Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kevin De Bruyne (Manchester City)
(12.08 2015, 20:48)Pivo schrieb:
(12.08 2015, 05:35)jaichdenke schrieb:
(12.08 2015, 00:14)Pivo schrieb:
(11.08 2015, 20:42)jaichdenke schrieb: Bei "konstanter Reus" hab ich irgendwie aufgehört zu lesen. 
De Bruyne hatte übrigens in Wolfsburg ebenfalls Startschwierigkeiten und war in der ersten Saison sicherlich alles andere als konstant. Über die Saison in Chelsea brauchen wir gar nicht reden. Nun legt er genau eine gute Saison hin und du redest von jahrelanger Konstanz, sorry aber... 

Und Götze war bei Dortmund überragend, über Jahre in nahezu jedem Spiel, keine Ahnung an was genau du dich da erinnerst 

Nun, wenn du irgendwann irgendwie aufgehört hast zu lesen, dann ist es ja kein Wunder, dass du einiges nicht bekommen hast. Du solltest also nächstes Mal entweder ein Posting komplett durchlesen oder gar nicht darauf antworten.

Also, extra für dich noch mal:



  • De Bruyne hat seit seiner Rückkehr aus Chelsea - also in den letzen 1,5 Jahren - konstant auf sehr hohem Niveau gespielt. Er wurde für seine Leistung in der Saison 2014/2015 zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Das ist beides Fakt.
  • Desweiteren ist Fakt, dass Reus damals, als Götze noch in Dortmund war, erheblich konstanter starke Leistungen gebracht hat, genauso wie auch schon zuvor in seinem letzten Jahr in Mönchengladbach. Von der Zeit, als Götze aus Dortmund weg war und in der Reus - was bekanntlich seinen langfristigen Verletzungspausen in dieser Zeit geschuldet war - nicht mehr so konstant gut wie zuvor gespielt hat, habe ich zumindest in meinem vorangegangenen Beitrag gar nicht gesprochen.
  • Entscheidend für den Vergleich von de Bruyne und Göte in Sachen Konstanz ist also, dass de Bruyne seit Anfang 2014 konstant auf hohem Niveau spielt und Götze das noch nie - weder in München noch in Dortmund - über einen längeren Zeitraum, sondern immer nur besenfalls für ein paar Spiele, tat.
Meiner Meinung nach wird auch Reus wieder an alte konstant gute Leistungen anknüpfen, wenn er nun mal wieder längerfristig verletzungsfrei bleibt. Wenn man Götze durch einen konstanteren Spieler ersetzen möchte, dann sollte man ihn - wie ich neulich schon mal erwähnte - meiner Meinung nach gegen de Bruyne oder Reus eintauschen, was aus meiner Sicht für alle jeweils Beteiligten ein Gewinn wäre.

Sorry aber was du als "Fakt" hinstellst, ist einfach in mehreren Punkten Quatsch. ...

Tja, diesmal habe ich früh aufgehört, deinen Beitrag zu lesen, und zwar schon nach diesem ersten Satz. Denn wer genannte Fakten als "Quatsch" abqualifiziert, der verdient es nicht, dass man weiterliest.

Würde man - wie es der Username suggeriert - denken, so würde man wissen, dass man mit Unsachlichkeiten wie "Quatsch" keine Leser gewinnt, insbesondere dann nicht, wenn das gleich als Opener kommt. :rot:

Das war maximal gelb, immerhin mein erstes Foul heute, also sei jetzt nicht so. 
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

(12.08 2015, 17:22)Beobachter schrieb:
(12.08 2015, 16:46)gkgyver schrieb: Warum nicht? 40 Millionen passen noch locker in dieses Geschäftsjahr, und nächsten Sommer können wir dann auch noch locker 20 Bonus zahlen.
Unter 50 ist er nicht zu haben. Wenn man die Kategorie will, muss man halt die Schatulle aufmachen.

