Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FC Barcelona
(26.08 2020, 20:46)Wembley Nacht schrieb: Man spricht immer über den Verlierer, weil man da ein viel klareres Urteil bzw. Gesamtbild zeichnen kann. Ein hohen Sieg kann man auf der Gewinnerseite immer schlecht einordnen und analysieren, auf den Verlierer draufzuhauen und den dann tot zu analysieren ist aber eben ne einfache Nummer.

Wir dürfen uns wahrlich nicht über Berichterstattung beschweren. Wenn man Doppelpass einschaltet, auf sport/kicker/sportbild geht oder sich Diskussionen nach Bayern-Niederlagen durchliest/anhört, dann ist das eben auch alles sehr Bayernlastig. Und weshalb? Weil das die meisten Leute interessiert. Kein Mensch will eine ewig lange Lobhuldelei über Frankfurt hören nach einem Sieg gegen uns. Jeder will hören, wie es bei Bayern dazukam.

Hinzukommt bei uns sicherlich noch der Faktor, dass wir die graue Maus unter den Top-Clubs sind bzw. wir auf Grund des geringeren Glamourfactor weniger Interesse bekommen.
Aber wenn eine Mannschaft nun dauerhaft hoch gewinnt und im Schnitt in 11 Spielen 4 Tore schießt, was dann? Kann mans dann immer noch nicht einordnen??

und bitte mal nicht nationale und internationale Berichterstattung durcheinanderwürfeln.
Aber wenn doch: für Frankfurt war es das Spiel des Jahres, für Bayern ein normales Bundesligaspiel - das ist halt schonmal was völlig anderes als ein CL-KO-Spiel, bei dem die ganze Welt zuschaut und beide Parteien bis in die Haarspitzen motiviert sind und es den Spielern auch um ihre legacy geht (Vidal: Bayern spielt nicht gegen einen Bundesligaclub, sondern gegen die beste Mannschaft der Welt). das 5:1 Frankfurts hat Seltenheitswert, ja, ist aber historisch nicht einmalig. Soweit ich weiß ist Frankfurt auch nicht Meister geworden, hat dabei nicht einmal sämtliche Rekorde gebrochen. Über Frankfurt muss man reden, wenn sie den Tageserfolg in wirklichen Erfolg bestätigen - wie Dortmund 2011.


Dem Bild mit der grauen Maus stimme ich zwar teilweise zu, auf der anderen Seite gewinnen graue Mäuse halt keine Titel: Bayern 6x CL-Sieger und wohl hinter Real die meisten Finalteilnahmen! Das ist dann schon eine Maus mit sehr scharfen Krallen...

Und dies siegbekränzte Team,
Von Hansis heilender Hand,
Ist dir es nicht Geleit genug?
popcorn
Zitieren

(26.08 2020, 20:46)Wembley Nacht schrieb: Man spricht immer über den Verlierer, weil man da ein viel klareres Urteil bzw. Gesamtbild zeichnen kann. Ein hohen Sieg kann man auf der Gewinnerseite immer schlecht einordnen und analysieren, auf den Verlierer draufzuhauen und den dann tot zu analysieren ist aber eben ne einfache Nummer.

Wir dürfen uns wahrlich nicht über Berichterstattung beschweren. Wenn man Doppelpass einschaltet, auf sport/kicker/sportbild geht oder sich Diskussionen nach Bayern-Niederlagen durchliest/anhört, dann ist das eben auch alles sehr Bayernlastig. Und weshalb? Weil das die meisten Leute interessiert. Kein Mensch will eine ewig lange Lobhuldelei über Frankfurt hören nach einem Sieg gegen uns. Jeder will hören, wie es bei Bayern dazukam.

Hinzukommt bei uns sicherlich noch der Faktor, dass wir die graue Maus unter den Top-Clubs sind bzw. wir auf Grund des geringeren Glamourfactor weniger Interesse bekommen.

Hinzu kommt vor allem, dass die sogenannten Experten in den Medien schneller ihre Urteile ändern, als man glaubt.
Letztes Jahr - die PL dominiert auf Jahre die CL. Dass die das ein oder andere Spiel auch nur mit Glück gewonnen haben - geschenkt. Und dises Jahr ist außer City keiner mehr im VF und die verkacken auch noch.
Der FCB wurde noch vor einem Jahr niedergechrieben, oder von Typen wie Hamann, Basler oder Effenberg niedergeredet.
Und plötzlich überschlagen sich alle mit Lobeshymnen?
Hätte Flick das Endspiel verloren oder gar das HF, hätten es doch alle schon immer gewußt.
Selbst eine Süddeutsche, die den FCB seit Jahren zerreißt, ist plötzlich des Lobes voll.

