Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer wird neuer Trainer?
(05.10 2017, 17:03)Cookie Monster schrieb:
(05.10 2017, 15:12)Wembley Nacht schrieb: Also falls es nächstes Jahr wirklich auf Nagelsmann hinauslaufen soll, dann ist Jupp als Interim für diese Saison wohl die intelligenteste Lösung, da er die Mannschaft vielleicht wieder zusammenführen kann. Falls 2018 dann aber doch Tuchel auf der Matte stehen soll kann ich nur den Kopfschütteln, weil dann hätte man ihm nämlich diese Saison auch "schenken" können und dann hätte er nämlich 2018 schon sofort angreifen können.
Ich wäre aber ehrlich gesagt schon sehr überrascht, wenn Jupp nochmal macht, aber naja schlimm wäre es auch nicht.
Hoffe dann noch immer, dass es auf Tuchel oder Nagelsmann hinaus läuft. Hauptsache nicht Klopp.

Mir macht das mit Nagelsmann angst. Ganz klarer Favorit bei Hoeneß, dazu das dauernde Loben des NLZ. Rummenigge als eigentlicher Verantwortlicher scheint überhaupt nichts mehr zu melden haben. Würde mich nicht wundern, wenn der bald aufhört. Und was passiert mit Lahm ? Verkrault man diesen auf Jahre oder wie darf man sich das vorstellen ?

Es wird zwar immer argumentiert, dass man dank dem NLZ zukünftig Leute wie Rudy oder Rode selbst heranzüchten kann und diese notfalls für gutes Geld verkaufen kann, aber ob man im Gegenzug dafür wirklich zu ausländischen TOPlösungen greift (zB. das eingesparte Geld für Tolisso für einen DeBruyne etc. investieren) bezweifle ich bei der aktuellen Marktlage einfach. Das NLZ wurde doch entwickelt um den Nachwuchs zu fördern, nicht um dem Nachwuchs hier Stammplätze in der ersten Elf zu schenken. Genau das droht aber mit der Kombi Hoeneß/Nagelsmann. Da der internationale Erfolg nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen scheint, ist offenbar die deutsche Meisterschaft ausreichend. FC Deutschland ! Aber mit den letzten Jahren hat das nichts mehr zu gemein...

Das ist für mich sowieso der größte Fehler der Vereinsführung gewesen, denn man machen konnte. Man hätte unter Pep sicherlich den ein oder anderen Top-Spieler bekommen a la De Bruyne (und jetzt bitte nicht wieder die Diskussion, ob wir genug Geld dafür gehabt hätten), aber nein man hat das einfach aus Geiz gelassen bzw. man hielt es nicht für nötig. Unter Pep waren wir auch noch einer der Top 3 Europas und mit dem wohl besten und bekanntesten Trainer der Welt hätte man sicher den ein oder anderen Star locken können. Klar hätte man vielleicht paar Millionen mehr ausgeben müssen als sonst, aber das war mMn einer unserer letzten Chancen ein Top-Star zu bekommen. Die Engländer kommen wieder sehr nah an uns ran, Paris investiert jetzt auch richtig viel, Juve wird auch immer stärker und da wird die Entscheidungen von einem Star in den meisten Fällen gegen uns fallen, denke ich mir.
Finde ich Schade, jetzt darf man sich halt wieder mit den Deutschen Stars und den teuren ausländischen Talenten vergnügen. Das kann zwar auch funktionieren, aber auf Dauer? Eher nicht.

