Beiträge: 5.852
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2014
(08.02 2016, 14:58)Beobachter schrieb: Ja klar, da hast du Recht. Ich wollt einerseits darauf verweisen, die Größe "Belastung" etwas weiter zu fassen und nicht nur auf Spiele zu schauen. "Englische Wochen" sind insofern "belastender", weil sie unausweichlich sind. Spielen muss ich, den Trainingsumfang/die -intensität kann ich ohne Spiel notfalls verringern. Dass das (reduziertes Training) in "englischen Wochen" zwangsläufig so ist, bestreite ich nicht.
Das stimmt allerdings. Aber ein Spieler des Fc Bayern oder Barcelona muss ja nun auch nicht alle 3 Tage an seine körperlichen Grenzen gehen wenn es gegen Gegner wie Stuttgart, Hannover oder Levante geht.
Naja die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
(08.02 2016, 14:31)davidpollar schrieb: (08.02 2016, 14:16)Schuppi schrieb: (08.02 2016, 11:13)StepMuc schrieb: (08.02 2016, 10:35)Jano schrieb: Danke für diese Erleuchtung, Herr Rangnick.
http://www.ran.de/fussball/bundesliga/ne...gen-100448
Zitat:Aus fachlicher Distanz kann ich nur sagen: Spieler, die sich mit Haut und Haaren ihrem Beruf verschreiben, sind in aller Regel selten verletzt.
Damit will er offenbar tatsächlich sagen, dass seine 0815-Kicker, die bis vor ein paar Monaten noch auf der Kuhweide gespielt haben, ihren Beruf ernster nähmen als Typen wie Robben, Thiago oder Götze. Das finde ich jetzt sehr interessant. :roll:
Bin mal sehr gespannt wie groß seine Klappe noch ist wenn er nächstes Jahr dann um den Abstieg aus der ersten Liga spielt.
Er kann das doch locker so dahin sagen. Wenn es um den Beweis geht, ist er eh nicht mehr Trainer.
Zitat:Trotz der Erfolgsserie will Rangnick - auch bei einem möglichen Aufstieg - nicht über die Saison hinaus Trainer der "Bullen" bleiben.
Quelle: ran.de
Schaun wir mal was die Bullen so leisten, wenn sie mal in die Situation von drei Wettbewerben kommen sollten!
Ach was red ich, die sollen erst mal ihre erste Saison in der BL überstehen.
Man erinnere sich noch gut an die Hoffenheimer, als sie ihren Höhenflug hatten. Und heute!
Naja wir hatten in letzten 3 Monaten gefühlt 3 Spiele.. Von Überbelastung kann keine Rede sein 
Mein Hauptaugenmerk lag darauf, je mehr Spiele anstehen, um so zahlreicher ist das Risiko auch während der Spiele eine Verletzung davonzutragen.
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
Dieses Konstrukt hat einfach den perfekten sportlichen Leiter gefunden, genauso sympathisch wie der Verein.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
Vielleicht sollten die sich mal unserem Verletzungspech annehmen
Alle anderen Beteiligen wissen anscheinend nicht mehr weiter!
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
17.02 2016, 17:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02 2016, 17:04 von Beobachter.)
Werner Krutsch, Ärztlicher Koordinator FIFA Medical Centre Regensburg, hat sich anlässlich der Badstuberverletzung zu dem Fall und zu den verletzungen bei den Bayern geäußert ( hier).
Für ihn ist die Verletzung Badstubers "„unglücklich“, aber kein Zufall":
"Der Aufbau der Muskulatur nach der OP ist langwierig, die Koordination leidet, die gesamte Statik des Körpers ist beeinträchtigt, die Bewegungsabläufe stimmen nicht überein. Und dann kommt der Zeitdruck im Profifußball als Hauptproblem hinzu. Damit steigt die Gefahr von Folgeverletzungen der Muskulatur, der Sehnen oder der Gelenke, wenn der Spieler in den Trainings- und Spielbetrieb zurückkehrt. Badstubers Fall ist insofern typisch für den Profifußball. ... Es handelte sich nicht um einen sogenannten Kontaktunfall, wie er im Fußball häufig vorkommt, sondern um eine Nicht-Kontakt-Verletzung, indem er ohne Spielereinwirkung wegknickt und sich dabei das Sprunggelenk bricht. Dies ist schwierig zu verhindern, lässt aber ein grundsätzliches Problem vermuten."
