donyman schrieb:dazu stand aber erst gestern in der SZ, dass das gespräch zwischen Nerlinger und Lahm erbracht hat, dass zwischen mannschaft und trainer alles in ordnung sei. aber was kann man da schon noch glauben ?!? Das hat sich aber in der TZ noch anders angehört, dort war von einem z.T. zerstörten verhältnis die rede.
Beiträge: 102
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2011
Ich glaube, dass das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft weder zerstört noch besonders gut ist.
Van Gaal hat viele Spieler schon aussortiert, die vielleicht problematisch geworden wären.
Aber er ist nun auch ein Trainer, der durch sein Art und sein rigoroses Streichen von Spielern natürlich auch einige Spieler einschüchtert.
Ein weiteres Problem ist, dass der Spaß am Fußball auch zu kurz kommt, weil einfach die Stimmung dazu nicht passt.
Das färbt sich v.a. auf Ribery ab.
Robben ist meiner Meinung nach gegen Hannover noch fast am meisten gelaufen.
Also eine Antihaltung und ein Spiel gegen den Trainer kann ich bislang nicht sehen.
Jetzt wo er angezählt ist könnte es sich vielleicht ändern - ich glaube nicht, dass er eine Niederlage gegen den HSV überstehen würde.
Man darf gespannt sein!
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2011
So, jetzt ich Ich habe mir viele Kommentare hier durch gelesen und stimme einigen zu, einigen aber auch nicht. Mag der Trainer sein, wie er will. Auf dem Platz stehen immer noch die Spieler und müssen die Leistung bringen. Und da sie vom Verein dafür gut bezahlt werden, sollten sie auch möglichst gute Leistungen bringen. Machen sie aber nicht und deswegen gibt es mal wieder diese nervende Trainerdiskussion. Die wird erstmal schön von der Presse geschürt und jeder springt irgendwann auf den Zug drauf. Und soweit sind wir jetzt. Aus meiner Sicht ist das aber nur ein kleiner Fisch. Das Hauptproblem liegt meiner Meinung nach ganz woanders. Und zwar in der Führung. Sie reden immer davon, dass sie mit einem Trainer lange zusammenarbeiten wollen. Eine Ära soll es werden. Und dann kommen mal drei Niederlagen am Stück und schon drehen sie alle durch. Was soll das? Nach Klinsmann wollten sie einen Fußballlehrer, einen Trainer mit Ecke und Kanten, vor allem Fachwissen und einer eigenen Philospophie. Erst kam Heynckes für fünf Spiele und dann van Gaal. Genau der Trainer, den sie haben wollten. Und bitteschön, das wusste man vorher, dass der nicht unbedingt einfach ist, sondern seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste geht. Dann hat er junge Spieler eingebaut - welcher Trainer hat das bei Bayern je gemacht? In der SK haben wir früher geplärrt "Wir wollen mehr Amateure!" - der Louis hat sie gebracht und ist mit denen gleich Meister und Pokalsieger geworden. Dazu das CL-Finale gespielt. Und die meisten noch eine recht ordentliche WM. Das war für mich vorher klar, dass diese Saison schwer wird, weil die jungen Spiele irgendwann mal in ein Loch fallen. Und unser Vorstand dreht am Rad und bricht in Panik aus, nur weil mal ein paar Spiele verloren gehen. Wie soll ein Trainer bei Bayern jemals eine neue Mannschaft aufbauen, wenn ihm die Herren aus dem 2. Stock niemals die Zeit dafür geben. Bayern vergleicht sich so gerne mit Barca. Aber was haben die gemacht? Die haben auch ein paar Jahre keinen Titel geholt. aber diese Zeit hat man da genutzt, um eine Mannschaft aufzubauen, die jetzt allles in Grund und Boden spielt. Das ist vernünftige Personalpolitik. Und nicht alle 1,5 Jahre den Trainer zu wechseln. Wer kommt denn dann noch freiwillig, wenn man schon vorher weiß, dass man hier bald wieder weg ist. Gut, Peter Neururer und Werner Lorant kommen auch für ein halbes Jahr. Muss sagen, der Vorstand hat echt einen klasse Job gemacht - oberpeinlich.