Mit Nagelsmann oder Tuchel hätten wir halt eher 2 Trainer, wo kein Top-Star sagt, da will ich jetzt unbedingt hin, aber bei unserem aktuellen Weg, halte ich das halt auch nicht für ein Problem.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(05.10 2017, 17:11)Wembley Nacht schrieb:
(05.10 2017, 17:03)Cookie Monster schrieb:
(05.10 2017, 15:12)Wembley Nacht schrieb: Also falls es nächstes Jahr wirklich auf Nagelsmann hinauslaufen soll, dann ist Jupp als Interim für diese Saison wohl die intelligenteste Lösung, da er die Mannschaft vielleicht wieder zusammenführen kann. Falls 2018 dann aber doch Tuchel auf der Matte stehen soll kann ich nur den Kopfschütteln, weil dann hätte man ihm nämlich diese Saison auch "schenken" können und dann hätte er nämlich 2018 schon sofort angreifen können.
Ich wäre aber ehrlich gesagt schon sehr überrascht, wenn Jupp nochmal macht, aber naja schlimm wäre es auch nicht.
Hoffe dann noch immer, dass es auf Tuchel oder Nagelsmann hinaus läuft. Hauptsache nicht Klopp.

Mir macht das mit Nagelsmann angst. Ganz klarer Favorit bei Hoeneß, dazu das dauernde Loben des NLZ. Rummenigge als eigentlicher Verantwortlicher scheint überhaupt nichts mehr zu melden haben. Würde mich nicht wundern, wenn der bald aufhört. Und was passiert mit Lahm ? Verkrault man diesen auf Jahre oder wie darf man sich das vorstellen ?

Es wird zwar immer argumentiert, dass man dank dem NLZ zukünftig Leute wie Rudy oder Rode selbst heranzüchten kann und diese notfalls für gutes Geld verkaufen kann, aber ob man im Gegenzug dafür wirklich zu ausländischen TOPlösungen greift (zB. das eingesparte Geld für Tolisso für einen DeBruyne etc. investieren) bezweifle ich bei der aktuellen Marktlage einfach. Das NLZ wurde doch entwickelt um den Nachwuchs zu fördern, nicht um dem Nachwuchs hier Stammplätze in der ersten Elf zu schenken. Genau das droht aber mit der Kombi Hoeneß/Nagelsmann. Da der internationale Erfolg nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen scheint, ist offenbar die deutsche Meisterschaft ausreichend. FC Deutschland ! Aber mit den letzten Jahren hat das nichts mehr zu gemein...

Was hast du den auch erwartet? Diese Transferperiode hat doch gut gezeigt, worauf das wieder hinauslaufen wird. Hoeneß wird wieder in den Deutschland-Wahn verfallen(Gnabry, Süle, Rudy, Kimmich (wurde nicht letztes Jahr verpflichtet ich weiß)-den Hoeneß und KHR Ja unbedingt als neuen Lahm aufbauen wollen- und nächstes Jahr vielleicht Brandt, Goretzka usw.) und wird wieder irgendwelchen Unsinn faseln wie bodenständig man doch geblieben ist usw.
Dann holt man Brazzo, dessen Arbeit ich zwar nicht beurteilen kann, aber glaubt hier irgendeiner, dass er, KHR und UH gleichberechtigt sind?

Was ich erwarte ?

Erwarten ansich tue ich gar nichts, das steht mir als Fan wohl kaum zu, aber vom Klub ist oft genug zu hören, dass man die Finanzmittel jetzt gebündelter einsetzt um einerseits einen guten Mix aus Talenten und erfahrenen Spielern hinbekommt. ("Es wird sicherlich einen Mix geben zwischen erfahrenen Spielern und Spielern mit Zukunft. Und das herauszufinden wird die Kunst sein." - derstandard.at/2000058047036/Hoeness-kuendigt-Transfer-Granaten-an)

Das ist für mich aber nicht getan indem man alles kauft was nicht bei 3 auf dem Baum ist bzw. sich weiterhin auf abfallendes Obst aus anderen Gärten verlässt (Hummels, Vidal, Robben usw.). Das ist doch keine ernsthafte taktische Kaderplanung. Und im übrigen führt das unweigerlich zu sportlichen Kompromissen (siehe Vidal-Transfer unter Guardiola). Ich frage mich nur welche Spieler mit Erfahrung damit wohl gemeint sind, kann ja nicht sein, dass die aktuelle Truppe als ausreichend "erfahren" angesehen wird.
Zitieren

