Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(12.05 2019, 23:08)gkgyver schrieb: Rummenigge muss nicht "für Ruhe sorgen". Alle Welt sieht was wir für Dünnschiss spielen. Das ist wohl kein Geheimnis.
Für die Ruhe sorgt die Presse selbst. Kovac und Rummenigge können dem Herrn danken dass die Presse die miese Saison zu 90% auf den Kader schiebt.
Komischerweise hat das bei Van Gaal und Klinsmann niemanden aus der Presse interessiert wie gut/schlecht der Kader war...
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
13.05 2019, 08:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05 2019, 08:58 von Boeschner.)
Kovac ist halt ein Presseliebling. Das liegt an seinem sehr professionellem Umgang mit Journalisten, an seinen Erfolgen mit Frankfurt und daran, dass er nach den Aussagen der Bosse über seine Zukunft (keine Jobgarantie!) gefühlt als „Opfer“ dasteht. Und solche schwarz-weiß Geschichten liebt die Presse ja ohnehin. Da lässt man Kovac dann eben größtenteils raus aus der Kritik und fordert lieber einen Abgang von Kalle oder sowas.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(13.05 2019, 08:58)Boeschner schrieb: Kovac ist halt ein Presseliebling. Das liegt an seinem sehr professionellem Umgang mit Journalisten, an seinen Erfolgen mit Frankfurt und daran, dass er nach den Aussagen der Bosse über seine Zukunft (keine Jobgarantie!) gefühlt als „Opfer“ dasteht. Und solche schwarz-weiß Geschichten liebt die Presse ja ohnehin. Da lässt man Kovac dann eben größtenteils raus aus der Kritik und fordert lieber einen Abgang von Kalle oder sowas.
Naja, Presseliebling...
auf der einen Seite wirft man ihn von Presseseite doch auch jede Woche fehlende taktische Breite vor, oder hinterfragt seine Aufstellung nur um irgendwie zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen.
Aber jetzt sich, da Rummenigge und sogar Brazzo einen Verbleib Kovacs nicht 100% bestätigen, auf die Seite genau der Person zu schlagen die sie über Monate hinweg demontiert haben ist halt wieder typisch!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(13.05 2019, 09:28)lavl schrieb: (13.05 2019, 08:58)Boeschner schrieb: Kovac ist halt ein Presseliebling. Das liegt an seinem sehr professionellem Umgang mit Journalisten, an seinen Erfolgen mit Frankfurt und daran, dass er nach den Aussagen der Bosse über seine Zukunft (keine Jobgarantie!) gefühlt als „Opfer“ dasteht. Und solche schwarz-weiß Geschichten liebt die Presse ja ohnehin. Da lässt man Kovac dann eben größtenteils raus aus der Kritik und fordert lieber einen Abgang von Kalle oder sowas.
Naja, Presseliebling...
auf der einen Seite wirft man ihn von Presseseite doch auch jede Woche fehlende taktische Breite vor, oder hinterfragt seine Aufstellung nur um irgendwie zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen.
Aber jetzt sich, da Rummenigge und sogar Brazzo einen Verbleib Kovacs nicht 100% bestätigen, auf die Seite genau der Person zu schlagen die sie über Monate hinweg demontiert haben ist halt wieder typisch!
Ach was, die Kritik an Kovac hält sich doch wirklich in Grenzen, gemessen an dem, was die Mannschaft leistet.
Beiträge: 300
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2019
(13.05 2019, 10:03)Boeschner schrieb: (13.05 2019, 09:28)lavl schrieb: (13.05 2019, 08:58)Boeschner schrieb: Kovac ist halt ein Presseliebling. Das liegt an seinem sehr professionellem Umgang mit Journalisten, an seinen Erfolgen mit Frankfurt und daran, dass er nach den Aussagen der Bosse über seine Zukunft (keine Jobgarantie!) gefühlt als „Opfer“ dasteht. Und solche schwarz-weiß Geschichten liebt die Presse ja ohnehin. Da lässt man Kovac dann eben größtenteils raus aus der Kritik und fordert lieber einen Abgang von Kalle oder sowas.
Naja, Presseliebling...
auf der einen Seite wirft man ihn von Presseseite doch auch jede Woche fehlende taktische Breite vor, oder hinterfragt seine Aufstellung nur um irgendwie zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen.
Aber jetzt sich, da Rummenigge und sogar Brazzo einen Verbleib Kovacs nicht 100% bestätigen, auf die Seite genau der Person zu schlagen die sie über Monate hinweg demontiert haben ist halt wieder typisch!