Wir könnten und würden das (hoffentlich :rollSmile schon zahlen. Nein ich meine WOB. Die werden an uns, fürchte ich, nicht für 50/55 verkaufen (du schriebst zuerst von 40+10/15). 40+20 oder 50+10/20 scheint mir da realistischer - nicht vom realen Wert des Spielers, aber da reden wir in diesen Tagen eh nicht drüber, sondern aufgrund der Erwartungshaltung (wenn da schon 66 im Raum standen) und wegen direkter Konkurrent und so (ich würde das an Allofs Stelle jedenfalls so versuchen Big Grin).

Ob die Konzernbosse da was zu unseren Gunsten drehen könnten, steht auf einem anderen Papier - zu hoffen ist es.

Edit: Mir wären ja generell Klauseln recht: zweite Rate je nach Erfolg/Erfolgsbeitrag des Spielers
...oder Rückkaufpflicht bei Totalversagen Tongue (Anmerkung, bevor sich jemand empört: nicht ganz ernst gemeint!)

Winterkorn wird sich auf keinen Fall angreifbar machen lassen.
Selbst wenn er mit Bayern sympatisiert.
Das ginge nur, wenn auch Wolfsburg einen scheinbaren Vorteil dabei hätte.
z. B. wenn es einen Spielertausch + Geld gäbe könnte er gegen Jedermann, als Vorsitzender einer AG, der Freigabe zustimmen.
Als Beispiel: Götze + Hojbjerg + 10.000.000 €.
Das könnte er vertreten, weil es so aussehen würde, als ob Wolfsburg den besseren Deal gemacht hätte und de Bruyne bliebe in Deutschland.

Ich könnte mir vorstellen, dass solche oder ähnliche Überlegungen angestellt werden, auch im Interesse der Bundesliga, damit die "Stars" nicht reihenweise ins Ausland abwandern.
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

(12.08 2015, 21:47)pitvonbonn schrieb: Winterkorn wird sich auf keinen Fall angreifbar machen lassen.
Selbst wenn er mit Bayern sympatisiert.
Das ginge nur, wenn auch Wolfsburg einen scheinbaren Vorteil dabei hätte.
z. B. wenn es einen Spielertausch + Geld gäbe könnte er gegen Jedermann, als Vorsitzender einer AG, der Freigabe zustimmen.
Als Beispiel: Götze + Hojbjerg + 10.000.000 €.
Das könnte er vertreten, weil es so aussehen würde, als ob Wolfsburg den besseren Deal gemacht hätte und de Bruyne bliebe in Deutschland.

Ich könnte mir vorstellen, dass solche oder ähnliche Überlegungen angestellt werden, auch im Interesse der Bundesliga, damit die "Stars" nicht reihenweise ins Ausland abwandern.

Och nö lass mal - auf so einen Deal verzichte ich lieber. Big Grin
Zitieren

Ich sage nicht, dass ich mir das wünsche.
Ich versuche mich nur in Winterkorns Lage zu versetzen.
Die heißt: Wie müsste so ein Wechsel aussehen, damit er (Winterkorn) nicht wieder selbst "angeschossen" (Piech) werden könnte?

Ob die Bayern solche Überlegungen nachvollziehen wollten und würden, ist wieder eine ganz andere Frage.
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

Unter dem Mantel, damit die Stars in der Bundesliga bleiben und nicht von der PL aufgekauft werden, ließe sich so ein ähnlicher Deal gut in Deutschland "verkaufen".
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

Dann konnen wir vw und winterkorn drohen die werbemarke bayern und den helden Müller ihnen zu entziehen Big Grin, da lacht dann VW nichtmehr. Big Grin

Ne spaß Beiseite , glaube und hoffe dass er in Zukunft hier spielt
Zitieren

Ich glaube, dass DeBruyne nach England wechselt.
Wenn Summen über 60 Millonen geboten werden, geht Bayern München
nicht mehr mit.
Triple 2017 Bayern München


~ FC Barcelona Experte ~

CATALUNYA is NOT spain

"So you wanna be a gangsta , all that shit ..."
Zitieren

Ware auch das Ende fur Wolfsburg. Ohne ihn kacken die sowas von ab, die gehen unter. Platz 10 denk ich wäre dann realistisch
Zitieren

(12.08 2015, 23:06)Pivo schrieb:
(12.08 2015, 22:42)Elber2001 schrieb: Ich glaube, dass DeBruyne nach England wechselt.
Wenn Summen über 60 Millonen geboten werden, geht Bayern München
nicht mehr mit.