(05.10 2017, 17:32)Cookie Monster schrieb:
(05.10 2017, 17:11)Wembley Nacht schrieb:
(05.10 2017, 17:03)Cookie Monster schrieb:
(05.10 2017, 15:12)Wembley Nacht schrieb: Also falls es nächstes Jahr wirklich auf Nagelsmann hinauslaufen soll, dann ist Jupp als Interim für diese Saison wohl die intelligenteste Lösung, da er die Mannschaft vielleicht wieder zusammenführen kann. Falls 2018 dann aber doch Tuchel auf der Matte stehen soll kann ich nur den Kopfschütteln, weil dann hätte man ihm nämlich diese Saison auch "schenken" können und dann hätte er nämlich 2018 schon sofort angreifen können.
Ich wäre aber ehrlich gesagt schon sehr überrascht, wenn Jupp nochmal macht, aber naja schlimm wäre es auch nicht.
Hoffe dann noch immer, dass es auf Tuchel oder Nagelsmann hinaus läuft. Hauptsache nicht Klopp.

Mir macht das mit Nagelsmann angst. Ganz klarer Favorit bei Hoeneß, dazu das dauernde Loben des NLZ. Rummenigge als eigentlicher Verantwortlicher scheint überhaupt nichts mehr zu melden haben. Würde mich nicht wundern, wenn der bald aufhört. Und was passiert mit Lahm ? Verkrault man diesen auf Jahre oder wie darf man sich das vorstellen ?

Es wird zwar immer argumentiert, dass man dank dem NLZ zukünftig Leute wie Rudy oder Rode selbst heranzüchten kann und diese notfalls für gutes Geld verkaufen kann, aber ob man im Gegenzug dafür wirklich zu ausländischen TOPlösungen greift (zB. das eingesparte Geld für Tolisso für einen DeBruyne etc. investieren) bezweifle ich bei der aktuellen Marktlage einfach. Das NLZ wurde doch entwickelt um den Nachwuchs zu fördern, nicht um dem Nachwuchs hier Stammplätze in der ersten Elf zu schenken. Genau das droht aber mit der Kombi Hoeneß/Nagelsmann. Da der internationale Erfolg nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen scheint, ist offenbar die deutsche Meisterschaft ausreichend. FC Deutschland ! Aber mit den letzten Jahren hat das nichts mehr zu gemein...

Was hast du den auch erwartet? Diese Transferperiode hat doch gut gezeigt, worauf das wieder hinauslaufen wird. Hoeneß wird wieder in den Deutschland-Wahn verfallen(Gnabry, Süle, Rudy, Kimmich (wurde nicht letztes Jahr verpflichtet ich weiß)-den Hoeneß und KHR Ja unbedingt als neuen Lahm aufbauen wollen- und nächstes Jahr vielleicht Brandt, Goretzka usw.) und wird wieder irgendwelchen Unsinn faseln wie bodenständig man doch geblieben ist usw.
Dann holt man Brazzo, dessen Arbeit ich zwar nicht beurteilen kann, aber glaubt hier irgendeiner, dass er, KHR und UH gleichberechtigt sind?

Was ich erwarte ?

Erwarten ansich tue ich gar nichts, das steht mir als Fan wohl kaum zu, aber vom Klub ist oft genug zu hören, dass man die Finanzmittel jetzt gebündelter einsetzt um einerseits einen guten Mix aus Talenten und erfahrenen Spielern hinbekommt. ("Es wird sicherlich einen Mix geben zwischen erfahrenen Spielern und Spielern mit Zukunft. Und das herauszufinden wird die Kunst sein." - derstandard.at/2000058047036/Hoeness-kuendigt-Transfer-Granaten-an)