Lass mal den FCB das erste Ligaspiel gegen S04 verlieren, dann ist alles wieder anders.

Solange das große Barca brauchbare Ergebnisse ablieferte, war alles in Ordnung - das große Barca! Konnte man ja auch hier lesen. Das AF gegen Neapel passte auch, aber dann!
Und hinterher haben es alle gewußt, dass Barcas beste Zeit seit langem vorbei ist.

Und genau so läuft das bei den Medien - Real ist spanischer Meister! Das zählt in Spanien.
Dass die schon im AF der CL rausgeflogen sind, scheint irgendwie keinen zu interessieren. Liest man auch nichts drüber. Weil ja Barca im Moment wichtiger ist.
Turin und Ronaldo - uninteressant?
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(26.08 2020, 22:22)rotkäppchen schrieb:
(26.08 2020, 20:46)Wembley Nacht schrieb: Man spricht immer über den Verlierer, weil man da ein viel klareres Urteil bzw. Gesamtbild zeichnen kann. Ein hohen Sieg kann man auf der Gewinnerseite immer schlecht einordnen und analysieren, auf den Verlierer draufzuhauen und den dann tot zu analysieren ist aber eben ne einfache Nummer.

Wir dürfen uns wahrlich nicht über Berichterstattung beschweren. Wenn man Doppelpass einschaltet, auf sport/kicker/sportbild geht oder sich Diskussionen nach Bayern-Niederlagen durchliest/anhört, dann ist das eben auch alles sehr Bayernlastig. Und weshalb? Weil das die meisten Leute interessiert. Kein Mensch will eine ewig lange Lobhuldelei über Frankfurt hören nach einem Sieg gegen uns. Jeder will hören, wie es bei Bayern dazukam.

Hinzukommt bei uns sicherlich noch der Faktor, dass wir die graue Maus unter den Top-Clubs sind bzw. wir auf Grund des geringeren Glamourfactor weniger Interesse bekommen.
Aber wenn eine Mannschaft nun dauerhaft hoch gewinnt und im Schnitt in 11 Spielen 4 Tore schießt, was dann? Kann mans dann immer noch nicht einordnen??

und bitte mal nicht nationale und internationale Berichterstattung durcheinanderwürfeln.
Aber wenn doch: für Frankfurt war es das Spiel des Jahres, für Bayern ein normales Bundesligaspiel - das ist halt schonmal was völlig anderes als ein CL-KO-Spiel, bei dem die ganze Welt zuschaut und beide Parteien bis in die Haarspitzen motiviert sind und es den Spielern auch um ihre legacy geht (Vidal: Bayern spielt nicht gegen einen Bundesligaclub, sondern gegen die beste Mannschaft der Welt). das 5:1 Frankfurts hat Seltenheitswert, ja, ist aber historisch nicht einmalig. Soweit ich weiß ist Frankfurt auch nicht Meister geworden, hat dabei nicht einmal sämtliche Rekorde gebrochen. Über Frankfurt muss man reden, wenn sie den Tageserfolg in wirklichen Erfolg bestätigen - wie Dortmund 2011.


Dem Bild mit der grauen Maus stimme ich zwar teilweise zu, auf der anderen Seite gewinnen graue Mäuse halt keine Titel: Bayern 6x CL-Sieger und wohl hinter Real die meisten Finalteilnahmen! Das ist dann schon eine Maus mit sehr scharfen Krallen...

Die nationale und internationale Berichterstattung funktioniert aber nach dem gleichen Prinzip: wer bringt die meisten Klicks. National sind wir es und international, sind es nun mal andere. Die Leute wollen eher was über Messi und Barca hören als über Lewandowski und Bayern, weil Messi und Barcelona, die größere Reichweite besitzen.
Was Frankfurt aus dem Sieg gegen uns z. B. macht, tut im Prinzip an erster Stelle nichts zur Sache, da die relevante Berichterstattung direkt nach dem Spiel stattfindet. Wir haben schließlich nach unserem Sieg gegen Barcelona auch noch nichts gewonnen.

Natürlich ist graue Maus für uns eine Übertreibung, aber wenn man das Medieninteresse zur Hand nimmt, dann kann man uns zu mindestens in der unteren Hälfte der Interessensskala einordnen bei den Top-Clubs. Das liegt eben an den fehlenden Stars. Die Beliebtheit im Spitzenbereich basiert immer mehr auf einzelne Akteure als auf den Verein selber. Messi wird genauso viel Aufmerksamkeit generieren wie Barcelona, Barcelona wird viele Fans verlieren, wenn Messi geht. Gleiches gilt für Ronaldos Wechsel zu Juventus. Juventus gewann an Aufmerksamkeit und Real verlor an Aufmerksamkeit. Hätten wir Messi im Team, wäre die Berichterstattung über uns eben eine andere.