Das mag sein. Umso mehr könnte aber daher ein Tausch in "Naturalien" für alle Beteiligen Interessant sein.

Götze + Hojbjerg + 10 Mio. ist zwar ein stolzer Preis selbst für de Bruyne, aber es ist immerhin Preis, bei dem die Wölfe sehr gut wegkämen. Auch wenn man die 10 Mio. weglässt, könnten das die Wölfe noch als gutes Geschäft verkaufen.

Wichtig ist halt sicherlich auch, dass die VW-Tochter Audi Anteilseigner beim FCB ist und dass somit de Bruyne "in der Familie" blieb, wenn de Bruyne nach München ginge.

De Bruyne ist ja bekanntlich laut Mourinho von Chelsea weggegangen, weil er dort keine Garantie bekam, dass er immer spielt. De Bruyne braucht ein familiäres Umfeld mit Vertrauen durch die Club-Verantwortlichen, vor allem durch den Trainer. Er wird sich daher Gedanken machen, wo er das eher hat, in ManCity oder bei Bayern oder bei einem anderen Club.

Eine Stammplatzgarantie gibt es natürlich auch in München nicht, aber seine Chancen zu spielen, wenn Götze aufgrund des Tauschgeschäftes weg ist und Ribery vielleicht sogar nicht wieder richtig fit wird, sind sicher alles andere als schlecht. Bei ManCity hingegen werden in den nächsten Jahren ständig neue teure Stars kommen, da wird sich de Bruyne ständig einem großen Druck ausgesetzt sehen, selbst für den Fall, dass er weiterhin gute Leistungen bringt.

Gegen den Tausch sprechen aber zwei gute Gründe:

1.) Wann ist jemals ein Tausch zustande gekommen? Das sind halt beliebte Pressegerüchte, mehr nicht.
2.) Götze würde niemals zu Wolfsburg gehen. Nicht für alles Geld der Welt. Das wäre ein krasser Rückschritt und er dürfte nach wie vor bei etlichen Top-Clubs im Ausland heiß begehrt sein.
Zitieren

Zitat:19.07 Uhr: Wolfsburgs Kevin De Bruyne wird nach Angaben seines Beraters nicht auf einen Wechsel zu Manchester City drängen. "So etwas würden wir auf keinen Fall machen - wir haben eine gute Beziehung mit Wolfsburg...", sagte Patrick De Koster dem "Guardian". Der englische Premier-League-Club hat nach Angaben der Zeitung 47 Millionen Pfund (rund 66 Millionen Euro) für den Starspieler des VfL geboten, aber keine offizielle Antwort vom Bundesligisten erhalten. "Derzeit haben wir keinen Anruf bekommen, dass ein Angebot akzeptiert wurde, und solange das so ist, bleibt Kevin wo er ist", sagte der Berater des belgischen Mittelfeldspielers.

Das Thema Kevin de Bruyne ist damit vom Tisch für Bayern.  :roll: :roll:

Es geht offensichtlich nur noch darum ob Wolfsburg die Ablöse akzeptiert oder nicht. Das bedeutet, dass sich City bereits mit de Bruyne einig ist. 
Wenn nicht diese Saison, dann eben nächste. Scheisse.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Information Ilkay Gündogan(Manchester City) gkgyver 364 302.249 20.12 2016, 17:18
Letzter Beitrag: sepp
  Nicolas Otamendi (Manchester City) gkgyver 4 6.324 30.07 2015, 14:18
Letzter Beitrag: Beobachter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.