Das ist für mich aber nicht getan indem man alles kauft was nicht bei 3 auf dem Baum ist bzw. sich weiterhin auf abfallendes Obst aus anderen Gärten verlässt (Hummels, Vidal, Robben usw.). Das ist doch keine ernsthafte taktische Kaderplanung. Und im übrigen führt das unweigerlich zu sportlichen Kompromissen (siehe Vidal-Transfer unter Guardiola). Ich frage mich nur welche Spieler mit Erfahrung damit wohl gemeint sind, kann ja nicht sein, dass die aktuelle Truppe als ausreichend "erfahren" angesehen wird.
Was? Die Fans finanzieren den Verein mit; die Fans wählen den Präsidenten; die Fans haben den Verein groß gemacht. Da darf man ruhig was erwarten.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(05.10 2017, 17:38)Wembley Nacht schrieb:
(05.10 2017, 17:32)Cookie Monster schrieb:
(05.10 2017, 17:11)Wembley Nacht schrieb:
(05.10 2017, 17:03)Cookie Monster schrieb:
(05.10 2017, 15:12)Wembley Nacht schrieb: Also falls es nächstes Jahr wirklich auf Nagelsmann hinauslaufen soll, dann ist Jupp als Interim für diese Saison wohl die intelligenteste Lösung, da er die Mannschaft vielleicht wieder zusammenführen kann. Falls 2018 dann aber doch Tuchel auf der Matte stehen soll kann ich nur den Kopfschütteln, weil dann hätte man ihm nämlich diese Saison auch "schenken" können und dann hätte er nämlich 2018 schon sofort angreifen können.
Ich wäre aber ehrlich gesagt schon sehr überrascht, wenn Jupp nochmal macht, aber naja schlimm wäre es auch nicht.
Hoffe dann noch immer, dass es auf Tuchel oder Nagelsmann hinaus läuft. Hauptsache nicht Klopp.

Mir macht das mit Nagelsmann angst. Ganz klarer Favorit bei Hoeneß, dazu das dauernde Loben des NLZ. Rummenigge als eigentlicher Verantwortlicher scheint überhaupt nichts mehr zu melden haben. Würde mich nicht wundern, wenn der bald aufhört. Und was passiert mit Lahm ? Verkrault man diesen auf Jahre oder wie darf man sich das vorstellen ?

Es wird zwar immer argumentiert, dass man dank dem NLZ zukünftig Leute wie Rudy oder Rode selbst heranzüchten kann und diese notfalls für gutes Geld verkaufen kann, aber ob man im Gegenzug dafür wirklich zu ausländischen TOPlösungen greift (zB. das eingesparte Geld für Tolisso für einen DeBruyne etc. investieren) bezweifle ich bei der aktuellen Marktlage einfach. Das NLZ wurde doch entwickelt um den Nachwuchs zu fördern, nicht um dem Nachwuchs hier Stammplätze in der ersten Elf zu schenken. Genau das droht aber mit der Kombi Hoeneß/Nagelsmann. Da der internationale Erfolg nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen scheint, ist offenbar die deutsche Meisterschaft ausreichend. FC Deutschland ! Aber mit den letzten Jahren hat das nichts mehr zu gemein...

Was hast du den auch erwartet? Diese Transferperiode hat doch gut gezeigt, worauf das wieder hinauslaufen wird. Hoeneß wird wieder in den Deutschland-Wahn verfallen(Gnabry, Süle, Rudy, Kimmich (wurde nicht letztes Jahr verpflichtet ich weiß)-den Hoeneß und KHR Ja unbedingt als neuen Lahm aufbauen wollen- und nächstes Jahr vielleicht Brandt, Goretzka usw.) und wird wieder irgendwelchen Unsinn faseln wie bodenständig man doch geblieben ist usw.
Dann holt man Brazzo, dessen Arbeit ich zwar nicht beurteilen kann, aber glaubt hier irgendeiner, dass er, KHR und UH gleichberechtigt sind?

Was ich erwarte ?