Medien funktionieren nun mal leider so simpel. Es geht nicht darum, was vielleicht am interessantesten ist oder wer die Berichterstattung mehr "verdient" hätte. Es geht schlicht um billige Klicks.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(26.08 2020, 22:51)Wembley Nacht schrieb:
(26.08 2020, 22:22)rotkäppchen schrieb:
(26.08 2020, 20:46)Wembley Nacht schrieb: Man spricht immer über den Verlierer, weil man da ein viel klareres Urteil bzw. Gesamtbild zeichnen kann. Ein hohen Sieg kann man auf der Gewinnerseite immer schlecht einordnen und analysieren, auf den Verlierer draufzuhauen und den dann tot zu analysieren ist aber eben ne einfache Nummer.

Wir dürfen uns wahrlich nicht über Berichterstattung beschweren. Wenn man Doppelpass einschaltet, auf sport/kicker/sportbild geht oder sich Diskussionen nach Bayern-Niederlagen durchliest/anhört, dann ist das eben auch alles sehr Bayernlastig. Und weshalb? Weil das die meisten Leute interessiert. Kein Mensch will eine ewig lange Lobhuldelei über Frankfurt hören nach einem Sieg gegen uns. Jeder will hören, wie es bei Bayern dazukam.

Hinzukommt bei uns sicherlich noch der Faktor, dass wir die graue Maus unter den Top-Clubs sind bzw. wir auf Grund des geringeren Glamourfactor weniger Interesse bekommen.
Aber wenn eine Mannschaft nun dauerhaft hoch gewinnt und im Schnitt in 11 Spielen 4 Tore schießt, was dann? Kann mans dann immer noch nicht einordnen??

und bitte mal nicht nationale und internationale Berichterstattung durcheinanderwürfeln.
Aber wenn doch: für Frankfurt war es das Spiel des Jahres, für Bayern ein normales Bundesligaspiel - das ist halt schonmal was völlig anderes als ein CL-KO-Spiel, bei dem die ganze Welt zuschaut und beide Parteien bis in die Haarspitzen motiviert sind und es den Spielern auch um ihre legacy geht (Vidal: Bayern spielt nicht gegen einen Bundesligaclub, sondern gegen die beste Mannschaft der Welt). das 5:1 Frankfurts hat Seltenheitswert, ja, ist aber historisch nicht einmalig. Soweit ich weiß ist Frankfurt auch nicht Meister geworden, hat dabei nicht einmal sämtliche Rekorde gebrochen. Über Frankfurt muss man reden, wenn sie den Tageserfolg in wirklichen Erfolg bestätigen - wie Dortmund 2011.


Dem Bild mit der grauen Maus stimme ich zwar teilweise zu, auf der anderen Seite gewinnen graue Mäuse halt keine Titel: Bayern 6x CL-Sieger und wohl hinter Real die meisten Finalteilnahmen! Das ist dann schon eine Maus mit sehr scharfen Krallen...

Die nationale und internationale Berichterstattung funktioniert aber nach dem gleichen Prinzip: wer bringt die meisten Klicks. National sind wir es und international, sind es nun mal andere. Die Leute wollen eher was über Messi und Barca hören als über Lewandowski und Bayern, weil Messi und Barcelona, die größere Reichweite besitzen.
Was Frankfurt aus dem Sieg gegen uns z. B. macht, tut im Prinzip an erster Stelle nichts zur Sache, da die relevante Berichterstattung direkt nach dem Spiel stattfindet. Wir haben schließlich nach unserem Sieg gegen Barcelona auch noch nichts gewonnen.

Natürlich ist graue Maus für uns eine Übertreibung, aber wenn man das Medieninteresse zur Hand nimmt, dann kann man uns zu mindestens in der unten Hälfte der Interessensskala einordnen bei den Top-Clubs. Das liegt eben an den fehlenden Stars. Die Beliebtheit im Spitzenbereich basiert immer mehr auf einzelne Akteure als auf den Verein selber. Messi wird genauso viel Aufmerksamkeit generieren wie Barcelona, Barcelona wird viele Fans verlieren, wenn Messi geht. Gleiches gilt für Ronaldos Wechsel zu Juventus. Juventus gewann an Aufmerksamkeit und Real verlor an Aufmerksamkeit. Hätten wir Messi im Team, wäre die Berichterstattung über uns eben eine andere.