Ach was, die Kritik an Kovac hält sich doch wirklich in Grenzen, gemessen an dem, was die Mannschaft leistet. Den stimme ich eigentlich zu. Die Kritik an Kovac in den
Medien hält sich in Grenzen. Er wird nirgendwo sonst so hart kritisiert wie hier im Forum. Die Medien hinterfragen bestenfalls mal seine Taktik/Aufstellung und nach einzelnen Spielern.
Im Gegenteil, er wird sogar von einigen, auch sogenannten Experten, gelobt, weil er Bayern aus dem Tief herausgeholt und 9 Punkte auf den BVB aufgeholt hat. Was man m.E. dabei vergisst ist, dass er die Hauptschuld an diesem Tief getragen hat. Hätte er nicht so viel rotiert und dadurch die Mannschaft verunsichert, ihr Selbstvertrauen genommen, etc, wäre es evtl gar nicht so vehement zu dieser Delle gekommen. Positiv ist, dass er mit der Mannschaft die Kurve gekriegt und eine punktemässig hervorragende Rückrunde hingelegt hat. Dann aber auch durch Nicht-Rotation z.B. einen Sanches leider nicht ins Team integriert hat.
(Über mangelnde Spielidee, Philosophie und Konzept ist schon hinreichend diskutiert worden)
Selbst wenn intern der eine oder andere diese Defizite erkannt hat, hätte ich mir hier mehr Unterstützung erwartet, zumindest 'klügere' Aussagen in den Medien.
Dies würde sicherlich Kovac' Arbeit auf dem Weg die beiden noch möglichen Titel zu gewinnen, erleichtern, auch wenn er sagt, dass er die intern gemachten Aussagen seine Person betreffend ausblenden kann.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
(13.05 2019, 11:58)horber schrieb: (13.05 2019, 10:03)Boeschner schrieb: (13.05 2019, 09:28)lavl schrieb: (13.05 2019, 08:58)Boeschner schrieb: Kovac ist halt ein Presseliebling. Das liegt an seinem sehr professionellem Umgang mit Journalisten, an seinen Erfolgen mit Frankfurt und daran, dass er nach den Aussagen der Bosse über seine Zukunft (keine Jobgarantie!) gefühlt als „Opfer“ dasteht. Und solche schwarz-weiß Geschichten liebt die Presse ja ohnehin. Da lässt man Kovac dann eben größtenteils raus aus der Kritik und fordert lieber einen Abgang von Kalle oder sowas.
Naja, Presseliebling...
auf der einen Seite wirft man ihn von Presseseite doch auch jede Woche fehlende taktische Breite vor, oder hinterfragt seine Aufstellung nur um irgendwie zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen.
Aber jetzt sich, da Rummenigge und sogar Brazzo einen Verbleib Kovacs nicht 100% bestätigen, auf die Seite genau der Person zu schlagen die sie über Monate hinweg demontiert haben ist halt wieder typisch!
Ach was, die Kritik an Kovac hält sich doch wirklich in Grenzen, gemessen an dem, was die Mannschaft leistet. Den stimme ich eigentlich zu. Die Kritik an Kovac in den
Medien hält sich in Grenzen. Er wird nirgendwo sonst so hart kritisiert wie hier im Forum. Die Medien hinterfragen bestenfalls mal seine Taktik/Aufstellung und nach einzelnen Spielern.
Im Gegenteil, er wird sogar von einigen, auch sogenannten Experten, gelobt, weil er Bayern aus dem Tief herausgeholt und 9 Punkte auf den BVB aufgeholt hat. Was man m.E. dabei vergisst ist, dass er die Hauptschuld an diesem Tief getragen hat. Hätte er nicht so viel rotiert und dadurch die Mannschaft verunsichert, ihr Selbstvertrauen genommen, etc, wäre es evtl gar nicht so vehement zu dieser Delle gekommen. Positiv ist, dass er mit der Mannschaft die Kurve gekriegt und eine punktemässig hervorragende Rückrunde hingelegt hat. Dann aber auch durch Nicht-Rotation z.B. einen Sanches leider nicht ins Team integriert hat.
(Über mangelnde Spielidee, Philosophie und Konzept ist schon hinreichend diskutiert worden)
Selbst wenn intern der eine oder andere diese Defizite erkannt hat, hätte ich mir hier mehr Unterstützung erwartet, zumindest 'klügere' Aussagen in den Medien.
