr wohl als Erpressung bezeichnen.

Was war denn mit dem BVB und Lewandowski damals... ?

Wenn Watzke und Zorc so dumm sind, Lewandowski zu versprechen für 25 Millionen gehen zu dürfen, und dann ihr Wort brechen, selbst schuld. 
Sie wollten Lewandowski die Pistole auf die Brust setzen seinen Vertrag zu verlängern um mehr Ablöse raus zu holen, ist halt nur doof wenn Lewandowski sein Wort hält. 
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
5 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.