Beiträge: 1.093
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2012
@ Jean-Marie
bin exakt deiner meinung. oberpeinilich, was die führungsriege abliefert!
hasta la victoria siempre
Jean-Marie Pfaff schrieb:So, jetzt ich Ich habe mir viele Kommentare hier durch gelesen und stimme einigen zu, einigen aber auch nicht. Mag der Trainer sein, wie er will. Auf dem Platz stehen immer noch die Spieler und müssen die Leistung bringen. Und da sie vom Verein dafür gut bezahlt werden, sollten sie auch möglichst gute Leistungen bringen. Machen sie aber nicht und deswegen gibt es mal wieder diese nervende Trainerdiskussion. Die wird erstmal schön von der Presse geschürt und jeder springt irgendwann auf den Zug drauf. Und soweit sind wir jetzt. Aus meiner Sicht ist das aber nur ein kleiner Fisch. Das Hauptproblem liegt meiner Meinung nach ganz woanders. Und zwar in der Führung. Sie reden immer davon, dass sie mit einem Trainer lange zusammenarbeiten wollen. Eine Ära soll es werden. Und dann kommen mal drei Niederlagen am Stück und schon drehen sie alle durch. Was soll das? Nach Klinsmann wollten sie einen Fußballlehrer, einen Trainer mit Ecke und Kanten, vor allem Fachwissen und einer eigenen Philospophie. Erst kam Heynckes für fünf Spiele und dann van Gaal. Genau der Trainer, den sie haben wollten. Und bitteschön, das wusste man vorher, dass der nicht unbedingt einfach ist, sondern seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste geht. Dann hat er junge Spieler eingebaut - welcher Trainer hat das bei Bayern je gemacht? In der SK haben wir früher geplärrt "Wir wollen mehr Amateure!" - der Louis hat sie gebracht und ist mit denen gleich Meister und Pokalsieger geworden. Dazu das CL-Finale gespielt. Und die meisten noch eine recht ordentliche WM. Das war für mich vorher klar, dass diese Saison schwer wird, weil die jungen Spiele irgendwann mal in ein Loch fallen. Und unser Vorstand dreht am Rad und bricht in Panik aus, nur weil mal ein paar Spiele verloren gehen. Wie soll ein Trainer bei Bayern jemals eine neue Mannschaft aufbauen, wenn ihm die Herren aus dem 2. Stock niemals die Zeit dafür geben. Bayern vergleicht sich so gerne mit Barca. Aber was haben die gemacht? Die haben auch ein paar Jahre keinen Titel geholt. aber diese Zeit hat man da genutzt, um eine Mannschaft aufzubauen, die jetzt allles in Grund und Boden spielt. Das ist vernünftige Personalpolitik. Und nicht alle 1,5 Jahre den Trainer zu wechseln. Wer kommt denn dann noch freiwillig, wenn man schon vorher weiß, dass man hier bald wieder weg ist. Gut, Peter Neururer und Werner Lorant kommen auch für ein halbes Jahr. Muss sagen, der Vorstand hat echt einen klasse Job gemacht - oberpeinlich. *gut*
Beiträge: 96
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2010
Koro schrieb:Jean-Marie Pfaff schrieb:So, jetzt ich Ich habe mir viele Kommentare hier durch gelesen und stimme einigen zu, einigen aber auch nicht. Mag der Trainer sein, wie er will. Auf dem Platz stehen immer noch die Spieler und müssen die Leistung bringen. Und da sie vom Verein dafür gut bezahlt werden, sollten sie auch möglichst gute Leistungen bringen. Machen sie aber nicht und deswegen gibt es mal wieder diese nervende Trainerdiskussion. Die wird erstmal schön von der Presse geschürt und jeder springt irgendwann auf den Zug drauf. Und soweit sind wir jetzt. Aus meiner Sicht ist das aber nur ein kleiner Fisch. Das Hauptproblem liegt meiner Meinung nach ganz woanders. Und