Dies würde sicherlich Kovac' Arbeit auf dem Weg die beiden noch möglichen Titel zu gewinnen, erleichtern, auch wenn er sagt, dass er die intern gemachten Aussagen seine Person betreffend ausblenden kann.
So sieht es aus. Vor allem Pep wurde schließlich sogar die langweilige Meisterschaft vorgeworfen und bei Kovac wird vergessen, dass er zu dem Schlamassel maßgeblich beigetragen hat, den er dann wieder repariert hat.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(13.05 2019, 11:58)horber schrieb: (13.05 2019, 10:03)Boeschner schrieb: (13.05 2019, 09:28)lavl schrieb: (13.05 2019, 08:58)Boeschner schrieb: Kovac ist halt ein Presseliebling. Das liegt an seinem sehr professionellem Umgang mit Journalisten, an seinen Erfolgen mit Frankfurt und daran, dass er nach den Aussagen der Bosse über seine Zukunft (keine Jobgarantie!) gefühlt als „Opfer“ dasteht. Und solche schwarz-weiß Geschichten liebt die Presse ja ohnehin. Da lässt man Kovac dann eben größtenteils raus aus der Kritik und fordert lieber einen Abgang von Kalle oder sowas.
Naja, Presseliebling...
auf der einen Seite wirft man ihn von Presseseite doch auch jede Woche fehlende taktische Breite vor, oder hinterfragt seine Aufstellung nur um irgendwie zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen.
Aber jetzt sich, da Rummenigge und sogar Brazzo einen Verbleib Kovacs nicht 100% bestätigen, auf die Seite genau der Person zu schlagen die sie über Monate hinweg demontiert haben ist halt wieder typisch!
Ach was, die Kritik an Kovac hält sich doch wirklich in Grenzen, gemessen an dem, was die Mannschaft leistet. Den stimme ich eigentlich zu. Die Kritik an Kovac in den
Medien hält sich in Grenzen. Er wird nirgendwo sonst so hart kritisiert wie hier im Forum. Die Medien hinterfragen bestenfalls mal seine Taktik/Aufstellung und nach einzelnen Spielern.
Im Gegenteil, er wird sogar von einigen, auch sogenannten Experten, gelobt, weil er Bayern aus dem Tief herausgeholt und 9 Punkte auf den BVB aufgeholt hat. Was man m.E. dabei vergisst ist, dass er die Hauptschuld an diesem Tief getragen hat. Hätte er nicht so viel rotiert und dadurch die Mannschaft verunsichert, ihr Selbstvertrauen genommen, etc, wäre es evtl gar nicht so vehement zu dieser Delle gekommen. Positiv ist, dass er mit der Mannschaft die Kurve gekriegt und eine punktemässig hervorragende Rückrunde hingelegt hat. Dann aber auch durch Nicht-Rotation z.B. einen Sanches leider nicht ins Team integriert hat.
(Über mangelnde Spielidee, Philosophie und Konzept ist schon hinreichend diskutiert worden)
Selbst wenn intern der eine oder andere diese Defizite erkannt hat, hätte ich mir hier mehr Unterstützung erwartet, zumindest 'klügere' Aussagen in den Medien.
Dies würde sicherlich Kovac' Arbeit auf dem Weg die beiden noch möglichen Titel zu gewinnen, erleichtern, auch wenn er sagt, dass er die intern gemachten Aussagen seine Person betreffend ausblenden kann.
"Die Medien hinterfragen bestenfalls mal seine Taktik/Aufstellung und nach einzelnen Spielern."
Tun wir auch!
Natürlich gemessen an einer entsprechenden Spielweise, die zugegebenermaßen der eine schöner finden mag wie der andere.
Und da hier in einem Fanforum eine gewisse stärkere Emotionalität in den Kommentaren steckt als in einer eigentlich neutralen Presselandschaft ist ja wohl verständlich.
Und wie auch schon häufiger geschrieben wurde, die Rotation als den allg. Hauptgrund für die schlechten Ergebnisse zu betiteln halte ich dabei auch für ein wenig kurzsichtig.
Denn komischer Weise haben alle anderen Trainer zuvor es auch geschafft erfolgreich zu rotieren.
Das einzige worauf ein Kovac halt bauen kann ist unsere individuelle Stärke, gepaart mit dem allgemeinen schlechten Zustand der Bundesliga.