Erwarten ansich tue ich gar nichts, das steht mir als Fan wohl kaum zu, aber vom Klub ist oft genug zu hören, dass man die Finanzmittel jetzt gebündelter einsetzt um einerseits einen guten Mix aus Talenten und erfahrenen Spielern hinbekommt. ("Es wird sicherlich einen Mix geben zwischen erfahrenen Spielern und Spielern mit Zukunft. Und das herauszufinden wird die Kunst sein." - derstandard.at/2000058047036/Hoeness-kuendigt-Transfer-Granaten-an)

Das ist für mich aber nicht getan indem man alles kauft was nicht bei 3 auf dem Baum ist bzw. sich weiterhin auf abfallendes Obst aus anderen Gärten verlässt (Hummels, Vidal, Robben usw.). Das ist doch keine ernsthafte taktische Kaderplanung. Und im übrigen führt das unweigerlich zu sportlichen Kompromissen (siehe Vidal-Transfer unter Guardiola). Ich frage mich nur welche Spieler mit Erfahrung damit wohl gemeint sind, kann ja nicht sein, dass die aktuelle Truppe als ausreichend "erfahren" angesehen wird.
Was? Die Fans finanzieren den Verein mit; die Fans wählen den Präsidenten; die Fans haben den Verein groß gemacht. Da darf man ruhig was erwarten.
 Hoeneß wurde mit einer hohen 90% Mehrheit gewählt. Man bekommt das was man verdient. Genauso wie in der Politik.
Zitieren

(05.10 2017, 17:46)Cookie Monster schrieb:
(05.10 2017, 17:38)Wembley Nacht schrieb:
(05.10 2017, 17:32)Cookie Monster schrieb:
(05.10 2017, 17:11)Wembley Nacht schrieb:
(05.10 2017, 17:03)Cookie Monster schrieb: Mir macht das mit Nagelsmann angst. Ganz klarer Favorit bei Hoeneß, dazu das dauernde Loben des NLZ. Rummenigge als eigentlicher Verantwortlicher scheint überhaupt nichts mehr zu melden haben. Würde mich nicht wundern, wenn der bald aufhört. Und was passiert mit Lahm ? Verkrault man diesen auf Jahre oder wie darf man sich das vorstellen ?

Es wird zwar immer argumentiert, dass man dank dem NLZ zukünftig Leute wie Rudy oder Rode selbst heranzüchten kann und diese notfalls für gutes Geld verkaufen kann, aber ob man im Gegenzug dafür wirklich zu ausländischen TOPlösungen greift (zB. das eingesparte Geld für Tolisso für einen DeBruyne etc. investieren) bezweifle ich bei der aktuellen Marktlage einfach. Das NLZ wurde doch entwickelt um den Nachwuchs zu fördern, nicht um dem Nachwuchs hier Stammplätze in der ersten Elf zu schenken. Genau das droht aber mit der Kombi Hoeneß/Nagelsmann. Da der internationale Erfolg nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen scheint, ist offenbar die deutsche Meisterschaft ausreichend. FC Deutschland ! Aber mit den letzten Jahren hat das nichts mehr zu gemein...

Was hast du den auch erwartet? Diese Transferperiode hat doch gut gezeigt, worauf das wieder hinauslaufen wird. Hoeneß wird wieder in den Deutschland-Wahn verfallen(Gnabry, Süle, Rudy, Kimmich (wurde nicht letztes Jahr verpflichtet ich weiß)-den Hoeneß und KHR Ja unbedingt als neuen Lahm aufbauen wollen- und nächstes Jahr vielleicht Brandt, Goretzka usw.) und wird wieder irgendwelchen Unsinn faseln wie bodenständig man doch geblieben ist usw.
Dann holt man Brazzo, dessen Arbeit ich zwar nicht beurteilen kann, aber glaubt hier irgendeiner, dass er, KHR und UH gleichberechtigt sind?

Was ich erwarte ?