zwar in der Führung. Sie reden immer davon, dass sie mit einem Trainer lange zusammenarbeiten wollen. Eine Ära soll es werden. Und dann kommen mal drei Niederlagen am Stück und schon drehen sie alle durch. Was soll das? Nach Klinsmann wollten sie einen Fußballlehrer, einen Trainer mit Ecke und Kanten, vor allem Fachwissen und einer eigenen Philospophie. Erst kam Heynckes für fünf Spiele und dann van Gaal. Genau der Trainer, den sie haben wollten. Und bitteschön, das wusste man vorher, dass der nicht unbedingt einfach ist, sondern seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste geht. Dann hat er junge Spieler eingebaut - welcher Trainer hat das bei Bayern je gemacht? In der SK haben wir früher geplärrt "Wir wollen mehr Amateure!" - der Louis hat sie gebracht und ist mit denen gleich Meister und Pokalsieger geworden. Dazu das CL-Finale gespielt. Und die meisten noch eine recht ordentliche WM. Das war für mich vorher klar, dass diese Saison schwer wird, weil die jungen Spiele irgendwann mal in ein Loch fallen. Und unser Vorstand dreht am Rad und bricht in Panik aus, nur weil mal ein paar Spiele verloren gehen. Wie soll ein Trainer bei Bayern jemals eine neue Mannschaft aufbauen, wenn ihm die Herren aus dem 2. Stock niemals die Zeit dafür geben. Bayern vergleicht sich so gerne mit Barca. Aber was haben die gemacht? Die haben auch ein paar Jahre keinen Titel geholt. aber diese Zeit hat man da genutzt, um eine Mannschaft aufzubauen, die jetzt allles in Grund und Boden spielt. Das ist vernünftige Personalpolitik. Und nicht alle 1,5 Jahre den Trainer zu wechseln. Wer kommt denn dann noch freiwillig, wenn man schon vorher weiß, dass man hier bald wieder weg ist. Gut, Peter Neururer und Werner Lorant kommen auch für ein halbes Jahr. Muss sagen, der Vorstand hat echt einen klasse Job gemacht - oberpeinlich. *gut* Aber du übersiehst da ein paar details und zwar
es ist richtig das die spieler die leistung bringen aber man hat den trainer um die spieler auf jedes spiel vorzubereiten denn es gehört mehr dazu als jeden samstag nur auf den platz zu gehn und versuchen 3 punkte einzufahren jede mannschaft hat ein indivduelles system und eine andere taktik und die wird auch imer wieder von bayern analysiert und es ist richtig das bayern einen langfristigen trainer suchen und LvG ist ein super trainer
aber wie hoeneß schon sagt er ist einfach stur und zieht nur sein ding durch er geht weder auf kritik noch auf verbesserungsvorschläge ein er hat viel gutes getan doch es bringt nichts einen trainer im verein zu haben der sich immer wieder ein duell mit dem vorstand und hoeneß austrägt und das auf dem rücken der spieler das geht einfach nicht!!! Wenn er mit dem vorstand klar kommt dann ist ok aber nicht so nicht andauernd diese reibereien das ist vereinsschädigend und macht einfach ein scheiss eindruck und früher oder später hat das auch auswirkungen auf die leistung der spieler
Der Vergleich mit Barca stimmt einfach nicht, da hier Spieler vorhanden sind, welche sich der FCB nicht leisten kann. Das gilt auch für Madrid und Chelsea. Madrid feuert am häufigsten und hat die meisten Titel. Arsenal hat seit langer Zeit den gleichen Trainer und gewinnt gar nichts! Eine einzige Ausnahme ist vielleicht Ferguson von Manu - ein einzige Ausnahme!
Nein - Van Gaal hat sich verbraucht, ist langsam auch zu alt und wird die Niederlage gegen Inter und seinen Schüler, kurz vor dem Triple - niemals kompensieren können.