Ihm aber jetzt dadurch ein positives Fazit auszustellen ist schlichtweg falsch und jede Kritik an ihm und seiner Trainingssteuerung keineswegs überzogen.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 300
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2019
Ich glaube schon, dass seine Rotation mit die Hauptursache war, dass die Mannschaft in dieses Loch gefallen ist. Ich persönliche befürworte die Rotation, gerade dann wenn eine Mannschaft im 3-Tagesrhythmus spielt und einer hohen Belastung ausgesetzt ist.
Allerdings setzt eine Rotation voraus, dass eine Mannschaft eingespielt und gefestigt ist, dass Automatismen greifen. Das war anfangs der Saison noch nicht der Fall und Kovac hat zu stark rotiert. Die Quittung hat er bekommen: Unsicherheit, kein Selbstvertrauen, ein 'Rumgegurke', Punktverluste. Es mag ja noch andere Gründe gegeben haben, die waren m. E. aber eher nebensächlich und weniger relevant als seine unmotivierte Rotation.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(13.05 2019, 17:28)horber schrieb: Ich glaube schon, dass seine Rotation mit die Hauptursache war, dass die Mannschaft in dieses Loch gefallen ist. Ich persönliche befürworte die Rotation, gerade dann wenn eine Mannschaft im 3-Tagesrhythmus spielt und einer hohen Belastung ausgesetzt ist.
Allerdings setzt eine Rotation voraus, dass eine Mannschaft eingespielt und gefestigt ist, dass Automatismen greifen. Das war anfangs der Saison noch nicht der Fall und Kovac hat zu stark rotiert. Die Quittung hat er bekommen: Unsicherheit, kein Selbstvertrauen, ein 'Rumgegurke', Punktverluste. Es mag ja noch andere Gründe gegeben haben, die waren m. E. aber eher nebensächlich und weniger relevant als seine unmotivierte Rotation.
Eine Mannschaft? Nicht gefestigt?
Wir hatten bis auf Goretzka und Gnabry keinen Neuzugang! Im Grunde spielte doch die gleiche Mannschaft wie letztes Jahr und die ersten sieben Spiele lief alles wie am Schnürchen auch trotz Rotation.
Willst du den waren Grund wissen!?
Dann tu mir einen Gefallen und schau dir mal bei Youtube die ersten sieben Spiele an und dann anschließend unsere letzten gegen Hannover oder Nürnberg.
Das ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Zu Beginn spielte die Mannschaft noch wie zu Jupps Zeiten und je mehr und mehr der Kovac Stil durchkam, desto schlechter wurden wir!
Und je beschissener wurde unser Fußball.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 300
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2019
(13.05 2019, 18:15)lavl schrieb: (13.05 2019, 17:28)horber schrieb: Ich glaube schon, dass seine Rotation mit die Hauptursache war, dass die Mannschaft in dieses Loch gefallen ist. Ich persönliche befürworte die Rotation, gerade dann wenn eine Mannschaft im 3-Tagesrhythmus spielt und einer hohen Belastung ausgesetzt ist.
Allerdings setzt eine Rotation voraus, dass eine Mannschaft eingespielt und gefestigt ist, dass Automatismen greifen. Das war anfangs der Saison noch nicht der Fall und Kovac hat zu stark rotiert. Die Quittung hat er bekommen: Unsicherheit, kein Selbstvertrauen, ein 'Rumgegurke', Punktverluste. Es mag ja noch andere Gründe gegeben haben, die waren m. E. aber eher nebensächlich und weniger relevant als seine unmotivierte Rotation.
Eine Mannschaft? Nicht gefestigt?
Wir hatten bis auf Goretzka und Gnabry keinen Neuzugang! Im Grunde spielte doch die gleiche Mannschaft wie letztes Jahr und die ersten sieben Spiele lief alles wie am Schnürchen auch trotz Rotation.
Willst du den waren Grund wissen!?
Dann tu mir einen Gefallen und schau dir mal bei Youtube die ersten sieben Spiele an und dann anschließend unsere letzten gegen Hannover oder Nürnberg.
Das ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Zu Beginn spielte die Mannschaft noch wie zu Jupps Zeiten und je mehr und mehr der Kovac Stil durchkam, desto schlechter wurden wir!
Und je beschissener wurde unser Fußball.
Ich bleibe dabei, ich sehe in der Rotation den Hauptgrund mit der er
die Mannschaft in den Abwärtstrend gebracht hat.
Mit den 7 Spielen hast du etwas hochgegriffen. Die Sch... begann bereits am 5. Spieltag mit dem 1:1 gegen Augsburg, und anschließend setzte es die ersten Niederlagen.
|