Erwarten ansich tue ich gar nichts, das steht mir als Fan wohl kaum zu, aber vom Klub ist oft genug zu hören, dass man die Finanzmittel jetzt gebündelter einsetzt um einerseits einen guten Mix aus Talenten und erfahrenen Spielern hinbekommt. ("Es wird sicherlich einen Mix geben zwischen erfahrenen Spielern und Spielern mit Zukunft. Und das herauszufinden wird die Kunst sein." - derstandard.at/2000058047036/Hoeness-kuendigt-Transfer-Granaten-an)

Das ist für mich aber nicht getan indem man alles kauft was nicht bei 3 auf dem Baum ist bzw. sich weiterhin auf abfallendes Obst aus anderen Gärten verlässt (Hummels, Vidal, Robben usw.). Das ist doch keine ernsthafte taktische Kaderplanung. Und im übrigen führt das unweigerlich zu sportlichen Kompromissen (siehe Vidal-Transfer unter Guardiola). Ich frage mich nur welche Spieler mit Erfahrung damit wohl gemeint sind, kann ja nicht sein, dass die aktuelle Truppe als ausreichend "erfahren" angesehen wird.
Was? Die Fans finanzieren den Verein mit; die Fans wählen den Präsidenten; die Fans haben den Verein groß gemacht. Da darf man ruhig was erwarten.
 Hoeneß wurde mit einer hohen 90% Mehrheit gewählt. Man bekommt das was man verdient. Genauso wie in der Politik.
und deshalb steht es dir also nicht zu etwas zu erwarten? Komische Logik. Nur weil ich z.B. die CDU wählen würde, dürfte ich also keine hohen Erwartungen bzw. gar keine Erwartungen an diese Partei haben, weil ich wusste worauf ich mich einlasse?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(05.10 2017, 11:20)MehmetScholl1980 schrieb: Warum ich Bayern lieb hab: weil Sie einfach Herz haben, weil Sie Fehler machen, weil Sie im internationalen Vergleich bodenständig sind und weil sie familiäre Strukturen haben. In dieser Industrie sind die Bayern am meisten RocknRoll.
https://www.youtube.com/watch?v=5T4pou1NlWo

- weil Sie Herz haben? ach bitte... wenns hart auf hart kommt, dann gehen Hoeness und kalle auch über leichen. Vor allem Hoeness ist bei seinen Entscheidungen immer darauf bedacht einen persönlichen Nutzen daraus zu ziehen und als persönlicher Sieger aus gewissen Machtkämpfen zu gehen.


- weil sie Fehler machen? kann ich nicht widersprechen!


- weil Sie im internationalen Vergleich bodenständig sind und weil sie familiäre Strukturen haben? ja... diese Sache mit "im internationalen Vergleich bodenständig" - tut mir Leid! das ist heuchlerisch. Nur weil ein Hoeness sagt, er würde nie 100 Mio für einen Transfer ausgeben bedeutet das für mich nur eines, das er es einfach finanziell nicht kann. Aber nach Außen hin ein wenig die Muskeln spielen lassen will. darum auch dieser "bodenständige - Mia san Mia" "back to the Roots" Leitfaden.
ansonsten würde für mich aber schon diese viel kritisierte Asienreise überhaupt keinen Sinn ergeben. Als diese eh schon viel zu große Lücke zu den anderen Big Playern nicht noch größer werden zu lassen. Oder warum haben wir ebenfalls einen Sponsor aus Katar und im nächsten Moment kritisiert ein Hoeness das Transfergebaren eines Scheichs und hält ein Statement für Bodenständigkeit?
Passt irgendwie nicht zusammen...
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Ich glaub ich trau meinen Augen nicht ... Warum verdammt nochmal kann man einem Trainer nicht einfach mal mehr Handlungsspielraum lassen? Warum hat man, und mit man meine ich Hoeneß, so viel Schiss davor, einem Trainer wie Tuchel bei Taktik und Aufstellung freie Hand zu lassen?
Wenn ein Kerl wie Ancelotti hier Mannschaftsfitness und Taktik in Grund und Boden coacht, bis kaum einer mehr nen Pass hinbekommt, darf er sich nicht wundern wenn die Spieler angepisst sind und der Vorstand interveniert; wenn aber ein Trainer ein stringentes taktisches Konzept hat, und die Spieler gut trainiert, muss man ihm sein Konzept auch zugestehen.