Er meint, dass die Ärzte in Profiklubs generell wenig zu sagen hätten und spricht sich für längere Rekonvaleszenzzeiten sowie intensive(re) Tests vor einem Wiedereinstieg eines Verletzten aus.
Generell zu den Verletzungen bei den Bayern vermutet er einen Zusammenhang zum Kurzpassspiel: "Mit dem Verdrehen der Hüfte geht ein kurzer Kraftschub einher, der Adduktoren belastet und Verletzungen begünstigt. Solche Probleme sind bei dieser Spielweise nicht überraschend, sondern erwartbar." Auf den Einwand, dass es die Verletzungen bei Barcelona trotz ähnlicher Spielweise nicht gegeben habe, vermutet er, dass Spieler aus La Masia nichts anderes gewohnt seien. Sonst gelte, dass "das Verletzungsrisiko mit jeder Form von kurzfristiger Änderung oder Steigerung der Belastung ansteigt. Ein neuer Trainer, andere Übungsformen, ein Aufstieg, ein erstes Testspiel nach der Sommerpause: All das sind Einflussfaktoren, die negativ wirken können."
Klar, er arbeitet nicht jeden Tag mit der Mannschaft und ist vielfach auf Vermutungen angewiesen, aber generell ist es natürlich interessant, auch in diese Richtung nachzudenken.
Beiträge: 6.612
Themen: 71
Registriert seit: Aug 2012
Hoffe Ancelotti forciert das Kopfballtraining nicht.......nicht auszudenken was dann alles passieren könnte.
„Wenn sie wüßten, was wir alles schon sicher haben für die kommende Saison.......“
- Uli Hoeneß
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
@Beobachter...
interessanter Bericht!
Ob sich die ganzen Verletzten wirklich nach dem Spielsystem richtet, oder an unserem vielleicht doch sehr anfälligen Spielerkader...
einige Antworten werden wir wahrscheinlich in der nächsten Saison erfahren, wenn es sich eventuell eine gewisse Verbesserung einstellt, oder nicht!!
Mal sehen!
Beiträge: 64
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2015
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
Wenn man es nicht am Arzt und nicht am Trainer festmachen kann und Badstubers Verletzung wahrscheinlich resultiert aus einer "über längere Zeit ... falschen, rein kraftlastigen Reha verbunden mit einem falsch gesteuerten Athletiktraining im Anschluss ..." dann ist das faktisch Kritik an Schlumberger.
Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
19.02 2016, 00:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02 2016, 00:30 von StepMuc.)
(18.02 2016, 13:25)Tim. schrieb: Experte: Bayern-Verletzte kein Zufall:
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga...ein-zufall
Bin ja sonst immer dankbar für Ideen warum wir so gebeutelt sind, aber das hier ist ja mal wirklich lachhaft. Das klingt fast schon nach Esotherik, so wie sein Tätigkeitsfeld eben.
Dass wir so viele Verletzte haben liegt an einzelnen Spielern, die ultraverletzungsanfällig sind und im Grunde nicht mehr mitspielen. Verletzungen wie die von Boateng sind ganz normal und treffen jeden Spieler ab und zu. Das was Robben, Ribéry, Thiago, Badstuber und Benatia haben ist nicht mehr normal sondern grenzt an Invalidität.
Statt die Notbremse zu ziehen und diese Spieler zu anderen Clubs zu transferieren werden sie von Bayern hingegen hofiert und es wird keine Möglichkeit ausgelassen zu betonen dass selbstverständlich auf diese Spieler gewartet wird und das überhaupt kein Grund für Ersatz besteht denn Spieler X wird ja in wenigen Wochen wieder dabei sein (dass er 3 Spiele später wieder ausfallen wird, wird ignoriert). Und wenn man das eine Zeit lang so macht hat man halt irgendwann einen Kader in dem 4 Schlüsselspieler permanent ausfallen. Und das spürt man eben an der Leistung. Besonders dann, wenn dann auch noch normale Spieler, die sonst fitter sind ausfallen, wie es alle 1-2 Jahre bei jedem Spieler mal vorkommt.
Aber genau das ist es doch was die Mehrheit der Fans unbedingt wollen ("Familienatmosphäre"), also hört auf euch zu beschweren.
|