Beiträge: 1.093
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2012
Brasil82FCB schrieb:Der Vergleich mit Barca stimmt einfach nicht, da hier Spieler vorhanden sind, welche sich der FCB nicht leisten kann. Das gilt auch für Madrid und Chelsea. Madrid feuert am häufigsten und hat die meisten Titel. Arsenal hat seit langer Zeit den gleichen Trainer und gewinnt gar nichts! Eine einzige Ausnahme ist vielleicht Ferguson von Manu - ein einzige Ausnahme!
Nein - Van Gaal hat sich verbraucht, ist langsam auch zu alt und wird die Niederlage gegen Inter und seinen Schüler, kurz vor dem Triple - niemals kompensieren können.
der vergleich mit Barca stimmt exakt. welche spieler meinst du, die sich Bayern nicht leisten könnte? Xavi -> eigene jugend, Iniesta -> eigene jugend, Messi -> eigene jugend, Puyol -> eigene jugend.
Villa -> kostete das gleiche wie Gomez, Dani Alves -> kostete nicht mehr als Gustavo.
dann was für titel hat Madrid die letzten zehn jahre gewonnen? keinen mehr als wir. im gegenteil fünf oder sechsmal hintereinander war im 1/8- finale cl schluss. Chelsea? international nix geholt und in England zwei titel und das mit einer milliarde investition!
natürlich kann man laufend das system wechseln und die philosophie immer von dem trainer abhängig machen der gerade am markt ist (Real-model), damit holst du vielleicht mal den ein oder anderen titel, aber du begründest keine ära von der man noch in jahren spricht. dazu brauchst du bei spielern, trainer und managemant kontinuität und nicht personalpolitik nach tabellenstand.
und das vG zu alt ist mag stimmen. und deswegen ist der topfavorit auf seine nachfolge auch der lediglich sieben jahre ältere Heynckes.
hasta la victoria siempre
So, so Kaufen kannst Du niemand, weil zu teuer bzgl. der Ablösesumme und die Bezüge (da reicht ein Messi alleine) dürften auch wesentlich höher liegen. Zudem solltest Du an Ronaldinho, Etoó, Ibrahimovic denken, dass z.B. ein Van Bommel auf der Bank gewartet hat etc.. Also stimmt da noch der Vergleich ? Mit Sicherheit nicht.
Zumindest scheint das Scoutingsystem um ein Wesentliches besser zu sein, wobei die spanische Mentalität solche Spieler auch fördern dürfte. Und dann brauchts Du halt den richtigen Trainer. Hitzfeld war bei Bayern auch länger und so lange sind die Trainer bei Barca auch nicht im Amt gewesen. Chealsea ist klar, wobei die sich ja sogar oft Zeit lassen.
Real übertreibt sicherlich mit den Trainerwechsel, aber sie haben dennoch die meisten Titel. UInd dass sie zuletzt nichts geholt haben weil sie keine Abwehr haben, genau wie wir. Und da hat auch Van Gaal nichts geändert - weil er es nicht kapiert hat. Und ein solcher Trainer muss gehen!
Und ob Heynckes der Richtige sein wird, ist sicherlich mehr als zu diskutieren.
Beiträge: 1.093
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2012
die trainer waren auch bei Barca teilweise nur kurz, das stimmt. aber alle haben das gleiche system spielen lassen, eben das holländische 4 - 2 -3 - 1 -system, das Cruyff bei ihnen installiert hat.
und darum gehts bei denen steht das system und dann sucht man trainer und spieler die zu dem system passen sollen. bei uns dagegen holt man einen trainer, übernimmt dessen system so lange es erfolgreich ist und kaum verliert man mal drei spiele, wird der trainer entlassen, es kommt ein neuer und wieder ein neues system.
übrigens natürlich hat Real die meisten landesmeistertitel, aber sechs von neun holten sie zwischen 1956 und 1968, danach nur noch drei, also einen weniger als wir im gleichen zeitraum.
hasta la victoria siempre
|