Medien funktionieren nun mal leider so simpel. Es geht nicht darum, was vielleicht am interessantesten ist oder wer die Berichterstattung mehr "verdient" hätte. Es geht schlicht um billige Klicks.
Dass die Herren Messi, Neymar, Ronaldo und Co. besondere Aufmerksamkeit ziehen, stimmt - so wie Guardiola vielleichr auch als er bei uns war.
Aber Frankfurt mit Bayern zu vergleichen...Bayern hat vor der dem Barca-Spiel und damit auch vor der relevanten Berichterstattung zwei Premier League-Teams zerlegt (ca. 17 Tore in 4 Spielen). Dann das 8-Tore-Spiel, und das in einem internationalen Wettbewerb, in dem alle fraglos topmotiviert sind und es keinen Schlendrian gibt...das ist eine ganz andere Hausnummer und muß auch folglich anders bewertet werden.

Und dies siegbekränzte Team,
Von Hansis heilender Hand,
Ist dir es nicht Geleit genug?
popcorn
Zitieren

Offiziell: Dest unterschreibt bei Barca !


Quelle: Instagram
Zitieren

(01.10 2020, 12:51)Cookie Monster schrieb: Offiziell: Dest unterschreibt bei Barca !


Quelle: Instagram

Well done brazzo
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(01.10 2020, 13:14)Dimi schrieb:
(01.10 2020, 12:51)Cookie Monster schrieb: Offiziell: Dest unterschreibt bei Barca !


Quelle: Instagram

Well done brazzo

21 Millionen + 5 Millionen Boni. Brazzo steigt mit 10 Millionen ein. Hardcore Pokerprofi Big Grin
Ich würde mich wegschmeißen, wäre es nicht so traurig.
Hätte man dem Mann einfach ein seriöses Angebot gemacht, das ihn nicht total vor den Kopf gestoßen hätte, wäre ein Problem zum Schnäppchenpreis gelöst.
Passt mal auf, Freunde, was Dest für einen Weg machen wird.
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

10 Millionen wären wirkich brutal wenn’s stimmt...


Ich weiß gar nicht was sich Bayern erwartet. Nichts ist in der Corona-Krise billiger geworden, auch bei uns nicht. Ich zahle vielleicht ab und zu beim Tanken weniger, aber das war es auch schon. Weder die Lebenserhaltungskosten noch die Hobbys sind billiger geworden.


Warum sollten dann die Ablösesummen am Transfermarkt plötzlich drastisch einbrechen ?
Zitieren

(01.10 2020, 13:39)Cookie Monster schrieb: 10 Millionen wären wirkich brutal wenn’s stimmt...


Ich weiß gar nicht was sich Bayern erwartet. Nichts ist in der Corona-Krise billiger geworden, auch bei uns nicht. Ich zahle vielleicht ab und zu beim Tanken weniger, aber das war es auch schon. Weder die Lebenserhaltungskosten noch die Hobbys sind billiger geworden.


Warum sollten dann die Ablösesummen am Transfermarkt plötzlich drastisch einbrechen ?

https://fcbinside.de/2020/09/09/bericht-...-mio-euro/
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

(01.10 2020, 13:39)Cookie Monster schrieb: 10 Millionen wären wirkich brutal wenn’s stimmt...


Ich weiß gar nicht was sich Bayern erwartet. Nichts ist in der Corona-Krise billiger geworden, auch bei uns nicht. Ich zahle vielleicht ab und zu beim Tanken weniger, aber das war es auch schon. Weder die Lebenserhaltungskosten noch die Hobbys sind billiger geworden.


Warum sollten dann die Ablösesummen am Transfermarkt plötzlich drastisch einbrechen ?
Warum denn nicht?
Vielleicht ist es in dieser Transferperiode noch nicht so klar ersichtlich.
Aber man kann doch durchaus damit rechnen, wenn’s so weiter geht.
Wenn Bayern geschätzte 100mio weniger hat, wird es anderen Vereinen nicht viel besser gehen.
Wenn die aufgerufenen Summen nicht gezahlt werden aber die Verträge irgendwann auslaufen und eine Verlängerung nicht absehbar ist, wird da schon was passieren, denke ich.

Ich hab jetzt keine Statistik zur Hand, aber gefühlt sind es diese Saison weniger Transfers und von manchen Vereinen hört man fast gar nichts(nein ich meine nicht Bayern).

Ausreißer wie Havertz wird es natürlich immer geben.

Fußballspieler kann man da nicht wirklich mit Waren des täglichen Lebens vergleichen.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.