Dass ein Trainer Grundvoraussetzungen von Hoeneß fordert, ist ihm wohl nicht ganz geheuer, deswegen wird auf dem Smartphone die Favoritenliste geöffnet, welcher Spezl denn grad aushelfen könnte.

Ich versteh auch nicht, dass, wenn man schon längere Zeit das Treiben Ancelottis "mit Sorge" beobachtet, man sich nicht frühzeitig, im Sommer z.B., Alternativen zurechtgelegt hat.
Das ist für mich purer Hoeneß Aktionismus wie aus alter Zeit. Es wird am Trainer festgehalten nach Prinzip Hoffnung, dann brennts, dann ruft man sich kurzfristig mit dem Wunschkandidaten zusammen, der ist einem zu aufmüpfig, und mangels Alternative wird Kumpel Jupp reaktiviert.
Zitieren

Hoeneß hat keinen Schiss. Er will nur dass die Truppe SEINE Handschrift trägt und das ist nur auf solchen Weg machbar.
Zitieren

(05.10 2017, 18:49)gkgyver schrieb: Ich glaub ich trau meinen Augen nicht ... Warum verdammt nochmal kann man einem Trainer nicht einfach mal mehr Handlungsspielraum lassen? Warum hat man, und mit man meine ich Hoeneß, so viel Schiss davor, einem Trainer wie Tuchel bei Taktik und Aufstellung freie Hand zu lassen?
Wenn ein Kerl wie Ancelotti hier Mannschaftsfitness und Taktik in Grund und Boden coacht, bis kaum einer mehr nen Pass hinbekommt, darf er sich nicht wundern wenn die Spieler angepisst sind und der Vorstand interveniert; wenn aber ein Trainer ein stringentes taktisches Konzept hat, und die Spieler gut trainiert, muss man ihm sein Konzept auch zugestehen.

Dass ein Trainer Grundvoraussetzungen von Hoeneß fordert, ist ihm wohl nicht ganz geheuer, deswegen wird auf dem Smartphone die Favoritenliste geöffnet, welcher Spezl denn grad aushelfen könnte.

Ich versteh auch nicht, dass, wenn man schon längere Zeit das Treiben Ancelottis "mit Sorge" beobachtet, man sich nicht frühzeitig, im Sommer z.B., Alternativen zurechtgelegt hat.
Das ist für mich purer Hoeneß Aktionismus wie aus alter Zeit. Es wird am Trainer festgehalten nach Prinzip Hoffnung, dann brennts, dann ruft man sich kurzfristig mit dem Wunschkandidaten zusammen, der ist einem zu aufmüpfig, und mangels Alternative wird Kumpel Jupp reaktiviert.

ich bin ja eh gespannt wer es dann im Sommer werden soll.

ich meine, wir reden und diskutieren hier alle über Nagelsmann, kann ja gut sein, dass Uli andere Pläne hat!? Vielleicht ist der doch zu jung? Oder auch zu innovativ...zu "wild"

vielleicht wird es ja der Weinzierl?
der wäre doch auch noch frei? Farvre wäre für mich aber so eine typische Hoeness - Verpflichtung, die einfach gerade passen würde. wenig Risiko, da weiß man was man hat, ganz umgänglicher Typ...passt doch!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Nochmal: war irgendwer bei den Gesprächen mit Tuchel dabei?
Freie Hand lassen? So wie bei Ancelotti? Oder doch nicht?
Oder sich doch in Mainz und Dortmund über Herrn T. erkundigen?

Über Heynckes kann man streiten. Aber wir wissen nicht, ob nicht auch KGR diese Lösung favorisiert.

UH wird hier gerade zum Grundübel erklärt. Das ist mir etwas zu einfach.

Die Fehler in der Kaderplanung wurden schon vorher gemacht.

Und ein anderer Trainer außer Tuchel steht wohl nicht zur Verfügung.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.

Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.